Für die einen wird dieses Rätsel leicht zu lösen sein, für die anderen nur sehr schwer. Vor allem, weil das…
Durchsuche: Düssel-Leben & Geniessen
Es war ein magischer Abend. Und das lag am Wetter, das den ganzen Samstag über mit starkem Wind Wolken über…
Nein, ich bin weder Vegetarier, noch Veganer. Ich respektiere Menschen, die sich für diese Ernährungsformen entschieden haben … und mach…
Bei Licht besehen ist die Jazz-Rally, die seit 1992 zu Pfingsten die Stadt zum Swingen bringt, der perfekte Sommerauftakt. Besonders,…
Mein Vater, der ein großer Spargelliebhaber war, hätte sich entweder lustig gemacht oder wäre böse geworden, denn für ihn gab’s…
Als ich irgendwann in der Oberliga-Saison 2003 meinen Kollegen und Sportreporter Gernot Speck vor einem Spiel am Flinger Broich traf,…
In den Sechzigerjahren galt uns Kindern aus Derendorf und Pempelfort der Spichernplatz als letzter, nördlicher Außenposten der Zivilisation. Denn im…
Wer kennt ihn nicht, den Hunger auf Nudeln. Wäre da nicht das aufwändige Erzeugen einer passenden Soße. Diesem Dilemma kann…
Warum One Eye Open eine meiner absoluten Lieblingsbands in und aus Düsseldorf ist? Klar, Mann, weil da vier bis fünf…
Wenn ein Mensch mit Hund in der Stadt etwas will, dann dass sein Fiffi urban glücklich leben kann. Diesen Wunsch…
Das japanische Höhenfeuerwerk zum Ausklang des Japan-Tags 2019 am 25. Mai ist ein absolutes Highlight im Düsseldorfer Event-Kalender. Wer sich…
Ein Fortuna-Freund brachte mich auf dieses Rätsel, bei dem ein großer deutscher Sportler gesucht wird – und zwar KEIN Fußballer!…
Nein, die Mafia war und ist nichts Harmloses, auch wenn viele Kinofilme uns in diese Richtung beeinflusst haben. Immerhin haben…
Unerwartet, aber wahr: Die Zentralbibliothek der Stadtbüchereien in Düsseldorf ist zu einem Ort geworden, an dem sich vor allem junges…
Tatsächlich liebe ich Blumenkohl fast so sehr wie Spargel. Als Kind war das weiße Ding mit weitem Abstand mein Lieblingsgemüse.…
„Im Kleinen das Große erkennen“ – Das ist Bonsai philosophisch betrachtet. Was uns sonst groß und mächtig überragt, in Minatur…
Spät dran, dieses Jahr. Aber ziemlich genau im 20 Uhr heute Abend waren sie zu sehen: unsere Mauersegler in ihrer…
In unserer kleinen Serie stellen wir zehn beliebte Fahrradläden in Düsseldorf vor. Und zwar solche, in denen Räder verkauft und/oder…
Zugegeben: Der Name dieses Rezepts ist eine Mogelpackung. Aber eine, die viele Gastronomen kennen, weil sie ebenfalls ganz bodenständige Gerichte…
Stadt ist Veränderung. Das ist sicher. Auch Düsseldorf hat sich oft und manchmal beinahe radikal verändert – man denke nur…
Wer sich an der Begeisterung für die Spargelzeit abarbeitet oder gar einen Spargel-Hype ausmacht, kommt entweder nicht aus einer Region…
Berlin ist immer eine Reise wert, besonders wenn man Spatzen mag. Frühmorgens im Frühling sind die noch stillen Straßen in…
Fallen die Ostertage sonnig aus, neigen die Menschen zum Grillen. Und weil Ostern ja auch das Lämmerfest ist, kommt gern…
War mir gar nicht bewusst, wie deutsch der Kartoffelsalat wirklich ist. Auf dem Büffet eines All-inclusive-Schuppens auf den Kanaren fand…
Es ist das älteste noch bestehende Museum der Stadt, und es hat seit der Gründung 1874 eine ziemlich bewegte Geschichte…
Sagen wir so: Für Menschen, die in ihrer Freizeit gern Strecke machen, dürfte dieses Rätsel ziemlich einfach sein. Den anderen…
Eigentlich ist die gute, alte Lauchtorte auch bloß eine Quiche mit Porree. Basis ist ein Gehäuse aus Mürbeteig, das mit…
Unser Sloughi-Rüde Clooney hat seine Grundausbildung im Hundesportverein Golzheim erfahren – und dabei die Trainer*innen ein ums andere Mal fast…
Vor der Volksmotorisierung war das Fahrrad vor allem ein Verkehrsmittel für Arbeiter*innen; dementsprechend hatten Fahrradläden den Rang von Autohäusern heutiger…
Mein erstes Pesto aß ich vor ungefähr 25 Jahren im Café Zentral an der Adlerstraße, das ich a) immer noch…
Bis in die Achtzigerjahre fanden in diesem einzigartigen Ensemble oft Live-Konzerte statt. Die Bühne wurde am Nordende aufgebaut. Der Eintritt…
Düsseldorf ist ganz ohne Zweifel eine der Senfmetropolen des Landes. Das liegt einerseits am weltweit bekannten Löwensenf, andererseits aber am…
Normalerweise werden Institutionen nach Personen benannt, die beim Aufbau oder dem Betrieb eine besondere Rolle gespielt haben. Es gibt aber…
Es ist ja fast schon ein Gemeinplatz, vom guten, alten Eintopf zu schwärmen. Wobei die Palette der Gerichte dieser Kategorie…
Das Kochen mit Kernen und Nüssen ist schwer im Kommen, ausgelöst vor allem durch den massiven Trend zur vegetarischen und…
Immer wenn ich mal an einem Sonntagabend ins Café à GoGo auf der Schwerinstraße gehe, um mir dort ein Live-Konzert…
Wer nicht an einen wie auch immer gearteten Wettergott glaubt, muss anerkennen: Die Verantwortlichen, die den Start der Karawane um…
Als ich Ende der Neunzigerjahre auf der ersten Aida als Redakteur der Bordzeitung arbeitete, genoss ich alle Privilegien eines zahlenden…
Stadt ist Veränderung. Das betrifft nicht nur Bauwerke, die gebaut und wieder abgerissen werden, und den Verlauf von Straßenzügen, sondern…
Stimmt schon, so ein Fladenbrot vom türkischen Gemüsehändler ist billig – und wird (fast) immer in einer Plastiktüte überreicht. Die…
Es ist nun schon fast vier Jahre her, dass wir uns zum letzten Mal dem beliebten Thema „Pommesbude“ gewidmet haben.…
An den in Düsseldorf zur Zeit (Frühjahr 2019) geöffneten Hallenbädern kann man wunderbar die Entwicklung von der gutem, alten Badeanstalt…
Es gibt unendlich viele Rezepte, in deren Zutatenliste das Wort „Gemüsebrühe“ vorkommt. Üblicherweise denkt der Nachkochende dann automatisch an die…
Das habe ich noch nie gekocht. Vielleicht, weil geschmorter Weißkohl, dessen Duft und Geschmack zu tief in meiner Kindheit verwurzelt…
Wir haben ja bereits in der ersten Folge unseres Museen-Listicles auf die überragende Bedeutung der wunderbaren Anna Maria Luisa d’Medici…
In Düsseldorf gibt es – auch im Vergleich mit anderen deutschen Großstädten – ziemlich viel Kunst im öffentlichen Raum. Ein…
Seien wir ehrlich: Das Wichtigste und Beste an einem guten Gulasch ist die Soße. Denn das Fleisch hat ja beim…
Es ist nun schon fast vier Jahre her, dass wir uns zum letzten Mal dem beliebten Thema „Pommesbude“ gewidmet haben.…
Manche sagen, Kichererbsen würden nach nichts schmecken. Das stimmt nicht … ganz. Das Schöne an dieser Hülsenfrucht ist gerade, dass…
Wenn in Düsseldorf im Frühjahr die Nacht der Museen angesagt ist, drängeln sich Tausende in den vielen Museen und Ausstellungen…
„Ich krieg die Pimpernellen!“ ruft mancher aus, wenn ihm in einer Situation alles zu viel wird. Und weiß dann meist…
Die einzige wirkliche Streitfrage rund um diesen frischen, sättigenden Salat lautet: Wie fein schneidest du Apfel und Sellerie? Im Originalrezept,…
Ja, Düsseldorf ist eine Messestadt, eine weltweit bekannte und bedeutende sogar. Die Erfolgsgeschichte begann schon im 19. Jahrhundert und setzte…
Herzlichen Glückwunsch an unseren Leser mit dem Nickname „Michael TE“ – er hat den Wettbewerb „Düsselquiz 2018“ gewonnen und damit…
Irgendwann in den Sechzigern hat irgendein US-amerikanischer Millionär die legendäre London Bridge gekauft, Stein für Stein zerlegen und dann in…
Es hat sich für alle Freunde von Kultur und Musik in der Stadt, sich die Termine der schönsten Festivals frühzeitig…
Weil der galoppierende Burger-Wahn langsam in Normalität umschlägt und die ersten Hipster-Burger-Brater wieder dicht machen, trauen auch wir uns zu,…
Der französische Historiker Pierre Nora hat sich den Begriff ausgedacht: Erinnerungsorte. Gemeint sind damit nicht nur physikalische Orte, sondern auch…
Kenner der populären Musik wissen: Es gibt viele Parallelen zwischen der frühen Ära der Beat-Musik und den ersten Jahren der…
Um einmal einen Spruch aus dem wunderbaren Ruhrpottfilm „Jede Menge Kohle“ zu paraphrasieren: „Es kommt der Tag, da will die…
Als ich meine Kindheit und Jugendzeit in den Sechzigerjahren in Pempelfort verbrachte, war der Carl-Mosterts-Platz Mittelpunkt aller Wege. Wir nannten…
Och jo, wird der eine oder andere sagen, Filet ist ja für Doofe, die einen ordentlichen Fleischgeschmack nicht kapieren. Da…
Wie kommt man bloß auf die Idee, heute eine Buchhandlung zu eröffnen? Im Jahr 2008, also vor genau einem Jahrzehnt,…
Brot ist Grundnahrungsmittel – so die Binsenweisheit. In Deutschland gibt es das beste Brot der Welt – das wird gern…
Wieder einmal bin ich mit Google-Maps über Düsseldorf hinweg geflogen, immer auf der Suche nach örtlichen Gegebenheiten, die man von…
Eigentlich war die grundsätzliche Idee für das große Umgestaltungsprojekt, das heute allgemein als Kö-Bogen bekannt ist, nicht umstritten, nämlich den…
Ich vermute, bayerischen Menschen steckt der Semmelknödel in den Genen. JEDE*R in Bavaria kann die Klöße machen … oder kann…
Für die meisten Normalesser kommt Remoulade aus dem Glas oder der Tube und ist einfach Majonäse mit was drin. Tatsächlich…
Kaum jemand hat die Diskussion um die sogenannten „Stadtstrände“ in Düsseldorf so aufmerksam verfolgt wie Michael Küffner. Kein Wunder, hat…
Nach einer mehrstündigen, zermürbenden Prozedur, bei der das Schiff auf Reede zu liegen hatte, ließ man uns endlich an Land.…
Ein Gespräch darüber, wo es in Düsseldorf die besten gibt Cevapcici, hat vor einiger Zeit eine wilde Debatte über das…
Es gibt ja schon ein paar sehr kurze Straßen in Düsseldorf, aber diese zählt mit kaum 60 Metern Länge zu…
Als ich kürzlich in der „Peffermühle“ war, dem griechischen Schnellimbiss meines Vertrauens, bestellte eine junge Frau vor mir eine mittlere…
Okay, ich gestehe: Ich schaue mir fast alle Kochshows im TV an. Immer in der Hoffnung auf eine Rezeptidee oder…
Wer schon länger in Düsseldorf lebt oder hier vor dem Beginn der Achtzigerjahre geboren ist, wird sich erinnern. Besonders natürlich…
Aus heutiger Sicht fragt sich der interessierte Bürger schon, aus welchen Gründen die Städtepartnerschaft zwischen Düsseldorf und der polnischen Hauptstadt…
Es ist mir immer ein besonderes Vergnügen, die Rezepte für Traditionsgerichte zu scannen, nachzukochen und so meine Art, die jeweilige…
Keine Ahnung, ob die Entwicklung des wunderbaren New Fall Festivals von 2011 bis zur Insolvenz Ende 2017 für irgendetwas typisch…
Spätestens seit die wunderbare Anna Maria Luisa de’ Medici als Gattin des Jan Wellem von 1692 bis 1717 in der…
Über den Mann, den wir dieses Mal suchen, gibt es eine Anekdote, die ihn in mehrfacher Hinsicht treffend charakterisiert. Bei…
Mütterlicherseits bin ich halber Ostpreuße. Schlimmer noch: Meine Oma, die leider vor meiner Geburt starb, war Masurin, also Mitglied einer…
Als bekennender Fan der Balkanküche habe ich mich dieser Tage durch einen Wust an Rezepten für die sagenumwobene serbische Bohnensuppe…
Städtepartnerschaften sind noch keine sehr alte Sache, und erst nach dem zweiten Weltkrieg begannen befreundete Städte quer über die Staatengrenzen…
Es ist ja so eine Sache mit den Straßennamen. Einige Straßen und Plätze hießen immer schon so oder beziehen sich…
Für den handelsüblichen Esser ist jetzt noch nicht Rotkohlzeit, weil es noch nicht Klößezeit, also Gänse- und/oder Sauerbratenzeit ist. Wer…
Ach, tun wir doch gar nicht erst so, als könne man die Frage nach den berühmtesten und besten Eisdielen anders…
Ganz ehrlich: Ich liebe selbstgemachte Sachen aus oder mit Hefeteig! Allein der Geruch, der sich in der Küche ausbreitet, wenn…
Für jeden geborenen Neusser ist das Schützenfest Karneval, Kirmes, Weihnachten und Ostern auf einmal – jedes Jahr an vier Tagen…
Ja, Bruschetta hatten wir schon mal. Damals spielten sie im Antipasti-Chor eine Nebenrolle neben dem legendären Vitello Tonnato. Das haben…
Und wieder einmal habe ich auf Google Maps die Draufsicht auf unsere schönste Stadt am Rhein gecheckt und dieses eigenartige…
Quark ist ein unterschätztes Milchprodukt. Das Wunderbare an diesem Schichtkäse ist einerseits der nicht zu aufdringliche, frische Geschmack, andererseits die…
In Zeiten, in denen Bauern von den Ketten mit Billigmilch für 79 Cent den Liter in den Ruin getrieben werden,…
Natürlich gibt es auch außerhalb Düsseldorfs Waldgebiete und Forste, die sich für Spaziergänge und Wanderungen anbieten – besonders nördlich rund…
Kürzlich las ich in einem Forum für Neu-Düsseldorfer folgende Frage: Was ist denn das Gurkenland und wo ist es? Wer…
Im Gegensatz zu dem, was in der weniger gehobenen Gastronomie als Gazpacho angeboten wird, handelt es sich auch nicht um…
Vor gut 25 Jahren hat die Weisse Flotte Düsseldorf die legendären „Rheinbahn-Bötchen“ beerbt, deren Betrieb man wegen der ständigen Defizite…
In der ersten Folge haben wir die Freibäder in Düsseldorf vorgestellt. Aber je nachdem, wo in der Stadt man wohnt,…
Es muss so um 1977 herum gewesen sein, dass mir zum ersten Mal Feta über den Weg lief. Es gab…
Sagen wir so: Wer noch nie beim Acoustic Summer war, dem fehlt ein gewaltiges Stück Düsseldorfer Musikkultur. Ja, es ist…
Freibäder und Badeseen sind für alle da! Für Morgenschwimmer, Planschekinder, Poser, Sonnenanbeter und eben alle, die den Sommer am Wasser…