
Normalerweise beginnen Aufzählungen in Rezepten mit dem Fleisch. Wenn aber im Winter der fermentierte Weißkohl aus den Fässern auf den…
Normalerweise beginnen Aufzählungen in Rezepten mit dem Fleisch. Wenn aber im Winter der fermentierte Weißkohl aus den Fässern auf den…
Wie konnte das geschehen, dass ausgerechnet der sperrige Grünkohl zum Lieblingskohl der Hipster in New York und den anderen angesagten…
Vergangene Woche gab’s Zürcher Geschnetzeltes. Zu diesem Gericht wird traditionell ein/e Rösti serviert. Wie versprochen kommt heute die passende Bastelanleitung…
Erfahrene Kantinengänger denken beim Wort „Geschnetzeltes“ vielleicht an schlechtes Schnitzelfleisch in mehlschitzigen Soßen mit Dosenchampignons. Dabei ist das orginal echte…
Diese warme Wintersuppe war jahrelang mein Vorzeigegericht. Du konntest mich nachts wecken: Wenn die Zutaten beisammen waren, konnte ich dir…
Traditionell und aus Gründen gibt es bei uns einmal in der Woche Spaghetti mit Soße. Nun könnte man ja immer…
Man könnte dieses Gericht auch „Fegato alla veneziana“ nennen, das klingt noch besser. Dabei unterscheidet sich die Kalbsleber Venezia eigentlich…
Vor zwei Jahren war an dieser Stelle der Borschtsch dran, ein schwerer, russischer Rote-Bete-Kohl-Eintopf. Aber aus der roten Knolle kann…
Ehrlich gesagt mach ich mir aus dem, was aus mir unerfindlichen Gründen „Federweißer“ heißt, nicht wirklich viel. Und trotzdem gibt’s…
Nein, nein, ich will dich nicht veräppeln. Das heutige Rezept ist vollkommen ernst gemeint. Denn ich persönlich liebe Rührei, und…
Anscheinend hat der Kürbis in den letzten Jahren Karriere gemacht. Jedenfalls waren noch vor einem Dutzend Jahren nicht überall bergeweise…
Es hat mich sehr zufrieden und stolz gemacht, dass meine Art, echte Wiener Schnitzel zu bereiten, sehr weitgehend mit dem…
Wer Vorräte im Haus hat, braucht keinen Fresslieferdienst. So einfach ist das. Denn hat man dieses & jenes auf Lager,…
Dieser Tage hatte ich ein längeres Gespräch mit einem Single-Mann mittleren Alters zum Thema „Kochen und Essen“. Er gab an,…
Geschmort wird Fleisch in Flüssigkeit. Das wird in den allermeisten Fällen Wein sein. Oder bloß Wasser. Oder dann lieber doch…
Viele schwer berufstätige Menschen klagen, dass sie keine Zeit zum Kochen haben und sich deshalb nach Feierabend irgendwelchen Junkfood reinpfeifen.…
Bei hochsommerlichen Temperaturen, wenn die Privatfunkmoderatoren stöhnen, weil das eingetreten ist, was sie herbei gefaselt haben, und sie über ihre…
Dass die Familie in meinen Kindertagen an Wochenenden außergewöhnlich oft auswärts zum Essen ging, habe ich schon mehrfach erwähnt. Es…
Manche Leserin und manchen Leser, so höre ich, schrecken die ausführlichen Rezepte hier davon ab, sie nachzukochen. Sie wünschen, ich…
Wen wundert’s: Auch die klassische Sauce Hollandaise, die zum Spargel gehört wie das Messer zur Gabel, ist eine Emulsion. Auch…
Es soll Menschen geben, die halten den blassgelben Schleim, den der Imbissbudenmann aus einem Eimer auf die Fritten spritzt, für…
Röstkartoffeln sind in der Schnitzel-Gastronomie auch nur eine weitere 08/15-Beilage. Wie ja die Kartoffel ohnehin gern missbraucht wird. Das ist…
Die Deutschen leben in Sachen Tomatensuppe ein Paradox: Einerseits essen sie die rote Brühe gern sehr heiß und zum Aufwärmen…
An dieser Stelle möchte ich mal wieder eine Lanze für die oft geschmähte dicke Bohne brechen. Jetzt in der Saison…
Das fängt ja schon mit dem Namen an: In den Kochbüchern heißt dieser berühmte Salat meist „Caesar Salad“, während er…
Kennze, kennze, kennze? So Dosen mit Erbsen und Möhren drin? Drei Stück Spargel auch? Nennt sich „Leipziger Allerlei“ – ich…
Mit der Aubergine (die im Deutschen übrigens offiziell „Eierfrucht“ heißt) habe ich so meine Probleme. Nicht nur ich – Die…
Was dem Deutschen die Bratwurst, ist dem Griechen der Souvlaki. In allen großen Städten findest du an jeder Ecke fliegende…
Zugegeben: Ich liebe es, Lebensmittel in Blätterteig zu verpacken! Schon als Kind war ich jeck auf Würstchen im Schlafrock, die…
Vermutlich ist meine in der frühen Kindheit in die Spur gelegte Liebe zur Balkanküche der Grund dafür, dass ich überhaupt…
Gut, das Zauberwort „Bratkartoffeln“ dient hier nur als Lockstoff. Denn eine treudeutsche Pfanne voller Bratkartoffeln mit Zwiebeln und eventuell Speck…
Ich gestehe: Dieses Rezept ist fast vollständig geklaut. Beim Schuhbeck Fonse, nämlich. Der hat dieses Ding allerdings bisher nur im…
In fast allen Landesküchen, in denen man Gehacktes verarbeitet, gibt es auch einen typischen Hackbraten. Gut, in der feinen französischen…
Und wieder was für Freunde des gepflegten Fleischgenusses. Denn die Basis für die Springinsmaul (so die Übersetzung des Namens) bilden…
Der Gag am Windbeutel: Beim Backen entsteht im Inneren des Teighaufens ein Hohlraum. Schneidet man einen Deckel vom Windbeutel ab,…
Ganz ähnlich wie Teigtaschen sind Nocken eine global bekannte Form der Darreichung von Lebensmitteln. So bereitete meine Mutter, die aus…
Als ich noch gerne in China-Restaurants ging, weil ich vom Unheil des Glutamats noch nichts wusste, liebte ich die frittierten…
Kochen kann sehr, sehr einfach sein. Besonders wenn gar nicht gekocht wird. So wie bei diesem wunderbaren Gericht, das bei…
Jenseits der ganzen Hysterie rund um Einwanderer aus Nordafrika hat Couscous als PRODUKT schon vor einiger Zeit die Adepten des…
Es ist eine Affenschande, dass so viele Esser in Deutschland von der türkischen Küche nicht mehr kennen als „Döner mit…
Klar, auch für die Minestrone gibt es Millionen verschiedener Rezepte. Sicher ist nur, dass es sich um eine Gemüsesuppe handelt,…
Bei manchem Esser hebt sich schon eine Augenbraue, wenn er von Fenchel als Gemüse reden hört. Da kommen Assoziationen auf,…
Dieses Rezept der Woche ist gar kein Rezept, sondern eine Kochanregung für den (seltenen) Fall, dass am Vortag ein Steak…
Den Geschmack der ersten Falafel, die ich je gegessen habe, werde ich nie vergessen – er war fürchterlich! Einerseits durch…
Dieses Rezept habe ich schon urlange im Repertoire, weiß aber erst seit ein paar Jahren, dass es keine Cannelloni sind,…
Das neumodische Wort „Snack“, das aus dem Englischen stammt, hat fünf Buchstaben, das schöne deutsche Wort „Imbiss“ dagegen sechs -…
Solch ein heißes Gemüsecremesüppchen ist wahres Seelenfutter an nasskalten Tagen. Jeder kennt den Effekt, dass einem ganz schnell warm wird,…
Mal ehrlich: Die einfachen Rezepte sind doch die Besten. Vor allem wenn es um bodenständige Gerichte geht, also das, was…
Ja, sagen die Bescheidenen, am Heiligabend gibt’s bei uns traditionell Kartoffelsalat und Würstchen. Ähem, entgegnen Genießer, gegen Kartoffelsalat ist wenig…
Die Kombination aus Kohl und Nudeln findet in den üblichen Rezeptbüchern durchweg als „Krautfleckerln“ statt, einem ziemlich folkloristischen Gericht aus…
In einer mir gut bekannten Familie nannte man Feldsalat immer nur „Hasenfraß“. Ich fand das charmant, konnte aber mit diesem…
Fast jede Kochkultur kennt die Teigtasche. Ob Samosa, Dim-sum, Ravioli oder Maultasche, immer geht es darum, aus ein Teiggebilde mit…
John lebt allein. Gestresst und fertig kommt er von der Arbeit und hat nur noch einen Wunsch: Sich mit nem…
Das Schmoren ist die edelste Form, aus Fleisch schmackhafte Gerichte zu kochen. Die Idee ist, alle Aromen aus dem Fleisch…
Manche behaupten, der Zaubertrank, in den Gerard Depardieu als Kind gefallen ist, sei in Wahrheit ein Pott Cassoulet gewesen. Das…
Die Kartoffel ist die Königin. Sie beherrscht das Reich der deutschen Esstische, da kann die Nudel nicht wirklich gegen anstinken…
Pfannkuchen machen glücklich, so viel ist sicher. Nun kann man Palatschinke – wie sie in der böhmischen Küche heißen -…
Vielen Deutschen gilt die Zitronen nur als sauer. Das liegt am Angebot dieser Frucht in deutschen Supermärkten. Wer sich seine…
Menschen, die über eine eher geringe kulinarische Bildung verfügen – zu denen auch ich bis vor einigen Jahren zählte -…
Diese warme Wintersuppe war jahrelang mein Vorzeigegericht. Du konntest mich nachts wecken: Wenn die Zutaten beisammen waren, konnte ich dir…
Also, eine Cottage Pie ist auch nichts anderes als eine Shepherd’s Pie mit Rinder- statt Lammhack. Und weil dies eines…
Es ist ja eine Schande, dass sogar renommierte Fernsehköche nicht selten zur gekörnten Brühe in Würfel- oder Pulverform greifen, wenn…
Neulich habe ich zum ersten Mal „Ossobuco alla Milanese“ bereitet. Das ging vorher auch nicht, weil du dafür einen perfekten…
Dös is a fesches Sonntagsgericht: in der Brühe gekochter Tafelspitz vom Rind. Es zählt zur böhmisch-wienerischen Küche und ähnelt so…
Dieses Kartoffelpü ist ganz anders als die anderen. Denn wo der Junggeselle die Tüte aufreißt und die Mutti Matsch mit…
Ach, wie schön ist es doch, wenn man selbstgepflanztes und -betreutes Gemüse in der eigenen Küche verarbeiten kann! Wir ziehen…
Da erzähl ich dir ja nichts Neues, dass mit dem Wort „Curry“ eigentlich keine Gewürzmischung, sondern ein indisches Gericht gemeint…
Bekanntlich ist die Bedeutung des italienischen Wortes „Pesto“ eigentlich „Paste“. Laut Wikipedia ist eine Paste „ein Feststoff-Flüssigkeitsgemisch (Suspension) mit einem…
Eigentlich sollte man sich den Sommer über vegetarisch ernähren, weil man dann total im Gemüsehimmel schwelgen kann. Okay, mal ein…
Viele Nicht- und Neudüsseldorfer unterliegen dem Irrtum, Düsseldorf sei Teil des Rheinlands. Tatsächlich gehört die schönste Stadt am Rhein historisch…
Als zum Ende der Sechzigerjahre die ersten China-Restaurants in die Stadt kamen, waren wir Oberschüler ganz wild auf diese neuartige…
Sommerzeit ist Zitronenzeit, weil man mit dieser sauren Südfrucht herrliche frische und ziemlich leichte Gerichte zubereiten kann. Nun ist die…
Na, da haben wir aber mal was Einfaches auf dem Tisch. Denn einfache Gerichte sind der Kern der Küche Liguriens.…
Wer auch nur ein ganz klein wenig an ökologischen Fragen interessiert hat, kauft Obst und Gemüse immer saisonal und aus…
Wieder mal ein Gericht, für das es Millionen verschiedener Rezept gibt. Und das ist auch gut so, denn die Ratatouille…
Die freundliche junge Dame im türkischen Gemüseladen meines Vertrauens hat’s erfunden. Denn als ich dieser Tage mit einem Pack Yufka-Blätter…
Es gibt kaum ein anderes Kartoffelgericht, das so lecker schmeckt, so leicht zu kochen ist und auf so vielfältige Weise…
Auch dies wieder ein Beispiel, wie eigentlich „eigene“ Rezepte entstehen: Du hast mal irgendwo etwas gelesen, es entsprechend der Anleitung…
Ob Tarte, ob Quiche, am Ende alles Mürbeteig. Ja, dieser simpelste aller Teige bildet die Basis für diese enorm schmackhafte…
Der Zufall will es, dass im Mai/Juni nicht nur Spargelzeit herrscht, sondern auch die weißen Champignons ihre eigentliche Saison haben.…
Eine Mitesserin reagierte leicht angeekelt auf die Ankündigung, es gäbe ein Graupenrisotto. Tatsächlich unterlag auch sie dem alten Vorurteil, Graupen…
Na, da haben wir aber mal was Einfaches namens „Ligurische Nudeln“ auf dem Tisch. Denn einfache Gerichte sind der Kern…
Um es gleich vorwegzuschicken: Dieses Rezept kommt ohne Convenience-Produkte nicht aus – es sei denn, du wolltest eine Majonäse aus…
Das Schöne am Essen ist, dass jedes Rezept aus jedem Weltwinkel – früher durch Reisende, heute per Internet – in…
Marmalade ist unverzichtbares Element des original-englischen Five’o’clock-Teas, passt aber auch prima zu einem frischen Croissant am frühen Nachmittag. Wobei Marmalade…
Irgendein er dieser nervigen Fresslieferdienste hatte neulich den Slogan „Maultaschen gehen immer“. Ja, das sehe ich auch so. Und wenn…
Wenn ich koche, kommt es ganz selten vor, dass ich Teller für meine Mitesser anrichte – wie es die Profiköche…
Für diese Überschrift krieg ich möglicherweise von meinen griechischen UND türkischen Freunden Schimpfe, denn die Stimmung zwischen den Angehörigen dieser…
Pilaw ist wieder eines dieser Gerichte, für die es Millionen verschiedener Rezepte gibt. Nicht nur das: Auch vom Namen für…
Jeder erfahrene Vegetarier weiß: Spinat und Schafskäse sind ein Traumpaar der fleischlosen Ernährung. Und auch in meinem Rezeptkasten gibt es…
Zugegeben: Im ersten Teil dieser kleinen Serie haben wir zwei Öle vergessen. Und zwar das Distel- und das Leinöl. Zwar…
Nostalgie, etwas Vertrautes, was bleibt, ein Laden, in der die Zeit stehen geblieben ist – das macht die Faszination des…
Wenn du auf der Menükarte eines italienischen Restaurants „Pollo al limon“ bei den Pasta-Gerichten findest, dann solltest du unbedingt zuschlagen.…
Gemeint ist der kochende Mensch. Denn dass man mit einer Flasche Neutralöl aus dem Supermarkt und einer Pulle saurem Weinessig…
In den Niederlanden gibt es eine lange Tradition der asiatischen Küche; kein Wunder, war doch das kleine Ländchen unterhalb des…
Um den Strudel an sich ranken sich allerlei Mythen. Zum Beispiel, dass der Teig – uh, ah – superschwer selbst…
Eine selbstgekochte Hühnersuppe ist etwas Wunderbares und schafft es leicht, aus einem grauen, feucht-kalten Tag einen gemütlichen Tag zu machen.…
Als im Kreise der Mitesser mal wieder der Wunsch nach Spaghettibolognese auftauchte, erinnerte sich Ihr ergebener Chefkoch daran, dass der…
Viele Leser meiner Rezepte klagen immer, sie hätten einfach zu wenig Zeit, sich was Richtiges zu kochen. Dabei lassen sich…
Verlassen wir kurz das vegane Feld und wenden wir uns den diversen Aufstriche zu, bei denen streichfähiger Käse zum Einsatz…