Autor Rainer Bartel

Jeder Düsseldorfer kennt eine ganz bestimmte Auswahl an Biergärten – die meisten natürlich am Rhein. Da ist der legendäre Burghof…
![[Verlost] 5 Fragen an: Soolo über ihre erste CD und über Düsseldorf Soolo, das sind Sarah und Tom](https://the-duesseldorfer.de/wp-content/uploads/2016/08/soolo-351x185.jpg)
GEWINNER: Die beiden Soolo-CDs gehen an die Leser mit den Namen „Sosho“ und „Das Maskottchen“, die sich bitte per Kontakformular…
![[Verlost] Große Verlosung: Acoustic Summer 2016 – so schön kann leise Musik sein! Acoustic Summer Festival 2015: Musik tut gut](https://the-duesseldorfer.de/wp-content/uploads/2015/08/titel-351x185.jpg)
Gewinner: Je 2 Tickets haben dank unseres unbestechlichen Excel-Orakels die folgenden Leserinnen und Leser gewonnen – Kim Katz, Anke Gajewski,…

Alles neu macht der September. Beziehungsweise: Nach jeder Sommerpause ändern sich manche Dinge. Einer davon ist der bisherige The-Düsseldorfer-Stammtisch, der…

Bekanntlich ist die Bedeutung des italienischen Wortes „Pesto“ eigentlich „Paste“. Laut Wikipedia ist eine Paste „ein Feststoff-Flüssigkeitsgemisch (Suspension) mit einem…

Vor einer erstligareifen Kulissen von mehr als 37.000 Zuschauern gewann das Team von Trainer Friedhelm Funkel gegen den Aufstiegsaspiranten nach…
![[Ungelöst] Düsselquiz 49: Schöner Schmuck Haus der Familie Kampes am Burgplatz](https://the-duesseldorfer.de/wp-content/uploads/2016/08/kampes-351x185.jpg)
Es gibt in Düsseldorf relativ viele Häuser aus der Gründerzeit und der Zeit der Jahrhundertwende zwischen dem 19. und dem…

Wie gesagt: Wir Düsseldorfer Grüne waren Politamateure … und stolz drauf. Wir wollten ja eine Antiparteienpartei ganz im Beuys’schen Sinne…

Der Düsseldorfer Hafen ist nicht besonders alt und eigentlich auch schon fast wieder vorbei. In Relation zu Neuss und vor…

Unfreiwillig kam es heute zu einem Novum in der Geschichte von The Düsseldorfer: Erstmals konnte Ihr sehr ergebener Berichterstatter die…

Eigentlich sollte man sich den Sommer über vegetarisch ernähren, weil man dann total im Gemüsehimmel schwelgen kann. Okay, mal ein…

Viele Nicht- und Neudüsseldorfer unterliegen dem Irrtum, Düsseldorf sei Teil des Rheinlands. Tatsächlich gehört die schönste Stadt am Rhein historisch…

Auf der Facebook-Seite von The Düsseldorfer veröffentlichen wir jeden Tag ein Bild aus Düsseldorf. Und weil so viele Leserinnen und…

Es lag ja in den späten Siebzigerjahren nah, den ewig gleichen Summs aus CDUSPDFDP aufzubrechen, der den Entwicklungen ab 68…

In einem durchaus munteren Spiel unterlag das junge Team von Fortuna Düsseldorf dem spanischen Tabellenachten der Vorsaison, dem CF Malaga,…

Als zum Ende der Sechzigerjahre die ersten China-Restaurants in die Stadt kamen, waren wir Oberschüler ganz wild auf diese neuartige…
![[Gelöst] Düsselquiz (48): Obst an Straßen Kirschbaumwäldchen und Apfelweide (Google Maps)](https://the-duesseldorfer.de/wp-content/uploads/2016/07/apfel-351x185.jpg)
Neulich suchte Ihr sehr ergebener Rätselonkel nach einer Straße, in deren Namen ein Tier vorkommt. Gemeint war die Kuhstraße zwischen…

1833 kam der damals 15-jährige Wilhelm Herchenbach nach Düsseldorf und wurde Hilfslehrer in Pempelfort. Bekannt wurde er vor allem als…

Es gibt Sehenswürdigkeiten, schöne Plätze in der Stadt und eben eher ungewöhnliche Orte, die jeder Düsseldorfer mindestens einmal gesehen haben…

Man muss eine Leidenschaft haben im Leben, sonst bleib alles fade. Tommy Kirchmann hat ganz offensichtlich eine Leidenschaft: die Musik.…

Was ist das für eine komische Straße, die erst mit der Hausnummer 36 beginnt? Und sich wie ein Wurm durch…

Manchmal ist das so eine Sache mit der Koinzidenz der Ereignisse. Gegen 18:15 kamen die ersten Nachrichten über „eine Schießerei“…

Sommerzeit ist Zitronenzeit, weil man mit dieser sauren Südfrucht herrliche frische und ziemlich leichte Gerichte zubereiten kann. Nun ist die…

Es soll kulturbegeisterte Menschen geben, die Jahr für Jahr den Herbst herbeisehen. Nicht weil sie lieber kühleres Wetter mögen, sondern…

Man sollte Jojo Maes, den Gründer und Chef von „Düsselrad“, der Fahrradinstitution an der Konkordiastraße, für irgendeinen Preis vorschlagen. Es…

Ganz Düsseldorf wiehert über den Megaflop, den die Düsseldorf Congress Sport & Event (DCSE) rund um den sogenannten „Arena-Sommer“ fabriziert…

Es gibt Sehenswürdigkeiten, schöne Plätze in der Stadt und eben eher ungewöhnliche Orte, die jeder Düsseldorfer mindestens einmal gesehen haben…
![[Verlost] Große Verlosung: Die TD-Butterfahrt – mit der Weißen Flotte nach Kaiserswerth MS Stadt Düsseldorf - das Flaggschiff der Weißen Flotte](https://the-duesseldorfer.de/wp-content/uploads/2016/07/wflotte-351x185.jpg)
[Verlost! Die Verlosung hat stattgefunden; die Gewinner bekommen je zwei Tickets für die TD-Butterfahrt am Donnerstag, 21.07. um 15:00 per…

Mein erstes Auto war ein Fiat, und die zugehörige Autowerkstatt befand sich in einem Hinterhof der Lorettostraße in Unterbilk. Das…

Ich muss unser Dauerthema Pommesbude einfach noch einmal aufgreifen. Dieser Tage verschlug es mich nach Langem wieder einmal in das…

Na, da haben wir aber mal was Einfaches auf dem Tisch. Denn einfache Gerichte sind der Kern der Küche Liguriens.…
![[Gelöst] Düsselquiz (47): Unmittelbar an der Quelle Der Jan-Wellem-Brunnen am Staufenplatz](https://the-duesseldorfer.de/wp-content/uploads/2016/06/jw_brunnen-351x185.jpg)
Nun gibt es ja auf Düsseldorfer Stadtgebiet nicht nur den Rhein, die Arme der Düssel, den Unterbacher und den Elbsee…

Der Fahrradladen „Düsselrad“ an der Konkordiastraße ist nicht nur ein Unikum unter den hiesigen Velo-Schuppen, sondern eine veritable Institution in…

Lange sah es nicht danach aus, aber nach dem überaus glücklichen Sieg der Funkel-Kids beim Aufsteiger aus dem Erzgebirge am…

Verrückt genug, dass diese Reihe Sandbuchten auf der Lausward am Hafen erst seit wenigen Jahren den Namen „Paradiesstrand“ trägt. Vorher…

Nein, das ideale Open-Air-Popmusikfestival gibt es nicht, dafür sind die Ansprüche der Festivalgänger viel zu unterschiedlich. Manche robben eben gern…

Wer auch nur ein ganz klein wenig an ökologischen Fragen interessiert hat, kauft Obst und Gemüse immer saisonal und aus…

1833 kam der damals 15-jährige Wilhelm Herchenbach nach Düsseldorf und wurde Hilfslehrer in Pempelfort. Bekannt wurde er vor allem als…

In der Nacht zum 09.05.2015 war Ingo Krannich (55) mit seinem Taxi und einem Fahrgast auf dem Hellweg unterwegs als…

Gegenüber der ersten Folge wechseln wir dieses Mal die Rheinseite. Denn wir stellen die sechs kleinen Sandbuchten unterhalb von Hamm…

Um es vorwegzuschicken: Wer meint, er müsse seine Vorliebe für die Auswahl des Deutschen Fußballbundes (DFB) dadurch deutlich machen, dass…
![[Verlost] Open Source Festival 2016: Das besondere Musikfestival am besonders schönen Ort Open Source Festival - der schöne Tag auf der Galopprennbahn (Foto: OSF)](https://the-duesseldorfer.de/wp-content/uploads/2016/06/osf_atmo-351x185.jpg)
Als Ihr sehr ergebener Berichterstatter im vergangenen Jahr über das wunderbare Open Source Festival auf der Galopprennbahn Grafenberg Bericht erstatten…

Man kann sich alles schönreden. Meister der Schönrednerei sind Politiker und die von ihnen abhängigen Medien. Und geradezu ein Präzedenzfall…

Auf der Facebook-Seite von The Düsseldorfer veröffentlichen wir jeden Tag ein Bild aus Düsseldorf. Und weil so viele Leserinnen und…

Über viele Jahre war die Rethelstraße vor allem als Einkaufsstraße bekannt. Dann entdeckte der hiesige Boulevard den pittoresken Bordellbesitzer Wollersheim…

Jeder Hundehalter in den Städten kennt den Effekt: Menschen mit gewissem Migrationshintergrund weichen dem Köter aus. Dann heißt es meist…

Wieder mal ein Gericht, für das es Millionen verschiedener Rezept gibt. Und das ist auch gut so, denn die Ratatouille…

Natürlich konnte Wilhelm Herchenbach Mitte des neunzehnten Jahrhunderts nicht ahnen, welche Bedeutung Düsseldorf 100 Jahre später für Japaner haben würde…

Elita Wiegand ist Journalistin und irgendwie Düsseldorfer Urgestein. Seit einiger Zeit ist sie Geschäftsführerin der gemeinnützigen Firma Werte und Wandel,…

Gerade Neu-Düsseldorfer wissen oft nicht, dass es am Rhein auf dem Stadtgebiet und knapp daneben wunderschöne Sandstrände gibt, an denen…

Der folgende Beitrag zum Thema „Public Viewing“ erschien zur EM 2008 in der Rainer’schen Post und beschreibt, welches politische Ränkespiel…

1833 kam der damals 15-jährige Wilhelm Herchenbach nach Düsseldorf und wurde Hilfslehrer in Pempelfort. Bekannt wurde er vor allem als…

Die freundliche junge Dame im türkischen Gemüseladen meines Vertrauens hat’s erfunden. Denn als ich dieser Tage mit einem Pack Yufka-Blätter…

Als ich um den Jahreswechsel 2007 auf 2008 auf der Suche nach dem passenden Fitness-Studio für mich war, sammelte ich…
![[Gelöst] Düsselquiz: Gib mir Straßennamen! Kuhstraße (Bild: Google Maps)](https://the-duesseldorfer.de/wp-content/uploads/2016/06/kuhstr-351x185.jpg)
Im südwestlichen Teil von Unterrath gibt es ein Viertel, da tragen die Straßen Namen von Vögeln – die Palette reicht…

Als im Jahr 1993 im ZDF die vierteilige Serie „Der große Bellheim“ lief, war dies eine damals schon romantische Geschichte…

Wollen wir mal nicht meckern: Die Jugend hatte es aber Mitte der Sechzigerjahre wirklich nicht leicht. Denn das Jugendzentrum war…

Es gibt kaum ein anderes Kartoffelgericht, das so lecker schmeckt, so leicht zu kochen ist und auf so vielfältige Weise…

Und wieder haben wir ein Gebiet der Hundefreiheit getestet: Die Düsselauen und den Hangwald bei Gödinghoven zwischen Gerresheim, Erkrath und…

Der folgende Text erschien am Finaltag der Fußballeuropameisterschaft 2008. In Wien standen sich am Abend des 29.06. die Teams aus…

Genau vor 28 Jahren sollten im Rahmen der EM 1988 die Teams aus den Niederlanden und England im Düsseldorfer Rheinstadion…
![[Gelöst] Düsselquiz: Eine Insel unter vielen Mulvany Plan für den neuen Hafen](https://the-duesseldorfer.de/wp-content/uploads/2016/06/mulvany_insel-351x185.jpg)
In der Landschaft, die allgemein als Niederrhein bekannt ist, hat der alte Vater Rhein sich in früheren Zeiten ziemlich ausgebreitet…

Okay, es ist Sonntag, und die Leute müssen morgen wieder arbeiten. Ja, es hat die ganze Zeit leicht geregnet. Nein,…

Auch dies wieder ein Beispiel, wie eigentlich „eigene“ Rezepte entstehen: Du hast mal irgendwo etwas gelesen, es entsprechend der Anleitung…

Als Kathrin Schinski vom Musikprojekt Faktor G schon fast durch war mit ihrem bunten Vortrag, fiel der Satz des Abends:…

Genau vor zwei Jahren erschien – damals noch in der Rainer’schen Post – der folgende Artikel. Am Abend zuvor war…

Tom Knevels, geboren 1980 in Flingern, aufgewachsen in Ratingen, ist zur Zeit Vorsitzender des Vereins Demokratische Schule Düsseldorf, einer Initiative,…

Wenn beim türkischen Gemüsehändler meines Vertrauens am Fürstenplatz bunte Kalender ausliegen, weiß ich: Bald ist Ramadan. Denn auf diesen Blättern…

Als wir bis Anfang der Sechzigerjahre noch in Bilk wohnten, fuhr unser Vater mit uns gelegentlich zur Badeanstalt an der…

Als ein paar kölsche Medienmacher am benachbarten Stehtisch (Altbier vom Fass trinkend!) moserten, weshalb der Webvideopreis denn in Düsseldorf verliehen…

Ob Tarte, ob Quiche, am Ende alles Mürbeteig. Ja, dieser simpelste aller Teige bildet die Basis für diese enorm schmackhafte…

Das dachte man damals so: Wenn man kleine Einheiten zu größeren zusammenfasst, wird deren Verwaltung einfacher. Also begann man 1966…

Auf der Facebook-Seite von The Düsseldorfer veröffentlichen wir jeden Tag ein Bild aus Düsseldorf. Und weil so viele Leserinnen und…

Als Micha Nord – so ist er unter Fortuna-Fans als ehemaliger Wirt der Bar95 bekannt – am 12.03. seine eigene…

Liebe Düsseldorfer, seit gestern müsst ihr wieder ganz stark sein und geduldig und freundlich. Denn wie alle vier Jahre irren…
![[Gelöst] Düsselquiz: Wieviel Stromkilometer schenkt der Rhein seinen Düsseldorfer Kindern allein? Düsselquiz 230516](https://the-duesseldorfer.de/wp-content/uploads/2016/05/duesselquiz_230516-351x185.jpg)
Die legendäre Düsseldorfer Karnevalsband DuBB singt in einem ihrer beliebtesten Schlager, dass der Rhein seinen Düsseldorfer Kindern 20 Kilometer schenkt.…

Liebe Fans, seht es doch mal so: Eine Postille wie die Rheinische leistet sich gleich mehrere Schreibfinken rund um die…

Würd schon gern wissen, wer sich den Spruch von der längsten Theke der Welt ausgedacht hat. Nein, Hans Ludwig Lonsdorfer…
![[Verlost] Birth Control: Eine Band lebt weiter – mit aktuellem, brandneuem Album! Birth Control - die aktuelle Besetzung](https://the-duesseldorfer.de/wp-content/uploads/2016/05/birthcontrol-351x185.jpg)
Ja, und was hat das mit Düsseldorf und The Düsseldorfer zu tun? Eine Menge. Der begnadete Keyboarder Sascha „Sosho“ Kühn,…

Der Zufall will es, dass im Mai/Juni nicht nur Spargelzeit herrscht, sondern auch die weißen Champignons ihre eigentliche Saison haben.…

Der junge Mann zeigte im Rausgehen auf ein Foto vom eben gesehenen Stück im Foyer und sagte: „Da hat aber…

Es ist einzigartig und das seit mittlerweile 26 Jahren: Das Düsseldorf Festival, das bis vor ein paar Jahren „Altstadtherbst“ hieß.…
![[Gelöst] Düsselquiz: Beklopptes Bauwerk gefällig?](https://the-duesseldorfer.de/wp-content/uploads/2016/05/duesselquiz_110516-351x185.jpg)
Architektur, sagte Ihrem ergebenen Rätselonkel mal einer, der’s wissen sollte, ist Funktion, Technik und Ästhetik. Die gewünschte Funktion gibt ungefähr…

Nicht vergessen: Der 8. The-Düsseldorfer-Stammtisch findet HEUTE (23.05.) ausnahmsweise erst ab 20:00 im Stammhaus der Brauerei Schumacher an der Oststraße…

Über die sehr alte und sehr intensive Verbindung zwischen Düsseldorf und Japan zu plaudern, hieße Manga nach Tokio tragen. Man…

In den Osterferien 1961 zogen wir von der Corneliusstraße nach Pempelfort. Damals begann das neue Schuljahr ja noch nach diesen…

Eine Mitesserin reagierte leicht angeekelt auf die Ankündigung, es gäbe ein Graupenrisotto. Tatsächlich unterlag auch sie dem alten Vorurteil, Graupen…

Am 18.05.1966 um 09:30 meldete ein Rheinschiffer der Wasserschutzpolizei in Duisburg, er habe im Fluss einen großen weißen Wal gesichtet.…

Über viele, viele Jahre habe ich mich nicht in die Kunstakademie getraut – zu groß die Angst vor einem Nostalgieschock.…

Ihr sehr ergebener Berichterstatter und das Online-Magazin, in dem er seine ganz persönliche Sicht auf die glorreiche Fortuna verbreiten darf,…

Am Ende des Freitags fragte sich der geneigte Besucher der Jazz-Rally, ob man die Veranstaltung nicht einfach in Funk-Soul-Groove-Rally umbenennen…

Na, da haben wir aber mal was Einfaches namens „Ligurische Nudeln“ auf dem Tisch. Denn einfache Gerichte sind der Kern…

Aufgefallen ist uns Berit Zalbertus vor ein paar Monaten mit ihrem Vorschlag, das kommende Gymnasium an der Schmiedestraße zu einem…

Auch wenn es auf den ersten Blick nicht so erscheint: Der Volksgarten in Oberbilk ist eine moderne Errungenschaft. Er wurde…
![[Gelöst] Düsselquiz: Die Jazz-Hauptstadt am Rhein Jazz Rally 2015: Doldinger war auch dabei](https://the-duesseldorfer.de/wp-content/uploads/2016/05/jr2015-351x185.jpg)
Die Bedeutung Düsseldorfs für die Entwicklung der populären Musik in Deutschland kann gar nicht überschätzt werden. Dabei wird oft übersehen,…

Es passiert selten, nein, eigentlich ist es noch passiert, dass Stadion-DJ Opa voll daneben greift. Aber nach dem letzten Heimspiel…

[Dieser Beitrag erschien zuerst in der Rainer’schen Post vom 18.10.2009.] Was braucht so’ne Stadt wie Frankfurt zwei Profifußballvereine? Wenn’s danach…