Eigentlich verrückt, einen Monopolisten zu empfehlen. Denn, wer in die Laufzeit im Eisstadion an der Brehmstraße geht und keine eigenen…
Durchsuche: Düssel-Leben & Geniessen
Diese warme Wintersuppe war jahrelang mein Vorzeigegericht. Du konntest mich nachts wecken: Wenn die Zutaten beisammen waren, konnte ich dir…
Noch vor 25 Jahren hätte jeder alte Düsseldorfer einen für plemm-plemm erklärt, der gesagt hätte: Eines Tages werden die Kasematten…
Erinnerungen an Ausflüge in den Wildpark im Grafenberger Wald zählen zu meinen schönsten Kindheitserinnerungen. Im späten Frühjahr gehörte die Fahrt…
Traditionell und aus Gründen gibt es bei uns einmal in der Woche Spaghetti mit Soße. Nun könnte man ja immer…
Auch wenn es so aussieht, also ob die meisten Menschen sich ohne Verein sportlich betätigen und allein oder mit Freunden…
Und wieder habe ich per Google Maps bzw. Earth einen Rundflug über der schönsten Stadt am Rhein unternommen. Dabei ist…
Man könnte dieses Gericht auch „Fegato alla veneziana“ nennen, das klingt noch besser. Dabei unterscheidet sich die Kalbsleber Venezia eigentlich…
Als 1967 der Film „Blow Up“ in die deutschen Kinos kam, wurde das Fotografieren bei den jungen Leuten plötzlich ultrahip.…
Es wird wohl im Sommer 1957 gewesen sein, dass ich zum ersten Mal ohne die Eltern im Volksgarten war. Bei…
Vor zwei Jahren war an dieser Stelle der Borschtsch dran, ein schwerer, russischer Rote-Bete-Kohl-Eintopf. Aber aus der roten Knolle kann…
Mich fragen immer wieder Leute, warum ich so auf McDonald’s, Starbucks, H&M, IKEA, LiDL, Media Markt und all diese anderen…
Ehrlich gesagt mach ich mir aus dem, was aus mir unerfindlichen Gründen „Federweißer“ heißt, nicht wirklich viel. Und trotzdem gibt’s…
Zum Abschied sagte Frau Baay: „Ja, wenn Not am Mann ist, dann kommen die Leute zu uns, aber Geräte kaufen…
Wenn man die Männer von der Wache Düsseldorf der Wasserschutzpolizei NRW auf ihre Schiffskontrollen anspricht, kommt unweigerlich der Satz: „Man…
Unser treuer Leser und Rätselfreund mit dem schönen Nickname Mostertpöttchen hat uns eine schöne Quizfrage zukommen lassen, die wir unseren…
Wer erst nach 2006 nach Düsseldorf gekommen ist, kennt dieses besondere Schmuckstück nicht. Denn der Corneliusplatz war das ärmste Opfer…
Nein, nein, ich will dich nicht veräppeln. Das heutige Rezept ist vollkommen ernst gemeint. Denn ich persönlich liebe Rührei, und…
Anscheinend hat der Kürbis in den letzten Jahren Karriere gemacht. Jedenfalls waren noch vor einem Dutzend Jahren nicht überall bergeweise…
Mal unter uns Kerlen: Wer ein richtiger Mann ist, der schenkt seiner Liebsten natürlich immer mal wieder etwas zum Gutriechen…
Es hat mich sehr zufrieden und stolz gemacht, dass meine Art, echte Wiener Schnitzel zu bereiten, sehr weitgehend mit dem…
Eigentlich ist eine solche Bank eine wunderbare Erfindung: Jedermann findet im öffentlichen Raum Sitzgelegenheiten. Wobei die Grünanlage quasi das Heimspiel…
Und wieder habe ich auf Google Maps gestöbert und eine Gegend gefunden, die nicht unbedingt jeder kennt. Auch wenn es…
Als die Eisenbahn nach Düsseldorf kam und sich dort ausbreitete, entstanden entlang der Bahndämme das, was man heute „Gewerbegebiete“ nennen…
Wer Vorräte im Haus hat, braucht keinen Fresslieferdienst. So einfach ist das. Denn hat man dieses & jenes auf Lager,…
Gestern abend fand nicht nur die fröhliche Eröffnung des diesjährigen düsseldorf festival statt, sondern auch die Premiere des ersten Highlights.…
Dieser Tage hatte ich ein längeres Gespräch mit einem Single-Mann mittleren Alters zum Thema „Kochen und Essen“. Er gab an,…
Zum Glück ist Fußbekleidung noch nicht vollends zum Ex-und-Hopp-Produkt geworden – zumindest dann nicht, wenn sie aus Leder ist. Und…
[Dieser Beitrag stammt von komoot, dem tollen Routenplaner für Radtouren und Wanderungen, den wir selbst schon seit Langem gern benutzen…
Geschmort wird Fleisch in Flüssigkeit. Das wird in den allermeisten Fällen Wein sein. Oder bloß Wasser. Oder dann lieber doch…
Wenn es eines Beweises bedurft hätte, dass Tat’s Asia Markt auf dem Fürstenwall gleich um die Ecke zur Corneliusstraße eine…
Der Düsseldorfer Hafen war ein Hafen ohne Hafenmillieu, und einer, dessen wirtschaftliche Bedeutung bis Anfang der Siebzigerjahre immer mehr zurückging.…
Viele schwer berufstätige Menschen klagen, dass sie keine Zeit zum Kochen haben und sich deshalb nach Feierabend irgendwelchen Junkfood reinpfeifen.…
Zugegeben, ein bisschen unfair gegenüber den anderen Betreibern von Obst- und Gemüseständen auf dem Carlsplatz ist es schon, diesen Anbieter…
Neues Quiz, neues Glück. Neulich habe ich eine ganze Weile mit Google Maps herumgespielt. Vor allem mit der Satellitenansicht. Google…
Bei hochsommerlichen Temperaturen, wenn die Privatfunkmoderatoren stöhnen, weil das eingetreten ist, was sie herbei gefaselt haben, und sie über ihre…
Dass die Familie in meinen Kindertagen an Wochenenden außergewöhnlich oft auswärts zum Essen ging, habe ich schon mehrfach erwähnt. Es…
Neulich schoss mir völlig ohne Anlass das Wort (phonetisch!) „Lömmpia“ durch die Birne. Wieso, dachte ich, gibt’s die Dinger nicht…
Die MS Gerhard Mercator ist in Duisburg eine Institution. Und das nicht nur, weil das Event-Schiff der Weißen Flotte Düsseldorf/Duisburg…
Für manche Düsseldorfer ist die Bismarckstraße nicht mehr als ein Schmuddelkind im Bahnhofsviertel. Anderen gilt diese Straße zwischen dem Hauptbahnhof…
Manche Leserin und manchen Leser, so höre ich, schrecken die ausführlichen Rezepte hier davon ab, sie nachzukochen. Sie wünschen, ich…
Ganz oben über dem Kaufhof an der Schadowstraße, der offiziell „Galeria Kaufhof Am Wehrhahn“ heißt, thronen die Parkdecks 8 und…
Den kennt man ja: Graf Koks von der Gasanstalt, den großen Angeber, der sich werweißwas einbildet… Dieser volkstümlich Begriff stammt…
Wen wundert’s: Auch die klassische Sauce Hollandaise, die zum Spargel gehört wie das Messer zur Gabel, ist eine Emulsion. Auch…
Spätestens nach dem das Gebaren des Allesversenders Amazon bekannt geworden ist, braucht der hiesige Buchliebhaber schon sehr, sehr gute Ausreden,…
Genau genommen gehört die Zeppelinstraße nicht zum „eigentlichen“ Eller, diesem sehr eigenständigen Ort, der 1909 zu Düsseldorf kam. Diese noch…
Unser fotografischer Mitstreiter Hajo Kendelbacher hat sich am Kirmes-Mittwoch mit der Kamera auf und am Rand der Kirmes herumgetrieben und…
Es soll Menschen geben, die halten den blassgelben Schleim, den der Imbissbudenmann aus einem Eimer auf die Fritten spritzt, für…
Wie käme der durchschnittliche Grieche durch den Sommer ohne seinen Frappé? Vermutlich gar nicht. Denn dieses Eiskaltgetränk aus stark gesüßtem…
So spektakulär die Größte Kirmes am Rhein in der Nacht ist, so schöne Details lassen sich entdecken, wenn man tagsüber,…
Der botanische Garten der Uni ist ein Juwel, eine Oase der Stille, ein herrlicher Ort mit einer breitgefächerten Flora, an…
Röstkartoffeln sind in der Schnitzel-Gastronomie auch nur eine weitere 08/15-Beilage. Wie ja die Kartoffel ohnehin gern missbraucht wird. Das ist…
Die Deutschen leben in Sachen Tomatensuppe ein Paradox: Einerseits essen sie die rote Brühe gern sehr heiß und zum Aufwärmen…
An dieser Stelle möchte ich mal wieder eine Lanze für die oft geschmähte dicke Bohne brechen. Jetzt in der Saison…
Das fängt ja schon mit dem Namen an: In den Kochbüchern heißt dieser berühmte Salat meist „Caesar Salad“, während er…
Seitdem die Hotelkette Melia das kunterbunte Haus an der Speditionsstraße im Medienhafen übernommen hat, ist einer der schönsten Blicke auf…
Das hatten wir schon einmal: Der geschätzte Kollegen Hajo Kendelbacher unternahm den legendären Gang zum Paul-Janes-Stadion am Flinger Broich und…
Kennze, kennze, kennze? So Dosen mit Erbsen und Möhren drin? Drei Stück Spargel auch? Nennt sich „Leipziger Allerlei“ – ich…
Man mag es kaum glauben, dass dieses Jahr „erst“ der 31. Bücherbummel auf der Kö stattfindet, so ewig kommt den…
Mit der Aubergine (die im Deutschen übrigens offiziell „Eierfrucht“ heißt) habe ich so meine Probleme. Nicht nur ich – Die…
Kann ein Kraftwerk schön sein? Ja, es kann. Und der Block Fortuna auf dem Gelände des SWD-Kraftwerks Lausward ist vermutlich…
Der Chefred sagt: Solche Rätsel, bei denen bestimmte Düsseldorfer Straßen gesucht werden, hatten wir schon mal, die kamen gut an.…
Was dem Deutschen die Bratwurst, ist dem Griechen der Souvlaki. In allen großen Städten findest du an jeder Ecke fliegende…
Da lacht der Unwissende: Wie jetzt, der Schlossturm ist doch kaum dreikäsehoch, wie soll man da einen Blick auf Düsseldorf…
Zugegeben: Ich liebe es, Lebensmittel in Blätterteig zu verpacken! Schon als Kind war ich jeck auf Würstchen im Schlafrock, die…
Wie schrieben wir kürzlich in einem Beitrag dieses Listicals? „Düsseldorf ist eigentlich topfeben…“ Aber immerhin liegt der höchste Punkt des…
Als ich in den späten Siebzigern einen ziemlich merkwürdigen Aushilfsjob absolvierte, bei dem ein gewaltiger, mehrstöckiger Aktenkeller der Rentenversicherung umzuräumen…
Vermutlich ist meine in der frühen Kindheit in die Spur gelegte Liebe zur Balkanküche der Grund dafür, dass ich überhaupt…
So ein richtiger Geheimtipp ist die Taverne Savas auch nicht mehr. Schon die Vorgänger-Lokalität namens K3 erfreute sich im Viertel…
Im vergangenen Jahr gab es auf TD eine Fotoreportage über die Ausblicke von der Terrasse in der 22. Etage des…
Gerne nehme ich die Anregung des Kollegen Hajo Kendelbacher auf, eine besondere Art Bilderrätsel im Düsselquiz zu präsentieren. Und zwar…
Gut, das Zauberwort „Bratkartoffeln“ dient hier nur als Lockstoff. Denn eine treudeutsche Pfanne voller Bratkartoffeln mit Zwiebeln und eventuell Speck…
Auf dem Rückweg vom Wochenmarkt am Fürstenplatz hörte ich gegen 09:00 Uhr plötzlich die schrillen Töne, auf die ich schon…
Düsseldorf ist eigentlich topfeben. Nur der schon zum Bergischen Land gehörende Höhenzug im Osten liegt ein bisschen höher. Das hat…
Ich gestehe: Dieses Rezept ist fast vollständig geklaut. Beim Schuhbeck Fonse, nämlich. Der hat dieses Ding allerdings bisher nur im…
Wikipedia schreibt zum Stichwort „Neobiota“ (dazu zählen pflanzliche Neophyten und tierische Neozoen), dass es sich um Arten handelt, die mit…
In fast allen Landesküchen, in denen man Gehacktes verarbeitet, gibt es auch einen typischen Hackbraten. Gut, in der feinen französischen…
Kaum vorstellbar, dass in Düsseldorf erst 1955 das erste Spezialitätenrestaurant einer ausländischen Küche eröffnet wurde. Während es in internationalen Hafenstädten…
Eine beliebte These besagt, dass jeder Mensch mit jedem anderen über maximal sechs Stationen verbunden ist. Wir aber wollen wissen,…
Auch an der so ungewöhnlichen Prinz-Georg-Straße in Pempelfort hat der in Nazi-Stadtplanung ausgebildete Friedrich Tamms seinerzeit seine unegalen Finger gelegt.…
Und wieder was für Freunde des gepflegten Fleischgenusses. Denn die Basis für die Springinsmaul (so die Übersetzung des Namens) bilden…
Noch vor 25 Jahren hätte jeder alte Düsseldorfer einen für plemm-plemm erklärt, der gesagt hätte: Eines Tages werden die Kasematten…
Das fängt ja gut an: Die Bezeichnung „Schlosspark Mickeln“ ist eine Mogelpackung. Nicht, dass der Park nicht sehr hübsch wäre,…
Das Nazi-Regime und seine Wähler und Unterstützer haben bekanntlich jede Menge Verbrechen begangen. Eins davon konnten sie nur in Städten…
Der Gag am Windbeutel: Beim Backen entsteht im Inneren des Teighaufens ein Hohlraum. Schneidet man einen Deckel vom Windbeutel ab,…
Heute haben wir vier Grünanlagen im Programm. Da fragt sich der/die geneigte LeserIn: Was ist der Unterschied? Der ist unscharf,…
Ganz ähnlich wie Teigtaschen sind Nocken eine global bekannte Form der Darreichung von Lebensmitteln. So bereitete meine Mutter, die aus…
Die Siebziger waren bewegte Jahre, auch und gerade in Düsseldorf. Und zwar vor allem rund um Kunst und Musik sowie…
Zugegeben: Es ist schon eine etwas schräge Idee, an einem Sonntagnachmittag einen Bummel über das Gelände der Heinrich-Heine-Uni zu unternehmen.…
Als ich noch gerne in China-Restaurants ging, weil ich vom Unheil des Glutamats noch nichts wusste, liebte ich die frittierten…
Man kann das Jammern nicht mehr hören. In Düsseldorf wär nix los in der Musik, heißt es da. Und dass…
Kochen kann sehr, sehr einfach sein. Besonders wenn gar nicht gekocht wird. So wie bei diesem wunderbaren Gericht, das bei…
Jenseits der ganzen Hysterie rund um Einwanderer aus Nordafrika hat Couscous als PRODUKT schon vor einiger Zeit die Adepten des…
Was machen Menschen in Parks? Kinder spielen, Jugendliche hängen ab, Erwachsene schlendern, Familien picknicken und die Älteren sitzen auf der…
Ende Juni, Anfang Juli dieses Jahres wird Düsseldorf zum Zentrum der Radsportwelt. Und nach dem 2. Juli werden wieder alle…
So ganz genau zu bestimmen ist er nicht, der Karolingerplatz. Zumal es auch keine Häuser mit der Adresse „Karolingerplatz“ gibt.…
Es ist eine Affenschande, dass so viele Esser in Deutschland von der türkischen Küche nicht mehr kennen als „Döner mit…
Es gibt Läden, die kennt man seit der Kindheit, glaubt aber nicht, dass sie bis heute überlebt haben. Der „Eisen-Weber“…
Schwere Frage, leichte Antwort: Weiß keiner so genau. Sicher ist, dass die Figur des Hoppeditz vom Hofnarren ableitet, einer Institution,…