
Och jo, wird der eine oder andere sagen, Filet ist ja für Doofe, die einen ordentlichen Fleischgeschmack nicht kapieren. Da…
Och jo, wird der eine oder andere sagen, Filet ist ja für Doofe, die einen ordentlichen Fleischgeschmack nicht kapieren. Da…
Wie kommt man bloß auf die Idee, heute eine Buchhandlung zu eröffnen? Im Jahr 2008, also vor genau einem Jahrzehnt,…
Brot ist Grundnahrungsmittel – so die Binsenweisheit. In Deutschland gibt es das beste Brot der Welt – das wird gern…
Wieder einmal bin ich mit Google-Maps über Düsseldorf hinweg geflogen, immer auf der Suche nach örtlichen Gegebenheiten, die man von…
Eigentlich war die grundsätzliche Idee für das große Umgestaltungsprojekt, das heute allgemein als Kö-Bogen bekannt ist, nicht umstritten, nämlich den…
Ich vermute, bayerischen Menschen steckt der Semmelknödel in den Genen. JEDE*R in Bavaria kann die Klöße machen … oder kann…
Für die meisten Normalesser kommt Remoulade aus dem Glas oder der Tube und ist einfach Majonäse mit was drin. Tatsächlich…
Kaum jemand hat die Diskussion um die sogenannten „Stadtstrände“ in Düsseldorf so aufmerksam verfolgt wie Michael Küffner. Kein Wunder, hat…
Nach einer mehrstündigen, zermürbenden Prozedur, bei der das Schiff auf Reede zu liegen hatte, ließ man uns endlich an Land.…
Ein Gespräch darüber, wo es in Düsseldorf die besten gibt Cevapcici, hat vor einiger Zeit eine wilde Debatte über das…
Es gibt ja schon ein paar sehr kurze Straßen in Düsseldorf, aber diese zählt mit kaum 60 Metern Länge zu…
Als ich kürzlich in der „Peffermühle“ war, dem griechischen Schnellimbiss meines Vertrauens, bestellte eine junge Frau vor mir eine mittlere…
Okay, ich gestehe: Ich schaue mir fast alle Kochshows im TV an. Immer in der Hoffnung auf eine Rezeptidee oder…
Wer schon länger in Düsseldorf lebt oder hier vor dem Beginn der Achtzigerjahre geboren ist, wird sich erinnern. Besonders natürlich…
Aus heutiger Sicht fragt sich der interessierte Bürger schon, aus welchen Gründen die Städtepartnerschaft zwischen Düsseldorf und der polnischen Hauptstadt…
Es ist mir immer ein besonderes Vergnügen, die Rezepte für Traditionsgerichte zu scannen, nachzukochen und so meine Art, die jeweilige…
Keine Ahnung, ob die Entwicklung des wunderbaren New Fall Festivals von 2011 bis zur Insolvenz Ende 2017 für irgendetwas typisch…
Spätestens seit die wunderbare Anna Maria Luisa de’ Medici als Gattin des Jan Wellem von 1692 bis 1717 in der…
Über den Mann, den wir dieses Mal suchen, gibt es eine Anekdote, die ihn in mehrfacher Hinsicht treffend charakterisiert. Bei…
Mütterlicherseits bin ich halber Ostpreuße. Schlimmer noch: Meine Oma, die leider vor meiner Geburt starb, war Masurin, also Mitglied einer…
Als bekennender Fan der Balkanküche habe ich mich dieser Tage durch einen Wust an Rezepten für die sagenumwobene serbische Bohnensuppe…
Städtepartnerschaften sind noch keine sehr alte Sache, und erst nach dem zweiten Weltkrieg begannen befreundete Städte quer über die Staatengrenzen…
Es ist ja so eine Sache mit den Straßennamen. Einige Straßen und Plätze hießen immer schon so oder beziehen sich…
Für den handelsüblichen Esser ist jetzt noch nicht Rotkohlzeit, weil es noch nicht Klößezeit, also Gänse- und/oder Sauerbratenzeit ist. Wer…
Ach, tun wir doch gar nicht erst so, als könne man die Frage nach den berühmtesten und besten Eisdielen anders…
Ganz ehrlich: Ich liebe selbstgemachte Sachen aus oder mit Hefeteig! Allein der Geruch, der sich in der Küche ausbreitet, wenn…
Für jeden geborenen Neusser ist das Schützenfest Karneval, Kirmes, Weihnachten und Ostern auf einmal – jedes Jahr an vier Tagen…
Ja, Bruschetta hatten wir schon mal. Damals spielten sie im Antipasti-Chor eine Nebenrolle neben dem legendären Vitello Tonnato. Das haben…
Und wieder einmal habe ich auf Google Maps die Draufsicht auf unsere schönste Stadt am Rhein gecheckt und dieses eigenartige…
Quark ist ein unterschätztes Milchprodukt. Das Wunderbare an diesem Schichtkäse ist einerseits der nicht zu aufdringliche, frische Geschmack, andererseits die…
In Zeiten, in denen Bauern von den Ketten mit Billigmilch für 79 Cent den Liter in den Ruin getrieben werden,…
Natürlich gibt es auch außerhalb Düsseldorfs Waldgebiete und Forste, die sich für Spaziergänge und Wanderungen anbieten – besonders nördlich rund…
Kürzlich las ich in einem Forum für Neu-Düsseldorfer folgende Frage: Was ist denn das Gurkenland und wo ist es? Wer…
Im Gegensatz zu dem, was in der weniger gehobenen Gastronomie als Gazpacho angeboten wird, handelt es sich auch nicht um…
Vor gut 25 Jahren hat die Weisse Flotte Düsseldorf die legendären „Rheinbahn-Bötchen“ beerbt, deren Betrieb man wegen der ständigen Defizite…
In der ersten Folge haben wir die Freibäder in Düsseldorf vorgestellt. Aber je nachdem, wo in der Stadt man wohnt,…
Es muss so um 1977 herum gewesen sein, dass mir zum ersten Mal Feta über den Weg lief. Es gab…
Sagen wir so: Wer noch nie beim Acoustic Summer war, dem fehlt ein gewaltiges Stück Düsseldorfer Musikkultur. Ja, es ist…
Freibäder und Badeseen sind für alle da! Für Morgenschwimmer, Planschekinder, Poser, Sonnenanbeter und eben alle, die den Sommer am Wasser…
Natürlich sind wir Düsseldorfer stolz auf unsere Brückenfamilie, die ursprünglich aus Theodor-Heuss-, Oberkasseler und Kniebrücke besteht und durch die Fleher…
Selbst alteingesessene Flingerer (Sag niemals „Flingeraner“!) schauen selten in die Zeit vor das Jahr 1900, wenn sie an ihren Stadtteil…
Vor etlichen Jahren beschäftigte die Familie eines Kollegen eine Haushälterin, nennen wir sie Frau Homburg. Die kümmerte sich nicht nur…
Man kann sich darüber streiten, ob das Gebiet im Süden der Stadt, das „Urdenbacher Altrhein“ heißt, überhaupt ein Wald ist.…
Was für ein Gefühl, zum ersten Mal in einem Pariser Café einen Croque Monsieur zu bestellen! Plötzlich ist man angekommen,…
Jammern wir nicht über den Verlust der schönen Dinge aus der guten, alten Zeit, genießen wir das, was noch davon…
Im berühmten Schlager „Tage wie diese“ einer hiesigen Punk-Kapelle heißt es „Entlang der Gassen, zu den Rheinterrassen“, und der Eingeborene…
Ja, auch das, was ja heute unbedingt „Dressing“ heißen muss, ist eine Soße. Wer schon einmal in solch einem kleinen,…
Okay, eine gute Pizza backen sie inzwischen in Düsseldorf auch in anderen Pizzerien. Und, ja, in manchem anderen Laden geht…
Man kann auch sagen: Der Grafenberger Wald ist der zivilisierte Bruder des Aaper Waldes, die aus Sicht der Düsseldorfer eine…
Nach dem Krieg ließ Stadtplaner Friedrich Tamms eine neue Straße quer durch das alte Viertel westlich des Hauptbahnhofs schlagen: Die…
Ganz ehrlich: Ich liebe Tomatenbrot! Im Sommer ist das oft mein Frühstück: zwei Scheiben Graubrot, bestrichen mit Frischkäse, darauf Scheiben…
Freut euch auf den 14. Juli! Denn da feiert Düsseldorf auf der Galopprennbahn Grafenberg wieder das größte und schönste Picknick…
Von älteren Anwohnern am Rhein in unserer Region hört man bisweilen wilde Geschichten von Schwimmern im Strom und ihren Heldentaten…
Für den Gemüseholiker ist diese Zeit des Jahres die beste Zeit des Jahres, denn nie ist die Auswahl an leckeren…
Seien wir ehrlich: Die Überanger Mark und ihr Kollege, der Kalkumer Forst, sind vor allem eins – aut. Denn dieses…
Kürzlich ging ein junger Mensch vor mir her und schwang dabei einen Tiefkühlpizzakarton, den er kurz zuvor beim Netto erworben…
Nein, ein offizielles Public Viewing wird es zur Fußballweltmeisterschaft 2018 in Düsseldorf nicht geben. Vermutlich, weil alle derartigen Veranstaltungen nach…
So idyllisch der Eller Forst, so – sagen wir mal – prosaisch kommt sein Nachbar, der Hasseler Forst daher. Das…
Der Chefred erzählte mir mal, dass im Eckhaus dieser Straße in den Sechzigerjahren ein Schulfreund gewohnt habe – als eines…
Die Soße, Sauce, Tunke ist die Königin der Speisen, so viel steht fest. Aber nicht immer wird ein Stück Fleisch…
Der Aaper und der Grafenberger Wald im Osten der Stadt belegen anschaulich, dass Düsseldorf geografisch sowohl zum Bergischen, als auch…
Düsseldorf ist viel grüner als viele Düsseldorfer glauben. Und das liegt vor allem an den Wäldern und Forstrevieren auf dem…
Ja, es war sehr, sehr, sehr voll. Ja, es war ziemlich heiß. Und, ja, Japan kam auch ein bisschen vor…
Das ist die heiße Ost-und-Gemüse-Saison: Im Mai und Juni gibt es gleichzeitig Spargel, Erdbeeren, Rhabarber und Frühkartoffeln. Während um die…
Natürlich gibt es selbst in Düsseldorf, der Stadt, der vom OB persönlich Nachverdichtung verordnet wurde, um zu wachsen, zu wachsen…
Mein Vater war in Sachen Spargel absoluter Purist: Mehr als (neue) Kartoffeln, Kochschinken und flüssiger Butter durfte nicht dabei sein.…
Düsseldorf hat es ja eigentlich schon immer mit dem Jazz gehabt – jedenfalls ab dem Zeitpunkt, ab dem in Deutschland…
Es hat einige Jahre gedauert bis die Düsseldorfer den Rhein wieder voll und ganz als das Herz der Stadt erkannt…
Angeblich hat der 4. Earl von Sandwich schon um 1760 herum das Butterbrot erfunden – und ihm seinen Namen gegeben.…
Als geborener Düsseldorfer, der diese schönste Stadt am Rhein von Herzen liebt, muss man sich allerlei Spott gefallen lassen. Die…
Wenn du die bisherigen sechs Routen gefahren bist, kennst du eigentlich schon die meisten Teilstrecken der ganz, ganz großen Düsseldorf-Runde…
Wer flüchtet nicht, wenn es auf der Karte der Kantine „Leber Berliner Art“ heißt? Denn viel zu oft bedeutet das…
Gerade eben konnte ich den ersehnten Schrei hören – und zwei von ihnen sehen: unsere Mauersegler in ihrer Heimat Friedrichstadt.…
Natürlich kann und muss man den Begriff „Süden“ in Düsseldorf viel weiter fassen als das Gebiet, das wir mit dieser…
Und wieder einmal habe ich die Stadt mit Google-Maps gescannt und nach markanten Gebäuden Ausschau gehalten, die es zu erraten…
Es soll ja Menschen geben, die Blumenkohl bis aufs Blut nicht mögen. Mir geht’s umgekehrt: In der Saison könnte ich…
„Vive la France!“ wird es auch in diesem Jahr wieder in Düsseldorf heißen, wenn das alljährliche „Düsseldorfer Frankreichfest“ stattfindet. Bereits…
Okay, der Höhenzug im Osten der Stadt ist nicht die Alpen. Die höchsten Stellen von Aaper und Grafenberger Wald kommen…
Dass dieses „Rezept“ entstand, hat mir insgesamt vier Dingen zu tun. Erstens sollte angegrillt werden, und schnöde Grillwurst ging nicht.…
In Düsseldorf sagen manche, der Spanische Garten sei „eine Apotheke“ und meinen damit, dass dieser Händler seine Waren zu teuer…
Man muss gar nicht so alt sein, um sich noch an die „Rheinbahnbötchen“ zu erinnern, die zwischen den Fünfziger- und…
Die Stadt Düsseldorf ist mit einem äußerst stadtnahen Flughafen gesegnet … oder gestraft – das ist eine Frage der persönlichen…
Das Kommunikationsverhalten des aktuellen Kunstakademiepräsidenten und berühmten Architekten Karl-Heinz „Kalle“ Petzinka ist schon merkwürdig. Sein Sprachrohr ist die verehrte Kollegin…
Holen wir die Katze gleich aus dem Sack: Nein, das sind keine ECHTEN Cannelloni. Aber, der Reihe nach… Denn geplant…
Das haben wir ja noch nie gemacht: Eine Platte besprochen und dann gleich in der Rubrik „Empfohlen“ einsortiert. In diesem…
Unser dritter Vorschlag führt dich ins schöne Eller, den Stadtteil, über den Restdüsseldorfer gern und böse sagen: „Komm nach Eller,…
…war das ein Wochenende? Sonne, Wärme, Fischmarkt. Selbst im dichtesten Gedränge auf der Rheinuferpromenade sah man fast nur fröhliche Menschen…
Der Chefred hat mal in einem anderen Zusammenhang gesagt, es sei ein Skandal, dass nach dem heute gesuchten Mann immer…
Risotto ist eine Götterspeise, so viel steht fest. Und trotzdem trauen sich viele Menschen nicht, dieses Kerngericht der norditalienischen Küche…
Zugegeben: Als der Hype rund um den Kaffee begann, war ich mehr als skeptisch. Und als dann die US-Kette Starbucks…
Auch unsere zweite Runde beginnt auf dem Johannes-Rau-Platz beim Apollo-Varieté unter der Kniebrücke. Wahlweise kannst du natürlich einen beliebigen anderen…
Irgendwann in den frühen Achtzigern waren wir einmal auf einem lateinamerikanischen Abend eingeladen, bei dem – so hieß es in…
Nein, diese kleine Serie wendet sich NICHT an die Rennradler und Mountainbiker unter unseren Leserinnen und Leser, sondern an Menschen,…
Eigentlich ist es doch beruhigend, dass es in unserer kleinen Großstadt, die sich so gern aufbretzelt, noch raue und hässliche…
Im Prinzip ist der Pillekuchen ein Hybrid aus Reibekuchen und Pfannkuchen, wobei sich die rheinische und die bergische Variante darin…
…es spricht überhaupt nichts dagegen, dass ihr komisch angezogen im öffentlichen Raum rumrennt – so von wegen Fasson und Seligkeit.…
Ja, ja, ja, gibt’s auch in Italien… Aber weltberühmt wurden Spaghetti mit Fleischklößchen in Tomatensoße dann doch am ehesten durch…
Was ist Jazz? Wer als Düsseldorfer eine Antwort auf diese Frage sucht, findet sie in der Jazz-Schmiede. Dieser wunderbare Ort…
[Tipp: Die gesuchte Straße befindet sich in der Nähe des Hauptbahnhofs.] Es gibt in Düsseldorf einige Straße, deren Fahrbahnen sich…
Wenn ich das Wort „Ravioli“ benutze, denkt die eine Hälfte der Zuhörer sofort an Dosen voller Tomatenschleim mit matschigem Nudelirgendwas,…