Inzwischen hatte ich auch die Frau kennen gelernt, die er seinen Psychofreggel nannte. Eine sehr schlanke Dame mit ernstem Gesicht…
Durchsuche: Düssel-Histörchen
Wenn eines über Uwe sicher ist, dann das: Er machte, was er wollte. Hielt sich nicht an Konventionen, war sein…
[Stand: März 2016] Die Ringelsweide ist – anders als der Name vermuten lässt – eine Straße in Düsseldorf; eine merkwürdige…
Manchmal sind wir einfach so mit der 6 in die Altstadt gefahren, auch wenn wir keinen Groschen auf der Naht…
Damals, so um 1970 herum, in den Zeiten als sich Mädchen noch nicht die Achsel- und Schamhaare rasieren mussten, waren…
Vor Jahren war dies noch eines der auffälligsten Grabmale in diesem Teil des Düsseldorfer Nordfriedhofs: Ein strahlend weißer Marmor, der…
In den ersten Jahren wurde die verkehrspolitische Arbeit der hiesigen Grünen teilweise durch Einbruchsdiebstahl finanziert. Ich sah Hans-Jürgen zum ersten…
Danach wurde der Kontakt dünner. Was auch daran lag, dass ich nun fest mit Susanne ging, was ich Gisela in…
Aus dem Büro und aus der Bar drang Stimmengewirr. Immer lauter. Die ersten Flaschen und Gläser klirrten. Dann trat jemand…
Die linksrheinischen Wiesen zwischen dem Zipfel nördlich von Heerdt und dem Yachthafen in Lörick sind ein wunderbares, stadtnahes Revier für…
Dieser Tage unternahm ich mit dem Hund eine Wanderung im Straberger Wald. Der gar nicht der „Straberger“ Wald ist, sondern…
Karneval im Rheinland hatte schon immer auch etwas mit sexuellen Abenteuern zu tun, das steht fest. Denn was sonst schlägt…
Zwei Jahre vor seinem Tod musste ich Robbie versprechen, zu Lebzeiten nicht über ihn zu schreiben. Das habe nichts damit…
Jeder ahnte, dass Manes ein Trinker war. Aber damals hatte es sich noch nicht herumgesprochen, dass jede Sucht eine Krankheit…
Der Nachbar war komisch. Lag ich nachts im Schlafzimmer auf der Matratze, konnte ich oft hören, dass er sich in…
Am Heiligabend des Jahres 1979 stand ich in der Küche und putzte Rosenkohl. Nebenbei lief das Radio. Es werden die…
Denkt euch ein Viertel in der Stadt mit normalen Leuten. Stellt euch eine Kreuzung vor zwischen einer breiten und einer…
Meine Mutter war auf merkwürdige Weise amüsiert: „Und da hat der Werner nur so einen gestreiften Beutel an…“ Sie kicherte,…
Langsam wird’s langweilig. Fast eine Stunde sind Siggi und Renate jetzt schon unterwegs. Wahrscheinlich hat Horsti längest vergessen, dass sie…
Wie immer wenn sie die Corneliusstraße runterlaufen, bleiben sie am Schaufenster von den Griechen stehen, drücken die Nasen ans Glas…
Renate und Siggi haben jetzt auch die gefährliche Hildebrandtstraße hinter sich, und langsam wird’s langweilig. Wahrscheinlich haben die anderen Kinder…
Jeder Düsseldorfer, der regelmäßig oder häufig im Südpark spazierengeht, kannte Klaus. Klaus war ein Schwan, der den größten Teil seines…
Immer noch geistert der Mythos „Klein-Paris“ durch die Gedanken der Düsseldorfer Lokalpatrioten. Dabei ist dieser Begriff am Ende wohl nicht…
Und dann hören sie die Hildebande kommen. Man hört nämlich zuerst bösen Jungs auf ihren Rollschuhen mit den Stahlrädern über…
Marie guckt ganz sauer. Wahrscheinlich weil Renate mit Siggi läuft. Vielleicht ist sie eifersüchtig, denkt Siggi unterwegs. Wenn die Mutter…
„Woher hast du den den Lutscher?” fragt Renate ihre kleine Schwester, aus deren Mund der grüne Stil der Zuckerkirsche rausschaut.…
Ein lautes Knattern springt von hinten durch die Corneliusstraße. Siggi dreht sich um und sieht das schwere Motorrad mit Beiwagen,…
Im Jahr nach dem Überfall auf den Lieferwagen des Schrotthändlers war Frau Kranz mit ihren elf Kindern (Elf Kinder von…
Die Hildebrandtstraße lag voll in der Mittagssonne. Kein Schatten, nicht einmal an den Hauswänden, die im Gegenteil Hitze abstrahlten wie…
„Siegfried! Siegfried!“ Seine Mutter winkt von der anderen Straßenseite aus. „Komm mal rüber!“ Siggi wollte sowieso auf den anderen Bürgersteig.…
Zwei Runden um den Block, das ist eine ganz schöne Strecke. Das Ei kullert in seinem Mund. Es schmeckt eigentlich…
„Mit nem Ei im Mund um den Block rennen! Wetten, ich kann das? „Klar kannste das. „Wetten? Wetten?” Siggi hüpft…
Es gibt ja diese anrührenden Momente, wenn einem etwas begegnet, was so ist, wie es früher immer war. Zum Beispiel…
Ich war 24, ich war geschieden und ich hatte nicht mehr in der Tasche als das Erste Staatsexamen für das…
An der Ecke Kasernen-/Bastionstraße, gegenüber dem Luisengmynasium und dem Stahlhof stand über 40 Jahre lang ein eher schlichter Büroklotz, der…
Heute kurz nach 15:30 verließ ich gerade den Laden des türkischen Gemüsehändlers meines Vertrauens an der Morsestraße. Plötzlich über uns…
Dass der Spagat zwischen wildem Künstlerdasein und brav-bürgerlichem Eheleben nicht lange gutgehen würde, erscheint in der Rückschau vorhersehbar. Meine damalige…
Mein Onkel Paul war ein Ofensetzer aus Ostpreussen. Der lebte mit Tante Ida und deren vier Söhnen aus der Ehe…
Wer hätte im Jahr 1965 gedacht, dass „dat Lisbeth“ auch noch 2015 englische Königin wäre und noch einmal in Good…
Es ist ja nicht so, als hätten meine zehn Semester an der Düsseldorfer Kunstakademie nur aus Partys, Malen und Rumlungern…
Möglicherweise stellten die Klassen, mit denen ich in den frühen Siebzigerjahren verbunden war, die drei Pole der Kunstakademie dar. Da…
Gut eine Woche lang trieben Düsseldorfer Schreibfinken eine Sau durch ihren Blätterwald, die es zwischenzeitlich unter dem Stichwort „Gruselpuppen“ bis…
Und dann heiratete ich im April 1973 meine Jugendliebe. Frau Professor und die meisten Kommilitonen reagierten mit Verwunderung und mildem…
Heute ist das anders, aber in der ersten Hälfte der Siebzigerjahre sagte dir niemand an der Kunstakademie, was du zu…
Es war gegen 20:35 – der Regen hatte zugenommen, immer stärkere Windböen zogen von Südwesten übers Haus, im Osten waren…
Tatsächlich ging ich in diesem ersten Semester jeden Tag in die Akademie. Das Schönste daran war der Weg. Ich wohnte…
Mein künstlerisches Metier seit Kindertagen war das Schreiben. Tatsächlich habe ich Geschichten verfasst seitdem ich überhaupt flüssig schreiben konnte. Meine…
Aus heutiger Sicht lief ab Anfang 1999 vieles auf eine Apokalypse hinaus. Vor allem dieses vermaledeite Milleniums-Ding: Weil Microsoft und…
Weil sie es schon mit meinem Bruder gemacht hatte, verordnete meine Mutter auch mir einen berufspsychologischen Test. Im Frühjahr 1970,…
Noch einmal möchte ich ganz persönlich für meine Erzählung „Jede Hoffnung“ und den Roman „Wie die Nase“ werben. Beide Bücher…
Meinen Eltern, die aus Ostpreußen beziehungsweise Pommern stammen und 1948 ganz zufällig im Rheinland landeten, muss dieser ganze Karnevalsquatsch sehr…