Durchsuche: Düssel-Leben & Geniessen
Klar, auch für die Minestrone gibt es Millionen verschiedener Rezepte. Sicher ist nur, dass es sich um eine Gemüsesuppe handelt,…
Eines der ewigen Geheimnisse des Düsseldorfer Karnevals verbirgt sich hinter der Frage: Wieso heißt die Prinzessin bei uns Venetia? Nun…
Neun Jahre sind eine ziemlich lange Zeit – besonders in jungen Jahren. Deshalb ist für viele Menschen der Besuch der…
Bei manchem Esser hebt sich schon eine Augenbraue, wenn er von Fenchel als Gemüse reden hört. Da kommen Assoziationen auf,…
Am Fürstenplatz findet zweimal pro Woche ein Markt statt. Beide sind relativ klein und unterschiedlich besetzt. Aber gerade der Wochenmarkt…
Der eine oder andere Leser sowie auch einige Leserinnen begannen bereits das Murren und fragten uns: Wo bleibt der zweite…
Dieses Rezept der Woche ist gar kein Rezept, sondern eine Kochanregung für den (seltenen) Fall, dass am Vortag ein Steak…
Plötzlich veränderte sich ihr Leben: Ekaterina Arlt-Kalthoff war eine erfolgreiche Expertin für Empfehlungsmarketing. Doch sie spürte schnell, dass sie für…
Heute suchen wir einen Düsseldorfer, der zu seiner Zeit beinahe weltberühmt war. Er teilt seinem Vornamen (der eigentlich eine Kurzform…
Nein, der ehemalige Derendorfer Güterbahnhof war auch keine Schönheit. Aber lebendig. Besonders wenn am Wochenende die Viehwaggons auf den Transport…
Den Geschmack der ersten Falafel, die ich je gegessen habe, werde ich nie vergessen – er war fürchterlich! Einerseits durch…
In der vergangenen Woche haben wir Robert Schmitz Berufskleidung vorgestellt und empfohlen und dabei auch schon einen anderen tollen Laden…
Man kann natürlich den Film insgesamt ausschließlich als Stück der Unterhaltungsindustrie betrachten. Damit ignoriert man aber die Rolle der Filmkunst…
Zum ersten Mal ging ich diesen Weg an einem Mittwoch: 2. Juni 1971 – Fortuna spielte in der Aufstiegsrunde zur…
Dieses Rezept habe ich schon urlange im Repertoire, weiß aber erst seit ein paar Jahren, dass es keine Cannelloni sind,…
[Leider gibt es den Laden nicht mehr…] Echte Düsseldorfer wissen schon lange, was sie an diesem Laden haben. Nicht- und…
Keine Frage, das Eisstadion an der Brehmstraße ist ein magischer, ja, in mythischer Ort. Und das nicht nur wegen der…
Das neumodische Wort „Snack“, das aus dem Englischen stammt, hat fünf Buchstaben, das schöne deutsche Wort „Imbiss“ dagegen sechs -…
Ja, wir Düsseldorfer lieben unsere Messe und die Messegäste aus aller Welt – gar keine Frage. Wenn der Düsseldorfer während…
Es ist nicht ungewöhnlich, dass man den Abriss von Häusern, die zu eigenen Lebzeiten erbaut wurden, miterlebt. Nicht wenige Bauwerke,…
Solch ein heißes Gemüsecremesüppchen ist wahres Seelenfutter an nasskalten Tagen. Jeder kennt den Effekt, dass einem ganz schnell warm wird,…
Ganz ähnlich wie die Oststraße (die wir kürzlich vorgestellt haben) gehört auch die Nordstraße zu den uralten Ausfallstraßen des ehemals…
Mal ehrlich: Die einfachen Rezepte sind doch die Besten. Vor allem wenn es um bodenständige Gerichte geht, also das, was…
Als wir auf Facebook unsere Leserinnen und Leser nach IHRER Eckkneipe befragten, ernteten wir auch ein wenig Unverständnis. Die Idee…
Ja, sagen die Bescheidenen, am Heiligabend gibt’s bei uns traditionell Kartoffelsalat und Würstchen. Ähem, entgegnen Genießer, gegen Kartoffelsalat ist wenig…
Die Kombination aus Kohl und Nudeln findet in den üblichen Rezeptbüchern durchweg als „Krautfleckerln“ statt, einem ziemlich folkloristischen Gericht aus…
So, ich bin also hier der neue Rätselonkel. Ab Januar 2017 bin ich dafür zuständig, alle vierzehn Tage einen Düsselquiz…
In einer mir gut bekannten Familie nannte man Feldsalat immer nur „Hasenfraß“. Ich fand das charmant, konnte aber mit diesem…
Marianne Putziger ist eigentlich Malerin. Doch inzwischen hat sie die „brotlose“ Kunst gegen eine Arbeit ausgetauscht, in der sie ihre…
Fast jede Kochkultur kennt die Teigtasche. Ob Samosa, Dim-sum, Ravioli oder Maultasche, immer geht es darum, aus ein Teiggebilde mit…
Seit er da steht auf der Lausward, bin ich fasziniert vom Block Fortuna des Kraftwerks der Stadtwerke. Für mich ist…
Als ich vor knapp fünfzehn Jahren wieder im Viertel landete, gab es Sevils Salon gerade einmal ein paar Monate. Er…
Enttäuschungen entstehen auf der Basis von Erwartungen. Und oft ergeben sich Erwartungen aus Erinnerungen. So auch in diesem Fall. Einmal…
John lebt allein. Gestresst und fertig kommt er von der Arbeit und hat nur noch einen Wunsch: Sich mit nem…
Als geborener Düsseldorfer, der diese schönste Stadt am Rhein von Herzen liebt, muss man sich allerlei Spott gefallen lassen. Die…
Kürzlich wanderte ich mit dem Hund die Talstraße Richtung Kö entlang. Einige Meter vor uns bewegte sich ein Mann mit…
Die Oststraße ist eine ziemlich alte Straße. Offiziell ist sie Teil der L52, was daraufhin deutet, dass sie zur Zeit…
Das Schmoren ist die edelste Form, aus Fleisch schmackhafte Gerichte zu kochen. Die Idee ist, alle Aromen aus dem Fleisch…
Liebe Nicht-DüsseldorferInnen, also liebe Menschen, die ihr nicht in der schönsten Stadt am Rhein und seinen befreundeten Nachbargemeinden (Meerbusch, Neuss,…
[Dieses Lesestück erschien zuerst im November 2010 auf dem Vorgänger-Blog „Rainer’sche Post“.] Nun bin ich ja ein geradezu manischer Lokalpatriot.…
Sie kam aus der Buchhandlung Walther König und hielt – na, was? – ein Buch in der Hand. Jetzt krieg…
Manche behaupten, der Zaubertrank, in den Gerard Depardieu als Kind gefallen ist, sei in Wahrheit ein Pott Cassoulet gewesen. Das…
Ja, dies ist ein Gefälligkeitsartikel. Ist doch klar, dass man jemandem, der einem eine blöde Arbeit abgenommen hat, einen Gefallen…
Während wir uns im ersten Teil um die Menschen gekümmert haben, die aus dem unbedeutenden Fischerkaff überhaupt erst eine nennenswerte…
In letzter Zeit haben wir auf The Düsseldorfer ein paar Mal an ganz verschiedenen Stellen auch über die Geschichte der…
Die Kartoffel ist die Königin. Sie beherrscht das Reich der deutschen Esstische, da kann die Nudel nicht wirklich gegen anstinken…
Er ist ein passionierter Weinliebhaber. Nun hat er seine Leidenschaft veredelt und er lädt die Gäste ein, die edlen Tropfen…
Pfannkuchen machen glücklich, so viel ist sicher. Nun kann man Palatschinke – wie sie in der böhmischen Küche heißen -…
Die Rheinbahn setzt einen Zug ein, der mit den Porträts berühmter DüsseldorferInnen geschmückt ist. Allerdings nur solcher, die im 20.…
Vielen Deutschen gilt die Zitronen nur als sauer. Das liegt am Angebot dieser Frucht in deutschen Supermärkten. Wer sich seine…
Ja, es gibt eine offizielle Liste der Düsseldorfer Wochenmärkte. Dort sind Adressen und Öffnungszeiten gelistet. Die Verteilung über die Stadt…
Menschen, die über eine eher geringe kulinarische Bildung verfügen – zu denen auch ich bis vor einigen Jahren zählte -…
Dieses schönste Städtchen am Rhein hat inzwischen mehr als 725 auf dem Buckel. Das ergibt eine Menge Geschichte und Geschichten.…
Das können alle Düsseldorfer Pänz auswändig: „Deutscher Meister Dreiunddreißig, nur damit es jeder weiß…“ Aber es gibt ja nicht bloß…
Ungefähr auf Höhe der Dreifaltigkeitsstraße verläuft die Grenze zwischen dem italienischen und dem weniger italienischen Teil von Gerresheim. Von unten…
Diese warme Wintersuppe war jahrelang mein Vorzeigegericht. Du konntest mich nachts wecken: Wenn die Zutaten beisammen waren, konnte ich dir…
Ich glaub‘, mich tritt ein Pferd. Eine lockere Redensart, doch genau das ist Gustav Ritzdorf passiert. Der Huf-und Wagenschmied erlitt…
So ganz einfach ist es nicht mit der Düsseldorfer Mundart, die eben kein Platt ist und auch nicht unbedingt Rheinisch.…
Also, eine Cottage Pie ist auch nichts anderes als eine Shepherd’s Pie mit Rinder- statt Lammhack. Und weil dies eines…
Die Ziele, die wir in den ersten beiden Folgen vorgestellt haben, waren – wenn teilweise auch umständlich – mit dem…
Die Corneliusstraße in Friedrichstadt ist das vielleicht deprimierendste Zeugnis der autowahnwitzigen Stadtplanung des nazi-erprobten Friedrich Tamms. Der hatte aus seiner…
Es ist ja eine Schande, dass sogar renommierte Fernsehköche nicht selten zur gekörnten Brühe in Würfel- oder Pulverform greifen, wenn…
Wer jünger ist als 35 Jahre oder noch nicht so lange in Düsseldorf lebt, kann sich kaum vorstellen, welch massive…
Neulich habe ich zum ersten Mal „Ossobuco alla Milanese“ bereitet. Das ging vorher auch nicht, weil du dafür einen perfekten…
Obwohl das Centro Soriano schon seit 1992 in Düsseldorf gibt, bin ich erst vor wenigen Jahren auf dieses Wunderland der…
Dass die Donnerstage, an denen in den Gaststätten der Brauerei Schumacher das legendäre Latzenbier ausgeschenkt wird, zu wilden After-Work-Parties ausarten,…
In der ersten Folge haben wir Schloss Burg, die Feste Zons und die Burg Linn in Krefeld vorgestellt. Heute geht…
Dös is a fesches Sonntagsgericht: in der Brühe gekochter Tafelspitz vom Rind. Es zählt zur böhmisch-wienerischen Küche und ähnelt so…
Dieses Kartoffelpü ist ganz anders als die anderen. Denn wo der Junggeselle die Tüte aufreißt und die Mutti Matsch mit…
Manchmal sind die Veränderungen in einer Stadt eher subtil, manchmal drastisch. Sicher ist nur, dass sich fast alles immer irgendwann…
Dass es in der Millionenstadt südlich von Düsseldorf so oft zu schweren Überschwemmungen kommt (siehe auch „Da schwimmt ne Kölner…“),…
Schaut man sich die beiden prächtigen Bürgerhäuser an, in denen zur Zeit das Intercity Hotel untergebracht ist, kann man erahnen,…
Ach, wie schön ist es doch, wenn man selbstgepflanztes und -betreutes Gemüse in der eigenen Küche verarbeiten kann! Wir ziehen…
Die Frage ist, ob es sich mit dem Getränkemarkt so ähnlich verhält wie mit dem Büdchen – man hat da…
Das allerklassischste Ausflugsziel für Düsseldorfer liegt ziemlich weit weg und soll hier nur am Rande erwähnt werden: der Drachenfels. Die…
Im März 2012 erschien der folgende Artikel in der Rainer’schen Post. Nach wie vor finden wir die Frage nach den…
Da erzähl ich dir ja nichts Neues, dass mit dem Wort „Curry“ eigentlich keine Gewürzmischung, sondern ein indisches Gericht gemeint…
Diese Gaststätte ist eine Institution der Düsseldorfer Altstadt mit wechselvoller Geschichte. Tatsächlich war die erste Version in den frühen Sechzigerjahren…
Jeder Düsseldorfer kennt eine ganz bestimmte Auswahl an Biergärten – die meisten natürlich am Rhein. Da ist der legendäre Burghof…
Bekanntlich ist die Bedeutung des italienischen Wortes „Pesto“ eigentlich „Paste“. Laut Wikipedia ist eine Paste „ein Feststoff-Flüssigkeitsgemisch (Suspension) mit einem…
Es gibt in Düsseldorf relativ viele Häuser aus der Gründerzeit und der Zeit der Jahrhundertwende zwischen dem 19. und dem…
Der Düsseldorfer Hafen ist nicht besonders alt und eigentlich auch schon fast wieder vorbei. In Relation zu Neuss und vor…
Eigentlich sollte man sich den Sommer über vegetarisch ernähren, weil man dann total im Gemüsehimmel schwelgen kann. Okay, mal ein…
Viele Nicht- und Neudüsseldorfer unterliegen dem Irrtum, Düsseldorf sei Teil des Rheinlands. Tatsächlich gehört die schönste Stadt am Rhein historisch…
Wir haben ja kürzlich das Gewürzhaus von Mutter und Tochter Seegers zu einem der ungewöhnlichen Orten gemacht, die man als…
Als zum Ende der Sechzigerjahre die ersten China-Restaurants in die Stadt kamen, waren wir Oberschüler ganz wild auf diese neuartige…
Neulich suchte Ihr sehr ergebener Rätselonkel nach einer Straße, in deren Namen ein Tier vorkommt. Gemeint war die Kuhstraße zwischen…
Es gibt Sehenswürdigkeiten, schöne Plätze in der Stadt und eben eher ungewöhnliche Orte, die jeder Düsseldorfer mindestens einmal gesehen haben…
Was ist das für eine komische Straße, die erst mit der Hausnummer 36 beginnt? Und sich wie ein Wurm durch…
Manchmal ist das so eine Sache mit der Koinzidenz der Ereignisse. Gegen 18:15 kamen die ersten Nachrichten über „eine Schießerei“…
Sommerzeit ist Zitronenzeit, weil man mit dieser sauren Südfrucht herrliche frische und ziemlich leichte Gerichte zubereiten kann. Nun ist die…
Man sollte Jojo Maes, den Gründer und Chef von „Düsselrad“, der Fahrradinstitution an der Konkordiastraße, für irgendeinen Preis vorschlagen. Es…
Es gibt Sehenswürdigkeiten, schöne Plätze in der Stadt und eben eher ungewöhnliche Orte, die jeder Düsseldorfer mindestens einmal gesehen haben…
[Verlost! Die Verlosung hat stattgefunden; die Gewinner bekommen je zwei Tickets für die TD-Butterfahrt am Donnerstag, 21.07. um 15:00 per…
Mein erstes Auto war ein Fiat, und die zugehörige Autowerkstatt befand sich in einem Hinterhof der Lorettostraße in Unterbilk. Das…
Na, da haben wir aber mal was Einfaches auf dem Tisch. Denn einfache Gerichte sind der Kern der Küche Liguriens.…
Nun gibt es ja auf Düsseldorfer Stadtgebiet nicht nur den Rhein, die Arme der Düssel, den Unterbacher und den Elbsee…
Verrückt genug, dass diese Reihe Sandbuchten auf der Lausward am Hafen erst seit wenigen Jahren den Namen „Paradiesstrand“ trägt. Vorher…