Kochen ist ein Handwerk, und jedes Handwerk hat sein besonderes Werkzeug. Deshalb gibt es in den Medien viele Tipps zu Küchenhelfern. Aber bei sorgfältigstem Suchen habe ich noch kein Loblied auf den Sparschäler gefunden. Vermutlich denken die meisten Familienköch*innen, solch ein Ding wäre gerade mal zum Kartoffelnschälen gut. Weit gefehlt: Mein Famos-Sparschäler aus Metall und Made in Germany kann viel mehr.
In diversen Kochsendungen und YouTube-Videos rund ums Zubereiten von Gerichten kommen Sparspäler manchmal am Rande vor. In der Regel handelt es sich dabei eher um kurzlebige Dinger aus Plastik oder aber Hightech-Geräte mit abgespactem Design. Nur der Famos-Sparschäler ist nie zu sehen. Dabei bietet der eine Qualität, die man bei Küchenhelfern oft nicht findet. Der Griff ist ergonomisch geformt und aus Metall, die Klinge ist optimal gelagert und messerscharf. Das Beste: Ein solcher Schälapparat kostet keine vier Euro!
Während Schäler mit Plastikgriff meist nicht sehr lange durchhalten, ist dieses Modell praktisch unverwüstlich. Besonders nachhaltig wirkt sich aus, dass man die Klinge auswechseln kann. Denn die wird naturgemäß bei häufiger Nutzung stumpf. Außerdem kann sie – besonders bei der Reinigung in der Spülmaschine – rosten. Nachdem mein Famos-Teil sage-und-schreibe 25 Jahre Dienst getan hatte, gab es zudem Roststellen am Griff, sodass ich mich zur Anschaffung eines neuen Sparschälers desselben Typs entschlossen habe.Damit schäle ich eben nicht nur Kartoffeln, sondern auch Möhren, Gurken, Äpfel, Birnen und, ja, auch dicke Tomaten und Paprikaschoten. Nur beim Spargel greife ich zu einem speziellen Spargelschäler, der sich für die Frühlingswurzeln ergonomisch besser eignet. Mehr noch: Sollen lange, dünne Streifen von Zucchini oder Gurken her oder müssen dünne Kartoffelscheiben fürs Gratin angefertigt werden, kommt der Famos-Sparschäler ebenfalls zum Einsatz. Dann ersetzt er sogar den Gemüsehobel. Kurz und gut: Eine Küche ohne dieses Wunderding ist vorstellbar, aber sinnlos.
8 Kommentare
Danke für den Tipp, wir haben ihn gleich bestellt.
Wieder mal nur für Rechtshänder 🙁 oder kann man die Klinge umdrehen?
Guter Hinweis – werde das mal ausprobieren; müsste aber eigentlich gehen.
Es gibt die Sparschäler von Famos auch für Linkshänder.
Z.B. hier, wenn auch nicht in der puristischen Form:
https://www.linkshaender.de/produkt_details/lnk01-10332
Da habe ich auch einen Sparschäler mit umsteckbarer Klinge für Links und Rechts gesehen
Danke für diesen tollen Tipp!
So ein Modell nutzen wir auch schon seit langer Zeit in der Küche.
Auch „Made in Germany“, allerdings ohne Herstellerprägung, und die Klinge ist nicht austauschbar.
Ich nutze es z.B. zum Kartoffelschälen, meine Frau hingegen ist damit nie klar gekommen.
Hallo lieber Herr Bartel, hallo liebe Hobby-Köche (-innen),
als grundsätzlich „praktischer“ Mensch bin ich, trotz öfteren Versuchen, noch nie mit diesem Typ Schälmesser klargekommen. Ich lege jedem mal dieses Messer ans Herz:
https://www.victorinox.com/de/de/Produkte/Haushalts–und-Berufsmesser/Kuchenutensilien-undSchneidebretter/Universalschaler/p/7.6075.1
Da es nicht viel kostet, sollet ihr es mal ausprobieren.
Seit Jahren rattenscharf (Vielesser!) und für Links- u. Rechtshänder!
Gruß Axel
Mir geht’s genau umgekehrt: Ich komm mit diesem Modell überhaupt nicht klar…