
Wenn hier von Dormagen die Rede ist, dann ist tatsächlich das eigentliche Dormagen gemeint. Denn den Ortsteil Zons, den hatten…
Wenn hier von Dormagen die Rede ist, dann ist tatsächlich das eigentliche Dormagen gemeint. Denn den Ortsteil Zons, den hatten…
Der Besuch eines Kraftwerk-Konzerts in der Stadt ist für jeden Düsseldorfer Bürgerpflicht. Wobei von einem Konzert kaum die Rede sein…
Das war es also, das Zeitfahren durch die Stadt als erste Etappe der Tour de France 2017. Das Wetter hat…
An dieser Stelle möchte ich mal wieder eine Lanze für die oft geschmähte dicke Bohne brechen. Jetzt in der Saison…
Was soll man denken, wenn ein Oberbürgermeister, der Hobbyrennradler ist, den Grand Depart zur Tour de France 2017 nach Düsseldorf…
Das ZDF hat vor einiger Zeit in einer fünfteilige Serie Geschichten von Menschen erzählt, die mit ganz unterschiedlichen Gefährten auf…
Wer auf die gute Idee kommt, eine Rundfahrt durch den Duisburg-Ruhrorter Binnenhafen zu unternehmen, hat gute Chancen, die MS Stadt…
Es war einmal die schönste Stadt am großen Fluss. Nach dem Tode des großen Fürsten hatte einer seiner Lakaien das…
Unser Vater war überzeugter Europäer. Vermutlich als Folge seiner im Krieg verlorenen Jugend. Drei Jahre hatte er als „zwangsarbeitender“ Kriegsgefangener…
Fragt man Freunde des Rheins außerhalb von Krefeld und Uerdingen, wird kaum einer als Erstes den Hafen erwähnen. Kein Wunder,…
Das fängt ja schon mit dem Namen an: In den Kochbüchern heißt dieser berühmte Salat meist „Caesar Salad“, während er…
Auch in Düsseldorf war die Wende von den Siebzigern- zu den Achtzigerjahren eine wilde Zeit der politischen und kulturellen Umbrüche.…
Für zwei Wochen tauschen wir die schönste Stadt am Rhein gegen den genauso schönen Nordseestrand. Das heißt: Es gibt keine…
Von Bug und Heck muss man niemandem was erzählen, denn die beiden Begriffe für das vordere und das hintere Teil…
Seitdem die Hotelkette Melia das kunterbunte Haus an der Speditionsstraße im Medienhafen übernommen hat, ist einer der schönsten Blicke auf…
Zwischen den altgedienten Schiffen der Weissen Flotte Düsseldorf / Duisburg sticht eines hervor: die MS Jan Wellem, das jüngste Schiff…
Das hatten wir schon einmal: Der geschätzte Kollegen Hajo Kendelbacher unternahm den legendären Gang zum Paul-Janes-Stadion am Flinger Broich und…
Kennze, kennze, kennze? So Dosen mit Erbsen und Möhren drin? Drei Stück Spargel auch? Nennt sich „Leipziger Allerlei“ – ich…
In der Nacht vom 19. auf den 20. Mai verstarb der Düsseldorfer Oberbürgermeister Joachim Erwin nach einer langen, schweren Krebserkrankung.…
Man mag es kaum glauben, dass dieses Jahr „erst“ der 31. Bücherbummel auf der Kö stattfindet, so ewig kommt den…
Wir alle lieben den Rhein, den mächtigen Strom, der aus der Schweiz kommt und in den Niederlanden in die Nordsee…
Die früheste Erinnerung an einen Fußballlegionär, die ich habe, ist die an Albert Brülls bzw. seinen Wechsel zum FC Modena…
Klar, eine Schlechtwetterfront war vorhergesagt, und es gab auch eine offizielle Unwetterwarnung. Aber das, was sich am Pfingsmontag 2014, dem…
Das hat Köln lange gefehlt: Ein Platz am Rhein, an dem man sitzen und entspannen kann und einen schönen Blick…
Zu dieser Stunde schiebt sich eine Gruppe von übermütig lachenden Gymnasiasten durch die Drehtür des Konzertcafés „Mainz“ auf die verdunkelte…
Mit der Aubergine (die im Deutschen übrigens offiziell „Eierfrucht“ heißt) habe ich so meine Probleme. Nicht nur ich – Die…
[Im Juni 2008 berichteten wir über den Wegzug des Düsseldorfer Basketballteams „Magics“ als Folge des Mobbings durch die damalige Assistentin…
Auf der Facebook-Seite von The Düsseldorfer veröffentlichen wir jeden Tag ein Bild aus Düsseldorf. Und weil so viele Leserinnen und…
Gerade einmal 27 Meter ist es lang, das Motorschiff mit dem hübschen Namen „Düsselschlösschen“. Und nicht nur in dieser Hinsicht…
Der irrwitzige Absturz des Traditionsvereins 1860 München wird begleitet von allerlei Schadenfreude und diversen Verunglimpfungen des Hassan Ismaik, seines Zeichens…
Kann ein Kraftwerk schön sein? Ja, es kann. Und der Block Fortuna auf dem Gelände des SWD-Kraftwerks Lausward ist vermutlich…
Irgendwie muss man ja auch als hochseriöser Sportjournalist das anschwellende Sommerloch füllen, um die eigene Tätigkeit zu rechtfertigen. Wenn sich…
Gewonnen haben die Leserinnen Moni und Anna – Sie haben gleich E-Mail-Post! Man mag es kaum glauben, aber die Jazz-Rally…
Der Chefred sagt: Solche Rätsel, bei denen bestimmte Düsseldorfer Straßen gesucht werden, hatten wir schon mal, die kamen gut an.…
Auf dem Rhein kann man Personenschiffe ganz unterschiedlicher Größe beobachten. Da sind die großen Flusskreuzfahrer mit bis zu 300 Passagieren,…
Ja, gut, ääääh, die Rückrunde war aus Sicht der Fortuna-Freunde nicht so prickelnd. Sogar so wenig prickelnd, dass die üblichen…
Was dem Deutschen die Bratwurst, ist dem Griechen der Souvlaki. In allen großen Städten findest du an jeder Ecke fliegende…
Wir haben uns die völlig berechtigte Kritik der Kommunikations- und Medienexperten des TSV Fortuna Düsseldorf 1895 sehr zu Herzen genommen.…
Zynisch? Pervers? Böse? Gibt es ein Wort, mit dem man charakterisieren kann, was in der Tötungsfabrik Auschwitz alles geschah? Eine…
Wenn Anfang Juli die „Größte Kirmes am Rhein“ die komplette Oberkasseler Rheinwiese zwischen Oberkasseler und Kniebrücke belegt, dann ist das…
Da lacht der Unwissende: Wie jetzt, der Schlossturm ist doch kaum dreikäsehoch, wie soll man da einen Blick auf Düsseldorf…
Zwischen Köln und Duisburg gibt es jede Menge Ruder-, Kanu- und Yachtclubs, die über eigene Gastwirtschaften verfügen. Und weil diese…
Vor über 37.000 Zuschauern besiegte Fortuna Düsseldorf die BSG Wismut Aue in einem nicht sehr hochklassigen Spiel mit 1:0. Für…
Zugegeben: Ich liebe es, Lebensmittel in Blätterteig zu verpacken! Schon als Kind war ich jeck auf Würstchen im Schlafrock, die…
[Vielen Fortuna-Freunde kommt es vor, als sei der Mai der Schicksalsmonat der launischen Diva. Dabei häufen sich die Erinnerungen einfach…
Damit keine Missverständnisse aufkommen: Natürlich ist der krude, auf Lügen und Statistikfälschungen basierende Rassismus des Sarrazin durch die Meinungsfreiheit gedeckt;…
Die Weltgeschichte ist an entscheidenden Stellen voll von Fake-News. So löste ein Telegramm Bismarcks (Emser Depesche) 1870 den Krieg zwischen…
Ganz nach dem Vorbild der Lindenstraße hatten auch die Anrheiner übe 16 Jahre ein eigenes Stadtviertel – also, ein richtig…
Wie schrieben wir kürzlich in einem Beitrag dieses Listicals? „Düsseldorf ist eigentlich topfeben…“ Aber immerhin liegt der höchste Punkt des…
Ihr habt ja in Deutschland komische Sprüche. Nach dem Sieg der Fortuna gegen den 1. FC Nürnberg meinte Holger im…
Tatsächlich gibt es zweimal Kaiserswerth – einmal diesseits und einmal jenseits der B8. Während das alte, pittoreske Örtchen auf der…
Wenn das Herz des Berichterstatters eindeutig für die glorreiche, wenn auch oft launische Fortuna schlägt, fällt es ihm nicht leicht,…
Als ich in den späten Siebzigern einen ziemlich merkwürdigen Aushilfsjob absolvierte, bei dem ein gewaltiger, mehrstöckiger Aktenkeller der Rentenversicherung umzuräumen…
Vermutlich ist meine in der frühen Kindheit in die Spur gelegte Liebe zur Balkanküche der Grund dafür, dass ich überhaupt…
Es war einer dieser magischen Fortuna-Tage: Am 31. Mai 2008 trat F95 im Erfurter Steigerwaldstadion zum letzten Spiel der Saison…
So ein richtiger Geheimtipp ist die Taverne Savas auch nicht mehr. Schon die Vorgänger-Lokalität namens K3 erfreute sich im Viertel…
Vor einiger Zeit haben wir über die „Verkehrszeichen“ am und auf dem Rhein berichtet. Von diesen Binnenschifffahrtszeichen gibt es tatsächlich…
Im vergangenen Jahr gab es auf TD eine Fotoreportage über die Ausblicke von der Terrasse in der 22. Etage des…
Gerne nehme ich die Anregung des Kollegen Hajo Kendelbacher auf, eine besondere Art Bilderrätsel im Düsselquiz zu präsentieren. Und zwar…
Sisyphos war ein Schlitzohr, den nach mehrfachem Austricksen des Todes die Strafe der Götter trifft: auf unbestimmte Zeit muss er…
In loser Folge stellen wir ab sofort und über den Sommer hinweg besonders schöne Biergärten und Gastwirtschaften mit Garten oder…
Diese wunderbare Online-Magazin hat die Mannschaft und das Trainer-Team in der Rückrunde mehr als einmal in Schutz genommen und musste…
Gut, das Zauberwort „Bratkartoffeln“ dient hier nur als Lockstoff. Denn eine treudeutsche Pfanne voller Bratkartoffeln mit Zwiebeln und eventuell Speck…
Auf dem Rückweg vom Wochenmarkt am Fürstenplatz hörte ich gegen 09:00 Uhr plötzlich die schrillen Töne, auf die ich schon…
Als klar war, dass die Hochstraße zwischen der Fischerstraße und der Berliner Allee der Umgestaltung zwischen Kö-Bogen, Schauspielhaus und Johanneskirche…
Vor nicht allzu langer Zeit hatte ich ein interessantes Gespräch mit einem ehemaligen Fußballprofi, der auch eine Zeitlang für die…
Als am 18. Juni 1983 im Rahmen der damaligen Japan-Woche zum ersten Mal die Feuerwerker aus Nippon anrückten und von…
Düsseldorf ist eigentlich topfeben. Nur der schon zum Bergischen Land gehörende Höhenzug im Osten liegt ein bisschen höher. Das hat…
Im neuen Testament heißt es: „Liebe deinen Nächsten.“ Ob die Autoren damit meinten, dass ein Fußballteam seinen Gegner lieben und…
Auf der Facebook-Seite von The Düsseldorfer veröffentlichen wir jeden Tag ein Bild aus Düsseldorf. Und weil so viele Leserinnen und…
Obwohl Neuss einen der wichtigsten und größten Häfen am Strom hat, grenzt die uralte Römerstadt nicht wirklich an den Rhein.…
Komischerweise ist die Buga 1987 für mich nur mit Erinnerungen an die politischen Diskussionen im Vorfeld verbunden. Obwohl ich jederzeit…
Ich gestehe: Dieses Rezept ist fast vollständig geklaut. Beim Schuhbeck Fonse, nämlich. Der hat dieses Ding allerdings bisher nur im…
Wikipedia schreibt zum Stichwort „Neobiota“ (dazu zählen pflanzliche Neophyten und tierische Neozoen), dass es sich um Arten handelt, die mit…
Ja, wenn über Jahrhunderte niemand auf die Idee kommt, die Stadtmauern zu schleifen, sondern auch dann bestehen zu lassen, wenn…
Der altgediente und verdiente Fortuna-Fan Ulli Münsterberg aka Der Hildener versteht sich als Oldschool-Fan und trägt vor allem den englischen…
Will man das Flagschiff der Weissen Flotte Düsseldorf / Duisburg richtig verstehen, muss man in der Geschichte der Personenbeförderung auf…
In fast allen Landesküchen, in denen man Gehacktes verarbeitet, gibt es auch einen typischen Hackbraten. Gut, in der feinen französischen…
Manchmal muss an sich als Berichterstatter weit aus dem Fenster lehnen. Bevor das geschieht gehen aber alle Gedanken und die…
In der Nacht vom 12. auf den 13.04.1992 gegen halb vier kam es in der Gegend der niederländischen Stadt Roermond…
Kaum vorstellbar, dass in Düsseldorf erst 1955 das erste Spezialitätenrestaurant einer ausländischen Küche eröffnet wurde. Während es in internationalen Hafenstädten…
Man mag es kaum glauben, aber nicht weniger als zwölf TV-Serien – sowohl Dokumentationen, als auch Spielserien – in den…
Eine beliebte These besagt, dass jeder Mensch mit jedem anderen über maximal sechs Stationen verbunden ist. Wir aber wollen wissen,…
Nein, diese Kolumne betrifft Fortuna nicht. Oder nur ganz selten. Beziehungsweise am Rande. Es geht um eine Fairness-Initiative. Sie wurde…
Beinahe wäre es in den Fünfzigerjahren vorbei gewesen mit dem Duisburger Hafen. Der ständig sinkende Rheinpegel hatte dafür gesorgt, dass…
Fußball ist ein Phrasensport. In den rund 70 Jahren, in denen Schreib- und Sprechknechte regelmäßig über den getretenen Rundball berichten,…
Auch an der so ungewöhnlichen Prinz-Georg-Straße in Pempelfort hat der in Nazi-Stadtplanung ausgebildete Friedrich Tamms seinerzeit seine unegalen Finger gelegt.…
In der Zeit des NSDAP-Faschismus herrschte der Gauleiter Friedrich Karl Florian über Düsseldorf, ein Nazi der ersten Stunde, der auch…
„Der ehemalige Cheftrainer Christof Kreutzer hat hingegen das Angebot der DEG, eine wichtige Funktion in der Schnittstelle zwischen Nachwuchs- und…