Autor Rainer Bartel

Die Lebenshilfe Düsseldorf e.V. (LHD) wurde 1960 gegründet. Sie bietet heilpädagogische Angebote im Rahmen der Frühförderung, Koordinierungs-, Kontakt- und Beratungsangebote…

Mit großer Sicherheit ist die Severinsbrücke das schönste Mitglied der Kölner Brückenfamilie. Der elegante, A-förmige Pylon trägt den leicht gekrümmten…

Es wird ja kaum je hinterfragt, dieses Klischee vom sich aufopfernden Fan, der seine Mannschaft zu Auswärtsspielen begleitet. Natürlich ist…
![[gelöst] Düsselquiz 66: Schmuckes Schmiedeeisen Düsselquiz 66](https://the-duesseldorfer.de/wp-content/uploads/2017/11/dusquiz65-351x185.jpg)
Um ganz ehrlich zu sein: Ob es exakt diese schmiedeeisernen Verzierungen noch woanders in Düsseldorf an einem Geländer gibt, weiß…

Die Frage war nicht, ob gewisse F95-Fans anfangen würden zu nörgeln, sondern nur wann. Wohlgemerkt: Während des Spiels unentwegt zu…

Sonic Youth war keine Band. Sonic Youth war ein Kontinent, genauer: ein Gitarrenkontinent. Und Thurston Moore war eine der Inseln.…

Zugegeben: Schon im Alan-Parker-Film „The Commitments“ schlug das Herz der Kinobesucherin eindeutig für Outspan Foster, den Gitarristen der Band. Die…

Erfahrene Kantinengänger denken beim Wort „Geschnetzeltes“ vielleicht an schlechtes Schnitzelfleisch in mehlschitzigen Soßen mit Dosenchampignons. Dabei ist das orginal echte…

Die Zahl elf ist den Kölnern heilig. Das sieht man schon am Stadtwappen, das elf, ja, was? zeigt. Heraldiker nennen…

Eigentlich verrückt, einen Monopolisten zu empfehlen. Denn, wer in die Laufzeit im Eisstadion an der Brehmstraße geht und keine eigenen…

…du hast jetzt also eine DNA. Die drei Buchstaben stehen ja für Desoxyribonukleinsäure. Weil „Säure“ auf Englisch „acid“ heißt, steht…

Einer der schönsten und exklusivsten Yachthäfen zwischen Köln und Duisburg ist sicher die Marina Düsseldorf – gelegen im Medienhafen direkt…

Ja, der Fiegen nervt. Jeder, der in den letzten Jahren an allen oder mehreren Jahresmitgliederversammlungen der Fortuna teilgenommen hat, kennt…

Diese warme Wintersuppe war jahrelang mein Vorzeigegericht. Du konntest mich nachts wecken: Wenn die Zutaten beisammen waren, konnte ich dir…

Es fällt nicht schwer, Fan des New Fall Festivals zu sein, das 2017 tatsächlich erst zum siebten Mal stattfindet. Denn…

Nein, es reicht nicht, Bilder von eingeschlagenen Schaufensterscheiben, beschmiert mit „Kauft nicht beim Juden“, und von brennenden Synagogen zu publizieren…

Ältere Rheinländer erinnern sich noch gut an die Zeiten, in denen vor dem Genuss von Fischen aus dem Rhein gewarnt…

Noch vor 25 Jahren hätte jeder alte Düsseldorfer einen für plemm-plemm erklärt, der gesagt hätte: Eines Tages werden die Kasematten…

Ein in Ehren, ja, nicht wirklich ergrautes Mitglied des F95-Aufsichtsrates sagte einmal mitten in der Krise rund um den Putschversuch…

In mancher Hinsicht ist sie ein Denkmal für die Entwicklung des Ruhrgebiets, die Friedrich-Ebert-Brücke zwischen den beiden Duisburger Ortsteilen Homberg…

Wir alle wissen: Es ist nie gut, wenn alle nach einem Spiel über den Schiri reden. Aber der völlige Kontrollverlust…

Als die Vikings im mit 950 Zuschauern gut besuchten Castello Mitte der ersten Halbzeit kurzzeitig mit 9(!) Toren zurücklagen, da…

Erinnerungen an Ausflüge in den Wildpark im Grafenberger Wald zählen zu meinen schönsten Kindheitserinnerungen. Im späten Frühjahr gehörte die Fahrt…

Traditionell und aus Gründen gibt es bei uns einmal in der Woche Spaghetti mit Soße. Nun könnte man ja immer…

Aus heutiger Sicht kann es sich wohl kaum ein Bürger der schönsten Stadt am Rhein vorstellen, in welchem Maße der…

Auch wenn es so aussieht, also ob die meisten Menschen sich ohne Verein sportlich betätigen und allein oder mit Freunden…

Immer wenn wir hier auf Köln oder Neuss zu sprechen kommen, stoßen wir auf die alten Römer. Die waren es,…

Auf der Facebook-Seite von The Düsseldorfer veröffentlichen wir jeden Tag ein Bild aus Düsseldorf. Und weil so viele Leserinnen und…

Ein typisches DEG-Powerplay der Saison 17/18 sieht ungefähr so aus: Der Feind gewinnt das Bully und pöhlt die Scheibe erstmal…

Nein, kein Fortune hätte sich beschweren dürfen, wenn es nach 5 Minuten schon 1:0 für die Bochumer gestanden hätte. Zum…

Unter den vier Großstädten in unserem „Sendegebiet“ ist Neuss die kleinste. Historisch betrachtet aber ist die Stadt mit dem imposanten…

Wann immer eine eigentlich gute Sache von einer großen Organisation miserable umgesetzt wird, riecht es nach Korruption. Nun sind ja…
![[gelöst] Düsselquiz65: Komischer Name Schloss Roland am Backesberg](https://the-duesseldorfer.de/wp-content/uploads/2017/10/schlossroland-351x185.jpg)
Und wieder habe ich per Google Maps bzw. Earth einen Rundflug über der schönsten Stadt am Rhein unternommen. Dabei ist…

Man könnte dieses Gericht auch „Fegato alla veneziana“ nennen, das klingt noch besser. Dabei unterscheidet sich die Kalbsleber Venezia eigentlich…

Als 1967 der Film „Blow Up“ in die deutschen Kinos kam, wurde das Fotografieren bei den jungen Leuten plötzlich ultrahip.…

Was sich zunächst nach einer banalen Frage anhört, stellt sich bei näherem Hinsehen als ziemlich mehrdeutige Sache heraus. Denn nicht…

Pokalspiele sind die Könige der Phrasendreschmaschine. Nur rund um diese Ausscheidungsspiele trauen sich Sportkommentatoren, aber auch Fans auf Facebook und…

Meine Nachbarn ahnen es vermutlich nicht, aber sie haben einen wesentlichen Teil dazu beigetragen, dass die wunderschöne DEG diesen Dreier…

Die Geschichte ist mittlerweile legendär, obwohl es nur wenige Berichte darüber gibt: Im Winter 1972 trat das legendäre Ajax Amsterdam…

Manche Kölner und Leverkusener behaupten, das Schönste am uralten Bauerndorf Flittard seien die Rheinaue – da könne man wunderbar spaziergehen.…

Es wird wohl im Sommer 1957 gewesen sein, dass ich zum ersten Mal ohne die Eltern im Volksgarten war. Bei…

Vor zwei Jahren war an dieser Stelle der Borschtsch dran, ein schwerer, russischer Rote-Bete-Kohl-Eintopf. Aber aus der roten Knolle kann…

Manchmal hat Volkes Stimme mit Binsenweisheiten einfach nur Recht: „Niemand siegt in Düsseldorf“ sang die Kurve den Spielern vor. Diese…

In den frühen Siebzigerjahren war es überhaupt kein Problem, als Schüler oder Student einen Ferienjob zu bekommen. Meistens reichte es,…

Mich fragen immer wieder Leute, warum ich so auf McDonald’s, Starbucks, H&M, IKEA, LiDL, Media Markt und all diese anderen…

Zugegeben: Ein bisschen merkwürdig sieht es schon aus, wenn ein Schubboot ohne Schubverband auf dem Rhein schippert – so ähnlich…

…ihr habt euch ganz schön über meinen Kommentar zum Andreasquartier in der Altstadt aufgeregt. Das ist erfreulich, weil so gewollt.…

Fußball ist ein wunderbarer Sport voller Varianten und Möglichkeiten. Leider weiß Otto Normal-Fan davon wenig oder kennt höchstens die Floskeln,…

Als ich Anfang Juni auf der Ostseite der Kö an den Ständen des Bücherbummels vorbeischlenderte, saß da ein Mann mit…

Man muss es sich einmal vorstellen: Zwischen dem Ende des römischen Reiches und dem Jahr 1859 gab es in Köln…

In einem munteren und durchaus nicht einseitigen Spiel besiegte der Spitzenreiter der Oberliga Niederrhein die TuRU 1880 vor rund 300…

In der 35. Minute grätscht Käpt’n Oliver Fink einem Bielefelder das Ei von den Füßen. Das Ding landet bei Rouwen…

Ehrlich gesagt mach ich mir aus dem, was aus mir unerfindlichen Gründen „Federweißer“ heißt, nicht wirklich viel. Und trotzdem gibt’s…

In der großartigen TV-Serie „Mad Men“ herrscht der durchdringende Sexismus der 50er. Und der hat sich gehalten. Bis in die…

Regelmäßig sieht man es auf dem Rhein bei Duisburg, Düsseldorf, Köln und weiter stromauf und -ab: Das weiße Passagierschiff mit…

Zum Abschied sagte Frau Baay: „Ja, wenn Not am Mann ist, dann kommen die Leute zu uns, aber Geräte kaufen…

Immobilienhaie und andere Schmarotzer am Menschenrecht auf Wohnen sind besonders in Marketing-Dingen völlig schmerzfrei. Allein die Tatsache, dass das sogenannte…

Wenn man die Männer von der Wache Düsseldorf der Wasserschutzpolizei NRW auf ihre Schiffskontrollen anspricht, kommt unweigerlich der Satz: „Man…
![[gelöst] Düsselquiz 64: Wo war nochmal „Am Mühlenweg“? Am Mühlenweg auf einem Stadtplan von 1890](https://the-duesseldorfer.de/wp-content/uploads/2017/09/am_muehlenweg1-351x185.jpg)
Unser treuer Leser und Rätselfreund mit dem schönen Nickname Mostertpöttchen hat uns eine schöne Quizfrage zukommen lassen, die wir unseren…

Im Niemandsland zwischen Düsseldorf und Duisburg, direkt am Rhein, liegt das Örtchen Wittlaer, einst ein idyllisches verträumtes Örtchen, indem die…

16.03 Uhr: Der Schreiberling erreicht seinen bevorzugten Parkplatz, ganz in der Nähe von Marlene. Nimmt er jedenfalls an, da Marlene…

Wer erst nach 2006 nach Düsseldorf gekommen ist, kennt dieses besondere Schmuckstück nicht. Denn der Corneliusplatz war das ärmste Opfer…

Die Fakten: Co-Trainer Peter Hermann, dessen Vertrag bis zum 30.06.2018 galt, wechselt mit sofortiger Wirkung zum FC Bayern München, wo…

Nein, nein, ich will dich nicht veräppeln. Das heutige Rezept ist vollkommen ernst gemeint. Denn ich persönlich liebe Rührei, und…

Ja, ich hatte eine lila Latzhose. Ich war umweltbewusst und friedensbewegt. Und ich besaß ein Hollandrad. Der Arbeitsamttyp von der…

Auf der Facebook-Seite von The Düsseldorfer veröffentlichen wir jeden Tag ein Bild aus Düsseldorf. Und weil so viele Leserinnen und…

Was Köln der Dom, ist Düsseldorf das besondere Rheinpanorama mit Rheinuferpromenade, Rheinturm und der Rheinkniebrücke. Mehr Rhein geht kaum. Millionen…

Man kann diese aberwitzige Partie so zusammenfassen, wie es ein schwäbischer Groundhopper in der U-Bahn tat: „Elfer drin, drei von…

Wie kann man einen Sonntagabend schöner verbringen als im Kreise netter Menschen in einem wunderbaren Club mit der handgemachten Musik…

Eine illustre Reisegruppe war es, die sich an diesem sonnigen Sonntag auf den nicht allzu weiten Weg an den schönen…

Neulich mal wieder Biertrinken mit dem Chefred. Und zwar auf St. Pauli. Warum es „auf“ heißt, konnte er mir auch…

Anscheinend hat der Kürbis in den letzten Jahren Karriere gemacht. Jedenfalls waren noch vor einem Dutzend Jahren nicht überall bergeweise…

Auch schon wieder fünf Jahre her: Das Ende des ultrakurzen Bubble-Tea-Booms in Deutschland. Was im Frühjahr 2010 in Berlin (Wo…

Mal unter uns Kerlen: Wer ein richtiger Mann ist, der schenkt seiner Liebsten natürlich immer mal wieder etwas zum Gutriechen…

Der Dezember des Jahres 1993 war verregnet, sehr verregnet sogar. Schon in den ersten beiden Wochen des Monats fiel fast…

Wie die kleine Schwester MS Düsselschlösschen stammt auch die MS Düssel aus dem Jahr 1962 und war eines der in…

Es ist praktisch unmöglich, einen halbwegs objektiven Spielbericht zu verfassen und eine Partie zu analysieren, wenn man sich die Sache…

Es hat mich sehr zufrieden und stolz gemacht, dass meine Art, echte Wiener Schnitzel zu bereiten, sehr weitgehend mit dem…

Der ehemalige Güterbahnhof in Bilk mit dem merkwürdigen Platz zwischen Elisabeth- und Friedrichstraße war über viele Jahre ein wunderbar angeranztes…

Im legendären Film „Feuerzange“ fragt Professor Bömmels, gespielt vom Düsseldorfer Paul Henkels, so schön auf Rheinisch: „Wat is’n Dampfmaschin‘?“ und…

Ganz selten lässt sich ein Spiel in Bezug auf die taktische Konstellation so einfach lesen wie die Partie der glorreichen…

In den Frühzeiten der deutschen Blogosphäre stieß ich zufällig auf ein Blog aus Düsseldorf namens „Mehrzweckbeutel“ und darin auf ein…

Eigentlich ist eine solche Bank eine wunderbare Erfindung: Jedermann findet im öffentlichen Raum Sitzgelegenheiten. Wobei die Grünanlage quasi das Heimspiel…

Eigentlich gehört Ruhrort ja zu Homberg, denn der Duisburger Ortsteil, der heute den größten Binnenhafen Europas beherbergt, liegt auf den…
![[gelöst] Düsselquiz 63: Wo ist denn das? Der Schießstand des Eisenbahner Sportverein Blau-Weiß Düsseldorf am Flinger Broich](https://the-duesseldorfer.de/wp-content/uploads/2017/09/schiessstand-351x185.jpg)
Und wieder habe ich auf Google Maps gestöbert und eine Gegend gefunden, die nicht unbedingt jeder kennt. Auch wenn es…

Kürzlich gab der begnadete Lothar Matthäus ein feines Bonmot zum Besten: „Wäre, wäre, Fahrradkette…“ Eine passende Beschreibung der Partie der…

Als die Eisenbahn nach Düsseldorf kam und sich dort ausbreitete, entstanden entlang der Bahndämme das, was man heute „Gewerbegebiete“ nennen…

Wer Vorräte im Haus hat, braucht keinen Fresslieferdienst. So einfach ist das. Denn hat man dieses & jenes auf Lager,…

Ach, man sollte sich manche Nostalgie sparen. Denn es gehört einfach zum langfristigen Rhythmus einer Stadt, dass Gebäude gebaut und…

Nein, man sieht es dem Schiff nicht an, aber das Feuerlöschboot der Düsseldorfer Feuerwehr hat schon fast 55 Jahre auf…