Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
3 Kommentare
Kann man sich für das Format Düsseldorfer bewerben? Ich bin Ex-Berliner und lebe seit 9 Jahren in Düsseldorf, bin Teil einer Kult-Punkband und Autor schräger Geschichten, die natürlich zum Teil in Düsseldorf spielen. Seit 7 Jahren habe ich eine regelmäßige Literatursendung im Internet-Radio. Ich bin Kameraerfahren und bildschirmtauglich. Über eine Antwort freue ich mich, beste Grüße, G. Recke
Was für eine tolle Nachricht. Mit Peter Rueben bin ich Anfang der Neunziger quasi immer ins Wochenende gestartet. Da lief freitags ab 19.30 Uhr immer die Lokalzeit Düsseldorf mit ihm. Die fand ich immer sehr interessant, nicht zuletzt weil auch immer die lokale Musikszene eine große Rolle spielte. Das war dann Freitag für Freitag ein schöner Anlass, das erst Alt des Wochenendes zu genießen.
Kompliment, mit Peter habt ihr ja eine richtige Legende an Land gezogen. Legendär die „happy hour“, auch mit Petra Albrecnt, in der die Düsseldorfer Musikszene, so manche Skurillität und auch „Seriöses“ einen festen Platz hatten. War für mich Pflichtermin am Freitag. Wurde leider eine Opfer der Einebnung, Gleichschaltung und Banalsierung der Kultur beim WDR. Formate wie diese traut sich, kann oder darf heute keiner mehr dort.
Der Soundtrack von Flingern in den 1960er Jahren: „Azzuro“ von Adriano Celantano und „Marina“ von Rocco Granata. Dröhnte, als ich damals als 10-Jähriger im Sommer durch Flingern lief, aus den vielen Arbeiterkneipen. Ich liebe diese beiden „Gassenhauer“ – den einfach nur Schlager sind diese Beiden nicht! – bis heute:-))