
Ab heute beginnt eine kleine Serie rund ums (türkische) Fladenbrot. Die Klammer soll sagen, dass auch andere Sorten Fladenbrot in…
Ab heute beginnt eine kleine Serie rund ums (türkische) Fladenbrot. Die Klammer soll sagen, dass auch andere Sorten Fladenbrot in…
Seien wir ehrlich: Die gute, alte Gulaschsuppe hat ihre besten Tage hinter sich. Bis weit in die Achtzigerjahre fand sich…
Klingt vornehm, aber unter ihrem deutschen Namen weckt die Consommé bei mir einen ganzen Strauß an Erinnerungen. Denn als diese…
Es ist definitiv eines der Düsseldorfer Nationalgerichte, auch wenn es nicht hier erfunden wurde und überhaupt in ganz Norddeutschland bekannt…
Lange Nudeln nach Köhler Art zählen eindeutig zur Kategorie Soulfood und können einen trüben Tag aufhellen. Aber, viele Esser kommen…
Ja, es gibt eine uralte Verbindung zwischen Düsseldorf und Baden-Baden. Die verbindende Person für diese badisch-rheinische Beziehung ist meine Landsmännin…
Gefüllte Teigtaschen gibt es in allen Küchenkulturen Eurasiens, also in der Region zwischen Wladiwostok und Palermo. Eine recht frische Theorie…
Jan Wellem (1658 – 1716), oder korrekt ausgedrückt, der Wittelsbacher Johann Wilhelm II., Herzog von Jülich und Berg, Pfalzgraf von…
Fotografiert sieht dieses wunderbare, Körper und Seele wärmende Gericht eher unschön aus. Davon sollte man sich nicht abhalten lassen. Ich…
“Ich esse gerne Sauerkraut und tanze gerne Polka, und meine Braut heißt Edeltraut, die denkt genau wie ich. Sie kocht…