Durchsuche: Düssel-Kultur & Pop

Auf der Facebook-Seite von The Düsseldorfer veröffentlichen wir jeden Tag ein Bild aus Düsseldorf. Und weil so viele Leserinnen und…

Wie kann man einen Sonntagabend schöner verbringen als im Kreise netter Menschen in einem wunderbaren Club mit der handgemachten Musik…

In den Frühzeiten der deutschen Blogosphäre stieß ich zufällig auf ein Blog aus Düsseldorf namens „Mehrzweckbeutel“ und darin auf ein…

Eigentlich ist eine solche Bank eine wunderbare Erfindung: Jedermann findet im öffentlichen Raum Sitzgelegenheiten. Wobei die Grünanlage quasi das Heimspiel…

Gestern abend fand nicht nur die fröhliche Eröffnung des diesjährigen düsseldorf festival statt, sondern auch die Premiere des ersten Highlights.…

Auf der Facebook-Seite von The Düsseldorfer veröffentlichen wir jeden Tag ein Bild aus Düsseldorf. Und weil so viele Leserinnen und…

Nein, seine Geschichte wurde (noch) nicht in der VOX-Serie „Goodbye Deutschland“ verwurstet. Wobei sich die Frage stellt, ob er nicht…

Zugegeben: In der Liga der Großstädte nimmt Düsseldorf mit seinen öffentlichen Brunnen, Fontänen und Wasserspielen eher einen hinteren Platz ein.…

Als ich dieser Tage durch die Stadt fuhr, sah ich Großplakate an prominenten Stellen, die für Acoustic Summer warben, das…

Auf der Facebook-Seite von The Düsseldorfer veröffentlichen wir jeden Tag ein Bild aus Düsseldorf. Und weil so viele Leserinnen und…

Unser fotografischer Mitstreiter Hajo Kendelbacher hat sich am Kirmes-Mittwoch mit der Kamera auf und am Rand der Kirmes herumgetrieben und…

Kurze Anekdote: Wir sitzen in kleiner Runde beim Bier im Schumacher, dabei auch Marcus „Opa“ Haefs. Da tritt eine gutaussehende…

So spektakulär die Größte Kirmes am Rhein in der Nacht ist, so schöne Details lassen sich entdecken, wenn man tagsüber,…

Wir haben uns heute Mittag, wenige Stunde vor der Eröffnung der Größten Kirmes am Rhein 2017, auf dem Festgelände herumgetrieben;…

Markus Luigs ist in Düsseldorf weltberühmt. Das hat er seiner Facebook-Seite „Düsseldorfer Perlen“ und den dort veröffentlichten wunderbaren Fotos zu…

Eigentlich ist das Open Source Festival mindestens vier Events in einem: Abends ein waschechtes Musikfest, nachmittags mehr Picknick, dazu auch…

Auf der Facebook-Seite von The Düsseldorfer veröffentlichen wir jeden Tag ein Bild aus Düsseldorf. Und weil so viele Leserinnen und…

Die meisten Menschen besuchen ein Musikfestival, weil sie dort die Protagonisten bestimmter Genres hören wollen: der Metal-Fan geht auf ein…

Der Besuch eines Kraftwerk-Konzerts in der Stadt ist für jeden Düsseldorfer Bürgerpflicht. Wobei von einem Konzert kaum die Rede sein…

Das war es also, das Zeitfahren durch die Stadt als erste Etappe der Tour de France 2017. Das Wetter hat…

Man mag es kaum glauben, dass dieses Jahr „erst“ der 31. Bücherbummel auf der Kö stattfindet, so ewig kommt den…

Auf der Facebook-Seite von The Düsseldorfer veröffentlichen wir jeden Tag ein Bild aus Düsseldorf. Und weil so viele Leserinnen und…
![[verlost!] Jazz-Rally 2017 – Und wieder mit viel Gefühl… Jazz-Rally 2017: Der legendäre Button...](https://the-duesseldorfer.de/wp-content/uploads/2017/05/jr-351x185.jpg)
Gewonnen haben die Leserinnen Moni und Anna – Sie haben gleich E-Mail-Post! Man mag es kaum glauben, aber die Jazz-Rally…

Zynisch? Pervers? Böse? Gibt es ein Wort, mit dem man charakterisieren kann, was in der Tötungsfabrik Auschwitz alles geschah? Eine…

Wenn Anfang Juli die „Größte Kirmes am Rhein“ die komplette Oberkasseler Rheinwiese zwischen Oberkasseler und Kniebrücke belegt, dann ist das…

Auf der Facebook-Seite von The Düsseldorfer veröffentlichen wir jeden Tag ein Bild aus Düsseldorf. Und weil so viele Leserinnen und…

In diesen Tagen feierte eines der berühmtesten politischen Kabaretts Deutschland sein siebzigstes Jubiläum. Dass es nach dem Tod der Gründer,…

Auf der Facebook-Seite von The Düsseldorfer veröffentlichen wir jeden Tag ein Bild aus Düsseldorf. Und weil so viele Leserinnen und…

Man kann das Jammern nicht mehr hören. In Düsseldorf wär nix los in der Musik, heißt es da. Und dass…

Auf der Facebook-Seite von The Düsseldorfer veröffentlichen wir jeden Tag ein Bild aus Düsseldorf. Und weil so viele Leserinnen und…

Eines der ewigen Geheimnisse des Düsseldorfer Karnevals verbirgt sich hinter der Frage: Wieso heißt die Prinzessin bei uns Venetia? Nun…

Es ist ein Kreuz mit dem Karneval, denn der könnte im Prinzip schön sein. Die Nachbarschaft tut sich zusammen, um…

Es ist nicht ganz eine Oscar-Verleihung, aber im Rahmen von The Düsseldorfer dann schon. Zum zweiten Mal haben die Leserinnen…

Auf der Facebook-Seite von The Düsseldorfer veröffentlichen wir jeden Tag ein Bild aus Düsseldorf. Und weil so viele Leserinnen und…

Als ich im Dezember vergangenen Jahres an einem Sonntag am ehemaligen Toom-Baumarkt an der Oberbilker Allee vorbeikam, sah ich dort…

Wir sind immer noch verliebt in die Acoustic Festivals, weil wir immer noch verliebt sind in handgemachte Musik. Die fünfte…

Drei Fotografinnen und sieben Fotografen haben im vergangenen Jahr zwei oder mehr Fotos zu unserer Serie „Bild der Woche“ beigesteuert.…
![[verlost!] Acoustic Winter 2017: Nicht immer leise, aber immer handgemacht Impression vom Acoustic Winter 2016](https://the-duesseldorfer.de/wp-content/uploads/2017/01/acoustic-351x185.jpg)
[verlost] Zum festen Bestandteil des Düsseldorfer Festivalkalenders sind die Acoustic Festivals geworden, die Tommy Kirchmann erfunden hat und inzwischen seit…

Auf der Facebook-Seite von The Düsseldorfer veröffentlichen wir jeden Tag ein Bild aus Düsseldorf. Und weil so viele Leserinnen und…

Es war ein historischer Abend. Den wir einer wunderbaren Idee verdanken. Miguel Passarge und die Zakk-Leute wollten, dass bekannte Bands…
![[Gewinn abholen!] 5 Fragen an: Horst Eckert, Krimiautor, zu seinem neuen Roman „Wolfsspinne“ Horst Eckert, Düsseldorfer Krimiautor](https://the-duesseldorfer.de/wp-content/uploads/2016/09/he-351x185.jpg)
ACHTUNG: Die Gewinner der Verlosung haben heute die Gelegenheit, ihr Exemplar von „Wolfsspinne“ abzuholen und vom Autor signieren zu lassen!…

Dieses Interview war mir persönlich ein Herzensanliegen. Christoph und ich waren in den Siebzigerjahren Kommilitonen an der Düsseldorfer Kunstakademie. Nach…

Als ich vor knapp fünfzehn Jahren wieder im Viertel landete, gab es Sevils Salon gerade einmal ein paar Monate. Er…

Auf der Facebook-Seite von The Düsseldorfer veröffentlichen wir jeden Tag ein Bild aus Düsseldorf. Und weil so viele Leserinnen und…

[Dieser Artikel erschien zuerst zur Bambi-Verleihung 2007 in Düsseldorf im Vorgänger-Blog „Rainer’sche Post“ – passt ja zur gestrigen Bambi-Show, dachten…

Nun ist Georg Ringsgwandl ja in Bayern weltberühmt und vermutlich einer der besten deutschen Liedermacher überhaupt. Für die Menschen (Zitat…

Es wird so 1968 gewesen sein. Natürlich hatte ich ihn schon auf der Bühne erlebt. Als Gitarrist der Düsseldorfer „Supergruppe“…