
Gestern abend fand nicht nur die fröhliche Eröffnung des diesjährigen düsseldorf festival statt, sondern auch die Premiere des ersten Highlights.…
Gestern abend fand nicht nur die fröhliche Eröffnung des diesjährigen düsseldorf festival statt, sondern auch die Premiere des ersten Highlights.…
Damit wir uns nicht missverstehen: Es gibt auch Menschen in den Führungspositionen deutscher Großunternehmen mit hoher Sozialkompetenz, denen das Wohl…
War das ein Spiel? Bin so froh, dass ich in Düsseldorf geblieben bin. Wollte eigentlich dieses Wochenende Sheila in Leeds…
Wenn man die Männer von der Wache Düsseldorf der Wasserschutzpolizei NRW auf ihre Schiffskontrollen anspricht, kommt unweigerlich der Satz: „Man…
Im Grund hat Friedhelm Funkel mit seiner kurzen Analyse während der Pressekonferenz das Richtige getan. Nachdem er kurz seine Freude…
Dieser Tage hatte ich ein längeres Gespräch mit einem Single-Mann mittleren Alters zum Thema „Kochen und Essen“. Er gab an,…
Zugegeben: Der AEV, der zwischen den Saisons kaum Wechsel in seinem Line-Up zu verzeichnen hatte, war als eingespieltes Team nicht…
Zum Glück ist Fußbekleidung noch nicht vollends zum Ex-und-Hopp-Produkt geworden – zumindest dann nicht, wenn sie aus Leder ist. Und…
Natürlich ist die Situation im Hamburger Hafen eine völlig andere als am Rhein bei den Großstädten Köln und Düsseldorf. Linienverbindungen…
Die TuRU war der erwartet schwere Gegner. So oder so ähnlich könnte ein klassischer Spochtrepochter-Bericht beginnen, dessen Schreiber keine Angst…
[Dieser Beitrag stammt von komoot, dem tollen Routenplaner für Radtouren und Wanderungen, den wir selbst schon seit Langem gern benutzen…
Wer sich öfters am Rhein bewegt, kennt das Schiff der Wasserschutzpolizei. Das Schiff? Tatsächlich handelt es sich um eine Flotte…
Auf der Facebook-Seite von The Düsseldorfer veröffentlichen wir jeden Tag ein Bild aus Düsseldorf. Und weil so viele Leserinnen und…
Das war es also, das erste Heimspiel der neuen Rhein Vikings in der zweiten Handballbundesliga im Castello vor rund 1.000…
In ihrer Rede zum 40. Thronjubiläum sprach Queen Lizzy 1992 von einem „annus horribilis“, einem, naja, Scheißjahr. Damit meinte sie…
Geschmort wird Fleisch in Flüssigkeit. Das wird in den allermeisten Fällen Wein sein. Oder bloß Wasser. Oder dann lieber doch…
Je, nun, fott isser also, der gute Ihlas. Der flinke Junge, der von der ersten Bundesliga träumt und dann auch…
Es war an einem Montag am Ende des August 2011. Ich verwöhnte mich gemütlich mit frischem Schumacher Alt aus dem…
Wenn es eines Beweises bedurft hätte, dass Tat’s Asia Markt auf dem Fürstenwall gleich um die Ecke zur Corneliusstraße eine…
Bitte nicht wundern: Der Baldeneysee in Essen hängt immer noch nicht mit Rhein zusammen, sondern ist ein Stück der Ruhr.…
Nein, seine Geschichte wurde (noch) nicht in der VOX-Serie „Goodbye Deutschland“ verwurstet. Wobei sich die Frage stellt, ob er nicht…
Zugegeben: In der Liga der Großstädte nimmt Düsseldorf mit seinen öffentlichen Brunnen, Fontänen und Wasserspielen eher einen hinteren Platz ein.…
Dieser Tag kam es zu einer kleinen Diskussion mit einem lieben, alten Kollegen, der es (bisher!) nicht so mit dem…
Wie so viele Orte am Rhein, die von den großen Städten geschluckt wurden, hat sich auch Grimlinghausen seinen Charakter bewahrt…
Nein, nicht alle Fortuna-Fans jenseits der Fünfzig waren in Basel. Und, nein, nicht alle Intensivanhänger sind Allesfahrer. Deshalb finden sich…
Der Düsseldorfer Hafen war ein Hafen ohne Hafenmillieu, und einer, dessen wirtschaftliche Bedeutung bis Anfang der Siebzigerjahre immer mehr zurückging.…
Viele schwer berufstätige Menschen klagen, dass sie keine Zeit zum Kochen haben und sich deshalb nach Feierabend irgendwelchen Junkfood reinpfeifen.…
[Dieser Beitrag erschien zuerst im März 2012 im Vorgänger-Blog „Rainer’sche Post] Was immer den Betreiber dieses Etablissements umtreibt – so…
Zugegeben, ein bisschen unfair gegenüber den anderen Betreibern von Obst- und Gemüseständen auf dem Carlsplatz ist es schon, diesen Anbieter…
Nur zwei Staffeln lang ermittelte der Duisburger Hauptkommissar Martin Lohbeck rund um den größten Binnenhafen Europas. Und obwohl die Vorabendserie…
Unser Beitrag „Was macht eigentlich die Wasserschutzpolizei?“ hat nicht nur unseren Leserinnen und Lesern gefallen, sondern auch der nordrhein-westfälischen Wasserschutzpolizei.…
Innerhalb kürzester Zeit ist ein Wechselgesang zwischen den Fans der beteiligten Vereine zu einem Ritual bei den Spielen der diversen…
Neues Quiz, neues Glück. Neulich habe ich eine ganze Weile mit Google Maps herumgespielt. Vor allem mit der Satellitenansicht. Google…
Nein, nicht die Diva ist launisch, ihre Fans sind es. Wenn es ein Beispiel für Bipolarität gibt, dann sind es…
Bei hochsommerlichen Temperaturen, wenn die Privatfunkmoderatoren stöhnen, weil das eingetreten ist, was sie herbei gefaselt haben, und sie über ihre…
In einer älteren Tatort-Folge wurd die Kommissarin mit ihrem Handeln zu Zeiten des RAF-Terrorismus konfrontiert. Von einem jungen Kollegen befragt,…
Wer das Rhein-Magazin liest, ahnt es schon: Die Binnenschifffahrt ist ein weites Feld mit Jahrhunderte alter Tradition. Und tatsächlich handelt…
Als ich dieser Tage durch die Stadt fuhr, sah ich Großplakate an prominenten Stellen, die für Acoustic Summer warben, das…
Der Mensch strebt zum Wasser, und nicht wenige Leute streben sogar aufs Wasser. Das gilt natürlich besonders für diejenigen, die…
Wenn das so weitergeht, werde ich noch Fan von dieser Fortuna. Ich, Nick, der Klempner aus Leeds. Das Leben ist…
Machen wir uns nichts vor: TSV Fortuna Düsseldorf 1895 ist DIE deutsche Pokalmannschaft! Man denke nur an die Siege im…
Dass die Familie in meinen Kindertagen an Wochenenden außergewöhnlich oft auswärts zum Essen ging, habe ich schon mehrfach erwähnt. Es…
Neulich schoss mir völlig ohne Anlass das Wort (phonetisch!) „Lömmpia“ durch die Birne. Wieso, dachte ich, gibt’s die Dinger nicht…
Wer sich auch nur ein kleines bisschen für die Schifffahrt auf dem Rhein und anderen Flüssen und auf Kanälen interessiert,…
Die MS Gerhard Mercator ist in Duisburg eine Institution. Und das nicht nur, weil das Event-Schiff der Weißen Flotte Düsseldorf/Duisburg…
Wenn die glorreiche Fortuna gleich zum Saisonauftakt ein Auswärtsspiel gewinnt und zum zweiten Mal nacheinander zwei Tore schießt, dann wird…
Für manche Düsseldorfer ist die Bismarckstraße nicht mehr als ein Schmuddelkind im Bahnhofsviertel. Anderen gilt diese Straße zwischen dem Hauptbahnhof…
Alle Experten sind sich einig: Carsharing ist ein elementarer Baustein für menschen- und umweltfreundliche Mobilitätskonzepte. Deshalb waren viele Düsseldorfer, die…
Manche Leserin und manchen Leser, so höre ich, schrecken die ausführlichen Rezepte hier davon ab, sie nachzukochen. Sie wünschen, ich…
[Der folgende Beitrag erschien zuerst am 18.08.2012 auf dem Vorgänger-Blog „Rainer’sche Post“ und löste eine intensive Debatte aus. Fünf Jahre…
Die Transformation des Fußballsports in das Soccer Entertainment Business ist weit fortgeschritten. FIFA, UEFA, DFB und die DFL als williger…
Auf der Facebook-Seite von The Düsseldorfer veröffentlichen wir jeden Tag ein Bild aus Düsseldorf. Und weil so viele Leserinnen und…
Ganz oben über dem Kaufhof an der Schadowstraße, der offiziell „Galeria Kaufhof Am Wehrhahn“ heißt, thronen die Parkdecks 8 und…
Der handelsübliche Fußballjournalist erklärt ja meistens den oder die Torschützen zum Mann bzw. zu Männern des Spiels. Zumindest werden die…
Diesen besonderen Platz in der Landeshauptstadt haben Die Toten Hosen mit ihrem berühmten Song „An Tagen wie diesen“ bundesweit berühmt…
Den kennt man ja: Graf Koks von der Gasanstalt, den großen Angeber, der sich werweißwas einbildet… Dieser volkstümlich Begriff stammt…
Achtung, Spoiler-Alarm! Laut DFL-Drehbuch für die Zweitligasaison 2017/18 belegt die glorreiche Fortuna am Ende Platz 3 in der Tabelle und…
Wen wundert’s: Auch die klassische Sauce Hollandaise, die zum Spargel gehört wie das Messer zur Gabel, ist eine Emulsion. Auch…
Schon mal von der „Fettlücke“ gehört? Dieser Propagandabegriff bezeichnete ab den Zwanzigerjahren den Rohstoffmangel des Deutschen Reiches an Fetten und…
Spätestens nach dem das Gebaren des Allesversenders Amazon bekannt geworden ist, braucht der hiesige Buchliebhaber schon sehr, sehr gute Ausreden,…
Man sieht die Kähne auf dem Rhein vorbeiziehen, und alles sieht ganz gemütlich und easy aus. Weit gefehlt: Ein Binnenschiff…
Ingo war den ganzen Tag bei diesem Event, der sich „Fortuna Triple“ nannte und hatte von Beginn an gut getankt.…
Genau genommen gehört die Zeppelinstraße nicht zum „eigentlichen“ Eller, diesem sehr eigenständigen Ort, der 1909 zu Düsseldorf kam. Diese noch…
Wer als Düsseldorfer noch nie das Kirmesfeuerwerk vom Wasser aus erlebt hat, sollte das aber spätestens im Juli 2018 nachholen.…
Unser fotografischer Mitstreiter Hajo Kendelbacher hat sich am Kirmes-Mittwoch mit der Kamera auf und am Rand der Kirmes herumgetrieben und…
Die mit Abstand beste Aktion dieses eher müden Sommerkicks hatte der belgische Stürmer, der um die 20. Minute herum den…
Es soll Menschen geben, die halten den blassgelben Schleim, den der Imbissbudenmann aus einem Eimer auf die Fritten spritzt, für…
Wer in den Siebzigerjahren des 20. Jahrhunderts als junger Mensch NICHT in einer Wohngemeinschaft (WG) lebte, galt als Spießer. Unsere…
Wie käme der durchschnittliche Grieche durch den Sommer ohne seinen Frappé? Vermutlich gar nicht. Denn dieses Eiskaltgetränk aus stark gesüßtem…
Die Fortsetzung der Erfolgsdoku „Die große Rheinfahrt“ zeigt die Ära der Dampfschifffahrt am Rhein, in einer Reihe seltener Filmaufnahmen aus…
Kurze Anekdote: Wir sitzen in kleiner Runde beim Bier im Schumacher, dabei auch Marcus „Opa“ Haefs. Da tritt eine gutaussehende…
So spektakulär die Größte Kirmes am Rhein in der Nacht ist, so schöne Details lassen sich entdecken, wenn man tagsüber,…
Jedem Fortuna-Fan, der auf sich hält, ist die Bedeutung des Block 36 im 2002 gesprengten Rheinstadion bekannt, auch denen, die…
Wer selbst nie auf dem Rhein schippert, also weder Binnenschiffer ist, noch mit dem Motor- oder Segelboot, Jetski, Kanu oder…
Der botanische Garten der Uni ist ein Juwel, eine Oase der Stille, ein herrlicher Ort mit einer breitgefächerten Flora, an…
Röstkartoffeln sind in der Schnitzel-Gastronomie auch nur eine weitere 08/15-Beilage. Wie ja die Kartoffel ohnehin gern missbraucht wird. Das ist…
Wir haben uns heute Mittag, wenige Stunde vor der Eröffnung der Größten Kirmes am Rhein 2017, auf dem Festgelände herumgetrieben;…
[Vorsicht: Es folgt ein sehr, sehr langes, aus einer sehr, sehr subjektiven Position im Herbst 2014 verfasstes Lesestück – eine…
Vor einigen Jahren begleitete die WDR Lokalzeit das Frachtschiff GMS Bayerischer Wald von Eberhard Butenhoff in sechs kurzen Folgen bei…
Bereits im November 2014 haben wir erstmals auf die Pläne der Deutschen Bahn aufmerksam gemacht, dem Bau der neuen Gleise…
Markus Luigs ist in Düsseldorf weltberühmt. Das hat er seiner Facebook-Seite „Düsseldorfer Perlen“ und den dort veröffentlichten wunderbaren Fotos zu…
Diese Einrichtung ist ein Unikum am Rhein. Da hat man vor Jahren am Rande eines zukünftigen Gewerbegebiets direkt am Fluss…
Eigentlich ist das Open Source Festival mindestens vier Events in einem: Abends ein waschechtes Musikfest, nachmittags mehr Picknick, dazu auch…
Auf der Facebook-Seite von The Düsseldorfer veröffentlichen wir jeden Tag ein Bild aus Düsseldorf. Und weil so viele Leserinnen und…
Die Deutschen leben in Sachen Tomatensuppe ein Paradox: Einerseits essen sie die rote Brühe gern sehr heiß und zum Aufwärmen…
Wer schon einmal im Düsseldorfer Schifffahrtsmuseum im Schlossturm war, kennt den dort installierten Binnenschifffahrts-Simulator. Hat man Spaß daran gefunden, kann…
Die meisten Menschen besuchen ein Musikfestival, weil sie dort die Protagonisten bestimmter Genres hören wollen: der Metal-Fan geht auf ein…
Aus gegebenem Anlass und weil es ernst wird mit den Plänen, ein Stück vom Volksgarten dem RRX zu opfern, hier…