
„Siegfried! Siegfried!“ Seine Mutter winkt von der anderen Straßenseite aus. „Komm mal rüber!“ Siggi wollte sowieso auf den anderen Bürgersteig.…
„Siegfried! Siegfried!“ Seine Mutter winkt von der anderen Straßenseite aus. „Komm mal rüber!“ Siggi wollte sowieso auf den anderen Bürgersteig.…
Zwei Runden um den Block, das ist eine ganz schöne Strecke. Das Ei kullert in seinem Mund. Es schmeckt eigentlich…
„Mit nem Ei im Mund um den Block rennen! Wetten, ich kann das? „Klar kannste das. „Wetten? Wetten?” Siggi hüpft…
Es gibt ja diese anrührenden Momente, wenn einem etwas begegnet, was so ist, wie es früher immer war. Zum Beispiel…
Ich war 24, ich war geschieden und ich hatte nicht mehr in der Tasche als das Erste Staatsexamen für das…
An der Ecke Kasernen-/Bastionstraße, gegenüber dem Luisengmynasium und dem Stahlhof stand über 40 Jahre lang ein eher schlichter Büroklotz, der…
Heute kurz nach 15:30 verließ ich gerade den Laden des türkischen Gemüsehändlers meines Vertrauens an der Morsestraße. Plötzlich über uns…
Dass der Spagat zwischen wildem Künstlerdasein und brav-bürgerlichem Eheleben nicht lange gutgehen würde, erscheint in der Rückschau vorhersehbar. Meine damalige…
Mein Onkel Paul war ein Ofensetzer aus Ostpreussen. Der lebte mit Tante Ida und deren vier Söhnen aus der Ehe…
Wer hätte im Jahr 1965 gedacht, dass „dat Lisbeth“ auch noch 2015 englische Königin wäre und noch einmal in Good…
Es ist ja nicht so, als hätten meine zehn Semester an der Düsseldorfer Kunstakademie nur aus Partys, Malen und Rumlungern…
Möglicherweise stellten die Klassen, mit denen ich in den frühen Siebzigerjahren verbunden war, die drei Pole der Kunstakademie dar. Da…
Gut eine Woche lang trieben Düsseldorfer Schreibfinken eine Sau durch ihren Blätterwald, die es zwischenzeitlich unter dem Stichwort „Gruselpuppen“ bis…
Und dann heiratete ich im April 1973 meine Jugendliebe. Frau Professor und die meisten Kommilitonen reagierten mit Verwunderung und mildem…
Heute ist das anders, aber in der ersten Hälfte der Siebzigerjahre sagte dir niemand an der Kunstakademie, was du zu…
Es war gegen 20:35 – der Regen hatte zugenommen, immer stärkere Windböen zogen von Südwesten übers Haus, im Osten waren…
Tatsächlich ging ich in diesem ersten Semester jeden Tag in die Akademie. Das Schönste daran war der Weg. Ich wohnte…
Mein künstlerisches Metier seit Kindertagen war das Schreiben. Tatsächlich habe ich Geschichten verfasst seitdem ich überhaupt flüssig schreiben konnte. Meine…
Aus heutiger Sicht lief ab Anfang 1999 vieles auf eine Apokalypse hinaus. Vor allem dieses vermaledeite Milleniums-Ding: Weil Microsoft und…
Weil sie es schon mit meinem Bruder gemacht hatte, verordnete meine Mutter auch mir einen berufspsychologischen Test. Im Frühjahr 1970,…
Noch einmal möchte ich ganz persönlich für meine Erzählung „Jede Hoffnung“ und den Roman „Wie die Nase“ werben. Beide Bücher…
Meinen Eltern, die aus Ostpreußen beziehungsweise Pommern stammen und 1948 ganz zufällig im Rheinland landeten, muss dieser ganze Karnevalsquatsch sehr…