
Nein, der ehemalige Derendorfer Güterbahnhof war auch keine Schönheit. Aber lebendig. Besonders wenn am Wochenende die Viehwaggons auf den Transport…
Nein, der ehemalige Derendorfer Güterbahnhof war auch keine Schönheit. Aber lebendig. Besonders wenn am Wochenende die Viehwaggons auf den Transport…
Wer öfters oder gelegentlich am Rheinufer entlangwandert, hat bestimmt schon viele der großen Schilder gesehen, die als Verkehrszeichen für die…
Den Geschmack der ersten Falafel, die ich je gegessen habe, werde ich nie vergessen – er war fürchterlich! Einerseits durch…
Manchmal erscheint mir die widerliche Fratze des Verräters tatsächlich im Traum. Aus rechtlichen Gründen darf ich den Namen des Verräters…
In der vergangenen Woche haben wir Robert Schmitz Berufskleidung vorgestellt und empfohlen und dabei auch schon einen anderen tollen Laden…
Auf der Facebook-Seite von The Düsseldorfer veröffentlichen wir jeden Tag ein Bild aus Düsseldorf. Und weil so viele Leserinnen und…
Liebe Hundehalter, das ist ein Aal. Der lag am Paradiesstrand in Düsseldorf. Eine Krähe hatte schon ein wenig daran gefrühstückt.…
Man kann natürlich den Film insgesamt ausschließlich als Stück der Unterhaltungsindustrie betrachten. Damit ignoriert man aber die Rolle der Filmkunst…
Planlos war das, was die DEG in den letzten Wochen zusammengestolpert hat. Da reihte sich Niederlage an Niederlage, selbst gegen…
Käpt’n Tiger ist seit 1965 Schiffsführer auf europäischen Wasserstraßen und fährt seit 17 Jahren Schiffe der Weißen Flotte Düsseldorf-Duisburg. Wir…
Zum ersten Mal ging ich diesen Weg an einem Mittwoch: 2. Juni 1971 – Fortuna spielte in der Aufstiegsrunde zur…
Schon klar: Die glorreiche Fortuna hat gegen den SV Sandhausen nicht wegen der Schiedsrichterentscheidungen verloren. Aber das postfaktische Schiedsen des…
Dieses Rezept habe ich schon urlange im Repertoire, weiß aber erst seit ein paar Jahren, dass es keine Cannelloni sind,…
Ja, ich bin ein Hooligan. Im Ruhestand. Darüber habe ich hier und anderswo berichtet. Hooligan bleibt man auch im Ruhestand.…
[Leider gibt es den Laden nicht mehr…] Echte Düsseldorfer wissen schon lange, was sie an diesem Laden haben. Nicht- und…
Als ich im Dezember vergangenen Jahres an einem Sonntag am ehemaligen Toom-Baumarkt an der Oberbilker Allee vorbeikam, sah ich dort…
Es brauchte nur ein paar Tag mit ausgiebigem Regen im Juni 2016, um den Rhein so anschwellen zu lassen, dass…
Keine Frage, das Eisstadion an der Brehmstraße ist ein magischer, ja, in mythischer Ort. Und das nicht nur wegen der…
Das neumodische Wort „Snack“, das aus dem Englischen stammt, hat fünf Buchstaben, das schöne deutsche Wort „Imbiss“ dagegen sechs -…
Da kann die Stadt unter der Leitung des Hobbyrennradlers Geisel noch so viel Grand Depart nach Düsseldorf holen, Velo-Cafés einrichten…
In Düsseldorf stiegen die Kaltmieten und Eigenheimpreise in den zurückliegenden Monaten vor allem im unteren und mittleren Preissegment. Im Premiumbereich…
Ja, wir Düsseldorfer lieben unsere Messe und die Messegäste aus aller Welt – gar keine Frage. Wenn der Düsseldorfer während…
Es ist nicht ungewöhnlich, dass man den Abriss von Häusern, die zu eigenen Lebzeiten erbaut wurden, miterlebt. Nicht wenige Bauwerke,…
Ja natürlich, es sind noch 45 Punkte zu vergeben, da ist der Rückstand auf Straubing (8 Punkte), die Eisbären (dito)…
Als Thomas K. in einer nebligen Novembernacht gegen halb drei am Morgen mit dem Rad auf dem Heimweg nach einer…
Die Überschrift hat sich der Chefred ausgedacht. Ich komm auf sowas nicht. Wir Engländer kennen kein Winterloch. Bei uns wird…
Wir sind immer noch verliebt in die Acoustic Festivals, weil wir immer noch verliebt sind in handgemachte Musik. Die fünfte…
Solch ein heißes Gemüsecremesüppchen ist wahres Seelenfutter an nasskalten Tagen. Jeder kennt den Effekt, dass einem ganz schnell warm wird,…
Drei Fotografinnen und sieben Fotografen haben im vergangenen Jahr zwei oder mehr Fotos zu unserer Serie „Bild der Woche“ beigesteuert.…
[Mit dem folgenden Text, der zuerst auf der Facebook-Seite von The Düsseldorfer erschien, möchte wir eine generelle Debatte anzetteln -…
[verlost] Zum festen Bestandteil des Düsseldorfer Festivalkalenders sind die Acoustic Festivals geworden, die Tommy Kirchmann erfunden hat und inzwischen seit…
[Zuerst erschienen in der Rainer’schen Post im Januar 2012] Am rechtsrheinischen Pfeiler der Kniebrücke, direkt unterhalb vom Apollo-Varieté, prangt dieses…
In Düsseldorf sagt man: „Treffen wir uns an der Pegeluhr.“ Und das schon seit vielen Jahren, denn die markante Säule…
Ganz ähnlich wie die Oststraße (die wir kürzlich vorgestellt haben) gehört auch die Nordstraße zu den uralten Ausfallstraßen des ehemals…
Mal ehrlich: Die einfachen Rezepte sind doch die Besten. Vor allem wenn es um bodenständige Gerichte geht, also das, was…
Die älteren unter den Fortuna-Freundinnen und -Freunden werden sich erinnern. Ab 2007 wurde die Arena mit einem Turnier gefüllt, das…
Als wir auf Facebook unsere Leserinnen und Leser nach IHRER Eckkneipe befragten, ernteten wir auch ein wenig Unverständnis. Die Idee…
In der wunderschönen Komödie „Drei Mann in einem Boot“ schippern Walter Giller, Heinz Ehrhardt und Hans-Joachim Kulenkampff in einem Kutter…
Auf der Facebook-Seite von The Düsseldorfer veröffentlichen wir jeden Tag ein Bild aus Düsseldorf. Und weil so viele Leserinnen und…
Nach insgesamt 432 Artikeln, rund 360 Tagestipps und etwa 340 Bilder des Tages auf Facebook im Jahr 2016 geht The…
Ja, sagen die Bescheidenen, am Heiligabend gibt’s bei uns traditionell Kartoffelsalat und Würstchen. Ähem, entgegnen Genießer, gegen Kartoffelsalat ist wenig…
Man kann jedes Jahr pessimistisch oder optimistisch betrachten – je nachdem, welche Lebensereignisse einem persönlich zugestoßen sind und wie man…
Tatsächlich ist Düsseldorf mit einer ganzen Reihe wunderschöner Rheinstrände gesegnet, die allesamt stadtnah liegen und mit dem ÖPNV, dem Fahrrad…
Zuletzt, eigentlich bis vor ein paar Tagen, lief es für die wunderschöne DEG allenfalls so mittel. Da reihte sich Niederlage…
Aus ganz subjektiver Sicht von The Düsseldorfer war 2016 das erste Jahr, das wir als Online-Magazin vom ersten bis zum…
[Dieser Beitrag erschien zuerst am 03.12.2011 auf dem Vorgänger-Blog Rainer’sche Post] Als ich 1988 ein Büro am Fürstenplatz bezog, hieß…
Diese Woche hat mich mein alter Kumpel Ralph besucht. In Wahrheit ist er noch gar kein alter Kumpel. Wir haben…
So richtig viele Musikstücke, die sich mit dem Rhein befassen gibt es komischerweise nicht. Mit Robert Schumanns „Rheinischer Sinfonie“ haben…
Man kann natürlich auch unter solchen Bedingungen versuchen Fußball zu spielen. Und damit ist nicht nur der gefrorene Boden im…
Die Kombination aus Kohl und Nudeln findet in den üblichen Rezeptbüchern durchweg als „Krautfleckerln“ statt, einem ziemlich folkloristischen Gericht aus…
Es war ein historischer Abend. Den wir einer wunderbaren Idee verdanken. Miguel Passarge und die Zakk-Leute wollten, dass bekannte Bands…
ACHTUNG: Die Gewinner der Verlosung haben heute die Gelegenheit, ihr Exemplar von „Wolfsspinne“ abzuholen und vom Autor signieren zu lassen!…
Dieses Foto mitten im Winter weckt die Vorfreude auf die Saison, wenn die Personenschifffahrt auf dem Rhein zwischen Köln und…
Liebe Leserinnen und Leser, bitte schauen Sie einmal drüben rein bei unserem „Rhein-Magazin Düsseldorf“, dem Online-Magazin rund um den Rhein…
Gestern war ich mit einem guten alten Schulfreund zum Bier im Stammhaus der Brauerei Schumacher verabredet. Wie immer bezogen wir…
So, ich bin also hier der neue Rätselonkel. Ab Januar 2017 bin ich dafür zuständig, alle vierzehn Tage einen Düsselquiz…
An den meisten Stellen, an denen der Rhein zwischen Köln und Duisburg nicht durch Befestigungen seinen ursprünglichen Charakter verloren hat,…
Irgendwann fragte ich meine Nachbarn im Block 3: „Was singen die da? Irgendwas mit Alkohol und Drogen…“ Peter half mir…
In einer mir gut bekannten Familie nannte man Feldsalat immer nur „Hasenfraß“. Ich fand das charmant, konnte aber mit diesem…
Am Ende gleicht sich alles aus. So glücklich die Fortunen vergangene Woche in Würzburg einen Punkt eroberten, so unglücklich mussten…
Marianne Putziger ist eigentlich Malerin. Doch inzwischen hat sie die „brotlose“ Kunst gegen eine Arbeit ausgetauscht, in der sie ihre…
Dieses Interview war mir persönlich ein Herzensanliegen. Christoph und ich waren in den Siebzigerjahren Kommilitonen an der Düsseldorfer Kunstakademie. Nach…
Jetzt hält diese Wahnsinns-Keeper Rensing sogar schon Bälle, die eigentlich drin sind… So geschehen in der 41. Minute im Stadion…
Fast jede Kochkultur kennt die Teigtasche. Ob Samosa, Dim-sum, Ravioli oder Maultasche, immer geht es darum, aus ein Teiggebilde mit…
Nick ist auf Heimatbesuch bei Sheila in Leeds. Das gibt mir die Gelegenheit, hier mal ein aktuelles Fortuna-Thema aufzugreifen. Hätte…
Wenn wir heute am Ufer des mächtigen Stroms stehen, dann sehen wir gerade in unserer Region zu fast jeder Zeit…
Seit er da steht auf der Lausward, bin ich fasziniert vom Block Fortuna des Kraftwerks der Stadtwerke. Für mich ist…
Als ich vor knapp fünfzehn Jahren wieder im Viertel landete, gab es Sevils Salon gerade einmal ein paar Monate. Er…
Auf der Facebook-Seite von The Düsseldorfer veröffentlichen wir jeden Tag ein Bild aus Düsseldorf. Und weil so viele Leserinnen und…
Enttäuschungen entstehen auf der Basis von Erwartungen. Und oft ergeben sich Erwartungen aus Erinnerungen. So auch in diesem Fall. Einmal…
Ganz sicher bin ich mir nicht. Aber vermutlich habe ich den schrulligen, älteren Herrn in den Achtzigerjahren ein paar Mal…
„Ah,“ grölte Ingo, „da kommt HFA“ – die Jungs im Block 3 wieherten. Ich machte ein fragendes Gesicht. „Das ist…
Das Ritual lange vor dem Anpfiff heutzutage besteht darin, das Smartphone zu zücken, eine Fußballseite mit der Aufstellung anzusteuern und…
John lebt allein. Gestresst und fertig kommt er von der Arbeit und hat nur noch einen Wunsch: Sich mit nem…
Als geborener Düsseldorfer, der diese schönste Stadt am Rhein von Herzen liebt, muss man sich allerlei Spott gefallen lassen. Die…
Nein, ich habe das Spiel nicht selbst gesehen, ich hatte Probe. Die übrigens nur eingeschränkt möglich war, weil halt ständig…
Kürzlich wanderte ich mit dem Hund die Talstraße Richtung Kö entlang. Einige Meter vor uns bewegte sich ein Mann mit…
Zwischen dem November und Dezember 1850, kurz nach seinem Umzug von Dresden nach Düsseldorf, schrieb Robert Schumann seine 3. Sinfonie…
Drüben in Düsseltal gibt es längst der Buschermühle hin zum Bahnhof Derendorf eine Straße, die wir als Kinder immer so…
Dass es in der Millionenstadt südlich von Düsseldorf so oft zu schweren Überschwemmungen kommt (siehe auch „Da schwimmt ne Kölner…“),…
1833 kam der damals 15-jährige Wilhelm Herchenbach nach Düsseldorf und wurde Hilfslehrer in Pempelfort. Bekannt wurde er vor allem als…
Wie heißt es in Deutsch: Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. Ich war am Sonntagmorgen unterwegs von…
So furchtbar gut standen die Vorzeichen ja nicht. Die DEG hatte in den letzten vier Spielen satte 0 Punkte geholt…
Spielerisch ist der FC St. Pauli absolut zu Recht Tabellenletzter; der beste Paulianer war schlechter als der schlechteste Kicker der…
Die Oststraße ist eine ziemlich alte Straße. Offiziell ist sie Teil der L52, was daraufhin deutet, dass sie zur Zeit…
Inzwischen ist es ja nicht mehr so cool, als Nicht-Hamburger den FC St.Pauli cool zu finden. Irgendwann fingen deutsche Fußballfreunde…
Das Schmoren ist die edelste Form, aus Fleisch schmackhafte Gerichte zu kochen. Die Idee ist, alle Aromen aus dem Fleisch…
[Dieser Artikel erschien zuerst zur Bambi-Verleihung 2007 in Düsseldorf im Vorgänger-Blog „Rainer’sche Post“ – passt ja zur gestrigen Bambi-Show, dachten…
Nun ist Georg Ringsgwandl ja in Bayern weltberühmt und vermutlich einer der besten deutschen Liedermacher überhaupt. Für die Menschen (Zitat…