Dass das Deutsche Foto-Institut nach langem Hickhack nach Düsseldorf kommt, ist entschieden. Nicht aber, wo es untergebracht sein wird.
Durchsuche: Düssel-Politik & Positionen
Im Durchschnitt ist Düsseldorf eine wohlhabende Stadt voller Besserverdienender – aber die Unterschiede zwischen arm und reich sind gewaltig.
Plötzlich ist das Thema „Boycott Qatar“ in allen Medien- und es wird viel Blödsinn geschrieben und erzählt.
Es musste alles anders werden nach dem Ende des Nazi-Regimes. Aber die Nazis, die sich vor dem Kriegseinsatz gedrückt hatten,…
Immer wieder wird behauptet, die Binnenschifffahrt wäre in besonderem Maße für die Luftverschmutzung verantwortlich – stimmt das?
Vor mehr als 10 Jahren schloss der Toom-Baumarkt an der Oberbilker Allee – jetzt tut sich was auf dem Gelände.
…nach der Wahl kommt die Analyse, die meistens keine ist, sondern die Meinung des:der Autor:in verpackt in eine scheinobjektive Sprache.…
… ehrlich gesagt: Sie waren mir von Anfang an unsympathisch. Hat eine Menge mit einen persönlichen Ressentiments gegen Schwaben, aktive…
Bei den grünen Plakatmaler:innen durfte jede:r mal ran…
Okay, denkt sich die SPD, gegen einen angeschlagenen Gegner zu gewinnen, ist nicht schwer – das sieht man…
Die CDU setzt ganz auf Gesichter und auf ihre Erfolge…
Was haben sich die FDP-Wahlfuzzis bei diesen Plakaten gedacht?
Die rasant wachsende Zahl der Lastenfahrräder in den Städten bringt auch Probleme mit sich – Düsseldorf wurde für einen Modellversuch…
Unsere schöne Stadt wird im Jahr 2022 um die 3,3 Milliarden Euro ausgeben – wir haben uns mal durch den…
Unsere schöne Stadt wird im Jahr 2022um die 3,3 Milliarden Euro ausgeben – wir haben uns mal durch den Haushaltsentwurf…
Post vom Rainer zum Sponsoren-Deal zwischen D.Sports und Rheinmetall…
Meinung · Erneut zogen etliche tausend Leute durch Düsseldorfs Straßen, um gegen eine mögliche Imppflicht und immer noch die Anti-Corona-Maßnahmen…
Bericht · Es ist selten, aber wahr: Der Flughafen Düsseldorf gehört zu 50 Prozent privaten Investoren und zu 50 Prozent…
Meinung · …eines Tages, es wird in den frühen Sechzigerjahren gewesen sein, erklärte mir mein Vater, was eine „Grüne Welle“…
Bericht · Schon seit den Sechzigerjahren ist allerorten von der Bürgerbeteiligung bei der Stadtplanung die Rede. Umgesetzt wurde das Thema…
Meinung · …nein, du bist keine Kirmes. Auch kein Ballermann. Und schon gar kein Fantasialand. Wenn die Düsseldorfer Jonges jetzt…
Bericht · Dieser Tage gerieten die Stolpersteine in unsere Stadt wieder einmal in den Fokus des Interesses. Leider aus einem…
Bericht · Nachdem beschlossen wurde, dass sich jede:r Doppeltgimpfte eine Auffrischung würde holen dürfen, war klar, dass ich das so…
Bericht · Die großen Städte der Bundesrepublik handhaben die Verleihung der Ehrenbürgerschaft durchaus unterschiedlich. Daraus resultieren auch extrem unterschiedliche Längen…
Bericht · Da nützt auch der neongrüne Rahmen um den Eingang zum Behrensbau wenig: die Jubiläumsausstellung UNSER Land ist düster…
…im Düsseldorfer Süden. Das gab’s noch nie: The Düsseldorfer veröffentlicht eine Wahlempfehlung. Die ist ganz simpel. Wenn Sie bei der…
Meinung · …mal ehrlich: Auch ihr seid doch Fußgänger, sogar täglich. Denn sonst kämt ihr ja gar nicht bis zu…
Analyse · Die Stadt wächst. Prognosen gehen teilweise davon aus, dass Düsseldorf in 30 Jahren deutlich über 700.000 Einwohner haben…
Meinung · Alle reden von der Verkehrswende. Auch weil sich rund um das Thema wunderbar populistische Anmerkungen machen lassen. Die…
Bericht · Die U81 ist sicher das bedeutendste Projekt des hiesigen ÖPNV seit der Wehrhahn-Linie. Es geht darum, eine direkte…
Glosse · …du bist vollkommen überflüssig. So viel steht fest. Aber, wie manches, was überflüssig ist, machst du Spaß. Auf…
Kurzessay · [Aus gegebenem Anlass holen wir diesen Artikel noch einmal nach oben – er stammt aus dem April 2016]…
Bericht · „Eine aktivistische Bürgerschaft, das war das letzte, womit der Investor rechnete. Dabei haben wir immer versucht, ihm klarzumachen,…
Analyse · Der Rhein-Ruhr-Express wird kommen und die Städte von Köln über Düsseldorf und Duisburg bis Dortmund im 15-Minuten-Takt miteinander…
Analyse · Es gibt ein Schreckgespenst in den Köpfen der Angermunder, besonders derer, die nah an der Bahn wohnen: Der…
Bericht · Es gibt in Düsseldorf einen Ort, der sich dem Verstehen der Welt, der Vergebung von Sünden und der…
Als Robert Lehr 1924 Oberbürgermeister der Stadt Düsseldorf wurde, hatte er schon elf Jahre in der Verwaltung hinter sich, unter…
…es ist so gekommen, wie nicht wenige es vorausgesehen haben. Dafür, dass sich eine verblödete Minderheit in ihrem Partywahn nicht…
…ich lese gerade, dass die Fahrradnutzung in Düsseldorf in den letzten Monaten um 24 Prozent gestiegen ist. Das deckt sich…
Viel deutlicher als erwartet ist gestern die Stichwahl zum Oberbürgermeister der Stadt Düsseldorf ausgegangen. Der Vorsprung des auf dem CDU-Ticket…
,…und damit meine ich nicht nur Parteimitglieder*innen, sondern auch eure Stammwähler*innen, ich kenne erheblich mehr von euch persönlich als von…
[Kommentar] Die Tendenz war schon klar, nachdem der kölsche WDR Mitte August Umfrageergebnisse veröffentlicht hat. Danach hätten Geisel und Keller…
Dichter an die Menschen kommt Politik nicht als bei der Kommunalpolitik, denn die bestimmt einen großen Teil der ganz konkreten…
…bevor wir auf das stetige Sterben der Lokalredaktionen kommen, ein kleiner Exkurs in Sachen „Kapitalismus“. Für einen Kapitalisten, also eine…
Jetzt, da die ersten Umfragen zur OB-Wahl durch die Medien schweben, dürfte endgültig klar sein, dass sich nur zwei Kandidaten…
Wäre das Dichten von Wahlwerbesprüchen eine Kunstform, müsste man sagen: Der Output in 2020 ist beliebig bis peinlich. Allerdings ahnen…
Bunt ist das Spektrum der OB-Kandidat*innen – abgesehen von den Schwarzweißfotos auf gewissen Plakaten – schon. Das Alter liegt zwischen…
…mich fragte dieser Tage einer, was ich denn davon halte, dass am 4. September ein „Großkonzert“ mit bis zu 13.000…
Nicht wenige Leser*innen haben unseren Beitrag zu den Großplakaten der Kandidat*innen als Generalverriss bewertet. Kann man so machen. Da wird…
Wann immer Wahlen anstehen, gleiten die Parteien aus ihrem digitalen Neuland zurück in das Denken und Fühlen einer vor hundert…
Das CAS-Urteil zugunsten von Manchester City kürzlich erzürnte die Fußball-Fans in ganz Europa. Und die Nachricht, dass der vom türkischen…
…du armes, armes Schmuddelkind, du kannst ja nichts dafür, dass du einen profilierungssüchtigen Rabenvater hast, dem ein Haufen kompetenzfreier Helfershelfer…
Vorweg: Ich bin auf eurer Seite! Ich fahr gern Rad. Wann immer ich nicht gerade zwei Hunde mit dem Auto…
Offiziell heißen sie „Drittanzeigen“, die Meldungen eifriger Bürger an das Ordnungsamt, mit denen Falschparker angezeigt werden. „Wie viele Anzeigen ich…
[Am 20. Mai 2020 jährt sich der Todestag des Oberbürgermeisters Joachim Erwin zum zwölften Mal. Damals erschien dieser Nachruf auf…
[Essay – Vorsicht: langer Text] Offensichtlich hat jeder Mensch eine Phase im Leben gehabt, in der – zumindest in der…
Wie heute bekannt wurde, will Düsseldorf der Wohnungsnot durch den Mangel an bebaubaren Grundstücken auf ungewöhnliche Weise beikommen. Den Beginn…
Die Nachricht hat viele Düsseldorfer schockiert: Die Theodor-Heuss-Brücke, so ergaben Untersuchungen, sei in ihrer Stabilität eingeschränkt, deshalb werde sie für…
Ehrlich gesagt: So ganz genau weiß ich nicht mehr, wie ich überhaupt in diese ganze Sache hineingeraten bin. Nach einer…
850 Häftlinge, aber die JVA bietet keine Möglichkeiten, einen Haupt- oder Realschulabschluss nachzumachen. Das gleiche gilt für einen Lehrbrief.“ Reiner…
[Eine Polemik]…sorry, ihr müsst jetzt ganz stark sein: Ihr seid nicht die armen Opfer der bösen, bösen Umweltspur, nein, ihr…
DA! Düsseldorfer Aufklärungsdienst: Ich halte eine kleine, sorgfältig gestaltete Hochglanzbroschüre mit vielen Fotos in der Hand. Gleich auf der zweiten…
Bauzäune, Plastikplanen, provisorische Holzverkleidungen. Das Düsseldorfer Schauspielhaus ist noch eine Baustelle. Aber das Foyer füllt sich schnell. Vor den improvisierten…
Der Burgplatz im Herz der Altstadt; mit seinem Schlossturm, der Freitreppe zum Rhein, dem Rathaus und seinen vielen Großveranstaltungen ist…
Mit der Sturheit eines bockigen Kindes, das regelmäßig mit dem Fuß aufstampft und „Ich will aber!“ brüllt, posaunt Rolf Tups,…
Unter der Brücke der Toulouser Allee ist das Farbfieber ausgebrochen. Als ich hinkomme, riecht es intensiv nach Lack – und…
[Unsere Reporterin Maria Diedrichs war am Freitag mitten drin in der Alle-fürs-Klima-Demo und berichtet.] „Wer jetzt nicht handelt, ist ein…
[Kolumne] Auf der Facebook-Seite von The Düsseldorfer tobt sich gestern der Mob der Greta-Hasser aus, und wir beobachten das Jammern…
[Titelbild: Frida Eddy Prober 2019 (cropped) and C.Suthorn / cc-by-sa-4.0 / commons.wikimedia.org]
Ein Nostalgie-Käfer im Schritttempo, dahinter ein Mercedes in den Ausmaßen eines SUV – nichts ist zu hören außer dem leise…
[Der folgende Text ist ein Beitrag von Martin Keulertz. Der gebürtige Bilker arbeitet zu den Themen Wasser, Energie, Land, Nexus…
Vorausgeschickt: Natürlich ist es nicht hinnehmbar, dass Horden Jugendlicher quasi ein Freibad kapern, sich an keine Regeln halten und Ordnungskräfte…
Der Rat der Stadt Düsseldorf hat vor wenigen Tagen den sogenannten „Klimanotstand“ ausgerufen. Konkret bedeutet dies, dass sämtliche klimaschonenden Maßnahmen…
Die Pfeiler der Hammer Eisenbahn auf der Neusser Rheinseite sind so etwas wie eine Graffiti-Galerie. Hier finden sich Sprühbilder außergewöhnlicher…
…ihr seid so etwas wie der Bubble Tea des Jahres 2019. Euer real existierendes Vorhandensein ist das Ergebnis eines gigantischen…
[Peter Rueben, langjähriger Moderator, Autor und Reporter für die WDR-Formate Aktuelle Stunde, WDR Aktuell und Lokalzeit zieht mit seinem ollen…
Wie Nicola Kuhn in ihrem Artikel zur grandiosen Ai-Weiwei-Schau in Düsseldorf anklingen lässt, haben die Ausstellungsmacher diverse Spuren vom chinesischen…
[Reportage] Es gibt sie, diese Glückseligkeit spendenden Augenblickeder freien Fahrt: Ein breiter Radweg mit einer weißen, durchgezogenen Linie und –…
Man könnte auch sagen: Politiker wie Wolfgang Schulhoff werden heute nicht mehr hergestellt. Ich hatte das Vergnügen und die Ehre,…
[Wir freuen uns, Peter Rueben als Mitstreiter mit der Spezialität Bewegtbild für uns gewonnen zu haben. Besonders vorstellen muss man…
Dieses alte Dia – vermutlich aus dem Jahr 1958 – zeigt meine Mutter vor dem Familienauto an einem Grenzübergang nach…
… was haben Sie eigentlich gegen die Fortuna? Sind Sie vielleicht Gladbach- oder gar Äff-Zeh-Fan? Anders kann man Ihr Verhalten…
Düsseldorfer Architektenstreit – das hört sich zunächst an wie die Auseinandersetzung zweiter Stilrichtungen. Tatsächlich aber kämpfte ab 1948/49 eine Gruppe…
Es waren elf Männer, denen wir es zu verdanken haben, dass Düsseldorf im April 1945 auf Anordnung des fürchterlichen NS-Gauleiters…
In wenigen Wochen werden in Düsseldorf testweise zwei sogenannte „Umweltspuren“ eingerichtet. Hieß es zunächst, dass diese vor allem für Radfahrer…
Die Eingangsfrage wird seit einiger Zeit oft gestellt, ist aber viel zu komplex für einfache Antworten. Natürlich kommt auch wieder…
Natürlich hatte man die Einwohner der drittgrößten Stadt Sachsen nicht gefragt, als das Zentralkommitee der SED der Regierung der DDR…
Sie kennen Chongqing? Eine nicht repräsentative Umfrage unter den als weltoffen bekannten Düsseldorfern ergab: Nur wenige Bürger der schönsten Stadt…
Das Denkmal am Reeser Platz war immer wieder Ort für Aufmärsche von Nazis und rechtsradikalen und rassistischen Gruppen. Damals und…
Auch wenn die Partnerschaft zwischen Düsseldorf und Moskau erst 1992 nach dem Ende der Sowjetunion offiziell besiegelt wurde, die Verbindungen…
Eigentlich war die grundsätzliche Idee für das große Umgestaltungsprojekt, das heute allgemein als Kö-Bogen bekannt ist, nicht umstritten, nämlich den…
Wie man Mona Neubaur trifft? Du hast dir rechtzeitig mit deinen Kumpels einen Platz am Bierwagen auf dem Marktplatz gesichert.…
Das größte Missverständnis rund um das Open-Air-Konzert von Ed Sheeran: Der Messeparkplatz P1 würde nur für diesen einen Gig hergerichtet…
Der Tag war trüb. Morgens gab es Gewitter mit Starkregen. Trotzdem wollte ich mir den zukünftigen „D.Live Open Air Park“…
Eine – offensichtlich erfundene – Anekdote geht so: Fragt ein Tourist, wie denn das Gebäude am Ende der Heinrich-Heine-Allee heißt.…
Das Kommunikationsverhalten des aktuellen Kunstakademiepräsidenten und berühmten Architekten Karl-Heinz „Kalle“ Petzinka ist schon merkwürdig. Sein Sprachrohr ist die verehrte Kollegin…
Gemunkelt wurde darüber schon lange, und bereits der im Mai 2008 verstorbene Oberbürgermeister Joachim Erwin hatte im Geheimen eine Machbarkeitsstudie…
Nein, früher war nicht alles besser, sondern nur anders. Auch Düsseldorf war früher nicht einfach besser, sondern anders. Wobei ja…
Man erinnere sich: Da hatte der im Mai 2008 verstorbene Oberbürgermeister Joachim Erwin in seinem Vermächtnis klar gefordert, man möge…