
In fast allen Landesküchen, in denen man Gehacktes verarbeitet, gibt es auch einen typischen Hackbraten. Gut, in der feinen französischen…
In fast allen Landesküchen, in denen man Gehacktes verarbeitet, gibt es auch einen typischen Hackbraten. Gut, in der feinen französischen…
Manchmal muss an sich als Berichterstatter weit aus dem Fenster lehnen. Bevor das geschieht gehen aber alle Gedanken und die…
In der Nacht vom 12. auf den 13.04.1992 gegen halb vier kam es in der Gegend der niederländischen Stadt Roermond…
Kaum vorstellbar, dass in Düsseldorf erst 1955 das erste Spezialitätenrestaurant einer ausländischen Küche eröffnet wurde. Während es in internationalen Hafenstädten…
Nein, diese Kolumne betrifft Fortuna nicht. Oder nur ganz selten. Beziehungsweise am Rande. Es geht um eine Fairness-Initiative. Sie wurde…
Fußball ist ein Phrasensport. In den rund 70 Jahren, in denen Schreib- und Sprechknechte regelmäßig über den getretenen Rundball berichten,…
Auch an der so ungewöhnlichen Prinz-Georg-Straße in Pempelfort hat der in Nazi-Stadtplanung ausgebildete Friedrich Tamms seinerzeit seine unegalen Finger gelegt.…
In der Zeit des NSDAP-Faschismus herrschte der Gauleiter Friedrich Karl Florian über Düsseldorf, ein Nazi der ersten Stunde, der auch…
Und wieder was für Freunde des gepflegten Fleischgenusses. Denn die Basis für die Springinsmaul (so die Übersetzung des Namens) bilden…
Wie schon erwähnt stammt meine Mutter aus dem ostpreussischen Tapiau, einer kleinen Kleinstadt am Zusammenfkuss von Pregel und Deime, die…
Noch vor 25 Jahren hätte jeder alte Düsseldorfer einen für plemm-plemm erklärt, der gesagt hätte: Eines Tages werden die Kasematten…
Das fängt ja gut an: Die Bezeichnung „Schlosspark Mickeln“ ist eine Mogelpackung. Nicht, dass der Park nicht sehr hübsch wäre,…
Manchmal sagt Trainer Friedhelm Funkel ja doch die Wahrheit. Gestern konstatierte er, dass sein Team „die klar bessere Mannschaft“ war.…
Das Nazi-Regime und seine Wähler und Unterstützer haben bekanntlich jede Menge Verbrechen begangen. Eins davon konnten sie nur in Städten…
Der Gag am Windbeutel: Beim Backen entsteht im Inneren des Teighaufens ein Hohlraum. Schneidet man einen Deckel vom Windbeutel ab,…
In diesen Tagen feierte eines der berühmtesten politischen Kabaretts Deutschland sein siebzigstes Jubiläum. Dass es nach dem Tod der Gründer,…
Heute haben wir vier Grünanlagen im Programm. Da fragt sich der/die geneigte LeserIn: Was ist der Unterschied? Der ist unscharf,…
Was eine Mehrheit der F95-Anhänger am vergangenen Freitag an Negativem gesehen hat, fand heute in Bielefeld tatsächlich statt. Die vom…
Ganz ähnlich wie Teigtaschen sind Nocken eine global bekannte Form der Darreichung von Lebensmitteln. So bereitete meine Mutter, die aus…
Es ist das Privileg der Fans, nach einer solchen Partie zu schimpfen und zu fluchen. Ja, sogar Spieler und Trainer…
Diese Nachricht überraschte selbst Insider: Im Ausschuss für die Gebietsreform 2022 des NRW-Landtags haben sich die Vertreter der Regierungskoalition und…
Auf der Facebook-Seite von The Düsseldorfer veröffentlichen wir jeden Tag ein Bild aus Düsseldorf. Und weil so viele Leserinnen und…
Was immer den Betreiber dieses Etablissements umtreibt – so ganz sauber tickt der nicht. Es steht zu vermuten, dass es…
Zugegeben: Es ist schon eine etwas schräge Idee, an einem Sonntagnachmittag einen Bummel über das Gelände der Heinrich-Heine-Uni zu unternehmen.…
Als ich noch gerne in China-Restaurants ging, weil ich vom Unheil des Glutamats noch nichts wusste, liebte ich die frittierten…
Was machen bloß die armen Menschen, die gezwungen sind in einer Stadt zu leben, die nicht von einem Fluss durchzogen…
Man kann das Jammern nicht mehr hören. In Düsseldorf wär nix los in der Musik, heißt es da. Und dass…
Das Schönste an dieser insgesamt unansehnlichen Begegnung zweier echter Traditionsvereine war das dritte Tor für die glorreiche Fortuna, das aus…
In der vergangenen Woche verlautbarte der TSV Fortuna Düsseldorf e.V., dass der aktuelle Finanzvorstand Paul Jäger sein Amt einem Nachfolger…
Kochen kann sehr, sehr einfach sein. Besonders wenn gar nicht gekocht wird. So wie bei diesem wunderbaren Gericht, das bei…
Seit Jahrzehnten hat die Häuserzeile an der Westseite des Fürstenplatzes eine Zahnlücke. Darin befand sich einst der hiesige ALDI. Nachdem…
Es ist mal wieder so weit. Das US-Beratungsunternehmen Mercer, das Konzerne unter anderem beim Personalabbau berät und für seine Outplacement-Programme…
Nach einer solch unglücklichen Niederlage verbietet sich die Frage nach dem oder den Schuldigen von selbst. Stattdessen führen nur Analysen…
Jenseits der ganzen Hysterie rund um Einwanderer aus Nordafrika hat Couscous als PRODUKT schon vor einiger Zeit die Adepten des…
Es ist gegen drei Uhr nachmittags am 7. März 1947. Am Ende der Rheinfährstraße in Uedesheim stauen sich Autos, darunter…
Was machen Menschen in Parks? Kinder spielen, Jugendliche hängen ab, Erwachsene schlendern, Familien picknicken und die Älteren sitzen auf der…
So ganz genau zu bestimmen ist er nicht, der Karolingerplatz. Zumal es auch keine Häuser mit der Adresse „Karolingerplatz“ gibt.…
Solche Fußballspiele erzählt man am besten von hinten nach vorne. Als die Spieler der glorreichen Fortuna nach dem Torjubel über…
Es ist eine Affenschande, dass so viele Esser in Deutschland von der türkischen Küche nicht mehr kennen als „Döner mit…
Heute um 15:13 läutete mein Handy: „Hallo, hier ist die Lu. Was ist denn im Viertel los? Es stinkt, und…
Auf der Facebook-Seite von The Düsseldorfer veröffentlichen wir jeden Tag ein Bild aus Düsseldorf. Und weil so viele Leserinnen und…
Schwere Frage, leichte Antwort: Weiß keiner so genau. Sicher ist, dass die Figur des Hoppeditz vom Hofnarren ableitet, einer Institution,…
So ungefähr kann man sich denken, was Trainer denken, wenn das Fan-Volk Forderungen nach bestimmten Systemen und/oder Spielern stellt. Sie…
Klar, auch für die Minestrone gibt es Millionen verschiedener Rezepte. Sicher ist nur, dass es sich um eine Gemüsesuppe handelt,…
Eines der ewigen Geheimnisse des Düsseldorfer Karnevals verbirgt sich hinter der Frage: Wieso heißt die Prinzessin bei uns Venetia? Nun…
Es ist ein Kreuz mit dem Karneval, denn der könnte im Prinzip schön sein. Die Nachbarschaft tut sich zusammen, um…
Wenn ihn ein Thema wirklich interessiert, dann ist es der Sport. Und zwar besonders der Sport in Düsseldorf. Das zeigte…
Neun Jahre sind eine ziemlich lange Zeit – besonders in jungen Jahren. Deshalb ist für viele Menschen der Besuch der…
In Zeiten von Fake News und alternativen Fakten könnte die gewählte Überschrift passen. Nun ist Friedhelm Funkel kein Trump, haut…
Bei manchem Esser hebt sich schon eine Augenbraue, wenn er von Fenchel als Gemüse reden hört. Da kommen Assoziationen auf,…
Über diese Dias gibt es nicht viel zu erzählen, denn sie gehören zu den Fotos vom Rosenmontag 1961, die mein…
Am Fürstenplatz findet zweimal pro Woche ein Markt statt. Beide sind relativ klein und unterschiedlich besetzt. Aber gerade der Wochenmarkt…
Der eine oder andere Leser sowie auch einige Leserinnen begannen bereits das Murren und fragten uns: Wo bleibt der zweite…
Dieses Rezept der Woche ist gar kein Rezept, sondern eine Kochanregung für den (seltenen) Fall, dass am Vortag ein Steak…
Eine in allen Belangen deutlich überlegene Fortuna kam im Freitagabendspiel gegen den 1. FC Kaiserslautern nur zu einem Unentschieden. Ursache…
[Dieser Beitrag erschien zuerst am 05.02.2012 im Vorgänger-Bog Rainer’sche Post]So lange ich denken kann, bestimmten die Schornsteine auf der Lausward…
Ganz objektiv betrachtet: Fortuna Düsseldorf anno 2017 ist kein Verein wie jeder andere in den oberen drei Ligen des bundesdeutschen…
Es ist nicht ganz eine Oscar-Verleihung, aber im Rahmen von The Düsseldorfer dann schon. Zum zweiten Mal haben die Leserinnen…
Manchmal macht die offizielle Statistik klar, woran es gelegen hat. Schaut man sich die auf Bundesliga.de zur Partie der Fortuna…
Nein, der ehemalige Derendorfer Güterbahnhof war auch keine Schönheit. Aber lebendig. Besonders wenn am Wochenende die Viehwaggons auf den Transport…
Den Geschmack der ersten Falafel, die ich je gegessen habe, werde ich nie vergessen – er war fürchterlich! Einerseits durch…
Manchmal erscheint mir die widerliche Fratze des Verräters tatsächlich im Traum. Aus rechtlichen Gründen darf ich den Namen des Verräters…
In der vergangenen Woche haben wir Robert Schmitz Berufskleidung vorgestellt und empfohlen und dabei auch schon einen anderen tollen Laden…
Auf der Facebook-Seite von The Düsseldorfer veröffentlichen wir jeden Tag ein Bild aus Düsseldorf. Und weil so viele Leserinnen und…
Man kann natürlich den Film insgesamt ausschließlich als Stück der Unterhaltungsindustrie betrachten. Damit ignoriert man aber die Rolle der Filmkunst…
Schon klar: Die glorreiche Fortuna hat gegen den SV Sandhausen nicht wegen der Schiedsrichterentscheidungen verloren. Aber das postfaktische Schiedsen des…
Dieses Rezept habe ich schon urlange im Repertoire, weiß aber erst seit ein paar Jahren, dass es keine Cannelloni sind,…
[Leider gibt es den Laden nicht mehr…] Echte Düsseldorfer wissen schon lange, was sie an diesem Laden haben. Nicht- und…
Als ich im Dezember vergangenen Jahres an einem Sonntag am ehemaligen Toom-Baumarkt an der Oberbilker Allee vorbeikam, sah ich dort…
Keine Frage, das Eisstadion an der Brehmstraße ist ein magischer, ja, in mythischer Ort. Und das nicht nur wegen der…
Das neumodische Wort „Snack“, das aus dem Englischen stammt, hat fünf Buchstaben, das schöne deutsche Wort „Imbiss“ dagegen sechs -…
Da kann die Stadt unter der Leitung des Hobbyrennradlers Geisel noch so viel Grand Depart nach Düsseldorf holen, Velo-Cafés einrichten…
Ja, wir Düsseldorfer lieben unsere Messe und die Messegäste aus aller Welt – gar keine Frage. Wenn der Düsseldorfer während…
Wir sind immer noch verliebt in die Acoustic Festivals, weil wir immer noch verliebt sind in handgemachte Musik. Die fünfte…
Solch ein heißes Gemüsecremesüppchen ist wahres Seelenfutter an nasskalten Tagen. Jeder kennt den Effekt, dass einem ganz schnell warm wird,…
Drei Fotografinnen und sieben Fotografen haben im vergangenen Jahr zwei oder mehr Fotos zu unserer Serie „Bild der Woche“ beigesteuert.…
[Mit dem folgenden Text, der zuerst auf der Facebook-Seite von The Düsseldorfer erschien, möchte wir eine generelle Debatte anzetteln -…
[verlost] Zum festen Bestandteil des Düsseldorfer Festivalkalenders sind die Acoustic Festivals geworden, die Tommy Kirchmann erfunden hat und inzwischen seit…
[Zuerst erschienen in der Rainer’schen Post im Januar 2012] Am rechtsrheinischen Pfeiler der Kniebrücke, direkt unterhalb vom Apollo-Varieté, prangt dieses…
Ganz ähnlich wie die Oststraße (die wir kürzlich vorgestellt haben) gehört auch die Nordstraße zu den uralten Ausfallstraßen des ehemals…
Mal ehrlich: Die einfachen Rezepte sind doch die Besten. Vor allem wenn es um bodenständige Gerichte geht, also das, was…
Die älteren unter den Fortuna-Freundinnen und -Freunden werden sich erinnern. Ab 2007 wurde die Arena mit einem Turnier gefüllt, das…
Als wir auf Facebook unsere Leserinnen und Leser nach IHRER Eckkneipe befragten, ernteten wir auch ein wenig Unverständnis. Die Idee…
Auf der Facebook-Seite von The Düsseldorfer veröffentlichen wir jeden Tag ein Bild aus Düsseldorf. Und weil so viele Leserinnen und…
Nach insgesamt 432 Artikeln, rund 360 Tagestipps und etwa 340 Bilder des Tages auf Facebook im Jahr 2016 geht The…
Ja, sagen die Bescheidenen, am Heiligabend gibt’s bei uns traditionell Kartoffelsalat und Würstchen. Ähem, entgegnen Genießer, gegen Kartoffelsalat ist wenig…
Man kann jedes Jahr pessimistisch oder optimistisch betrachten – je nachdem, welche Lebensereignisse einem persönlich zugestoßen sind und wie man…
Aus ganz subjektiver Sicht von The Düsseldorfer war 2016 das erste Jahr, das wir als Online-Magazin vom ersten bis zum…
[Dieser Beitrag erschien zuerst am 03.12.2011 auf dem Vorgänger-Blog Rainer’sche Post] Als ich 1988 ein Büro am Fürstenplatz bezog, hieß…
Diese Woche hat mich mein alter Kumpel Ralph besucht. In Wahrheit ist er noch gar kein alter Kumpel. Wir haben…
Man kann natürlich auch unter solchen Bedingungen versuchen Fußball zu spielen. Und damit ist nicht nur der gefrorene Boden im…
Die Kombination aus Kohl und Nudeln findet in den üblichen Rezeptbüchern durchweg als „Krautfleckerln“ statt, einem ziemlich folkloristischen Gericht aus…
Es war ein historischer Abend. Den wir einer wunderbaren Idee verdanken. Miguel Passarge und die Zakk-Leute wollten, dass bekannte Bands…
ACHTUNG: Die Gewinner der Verlosung haben heute die Gelegenheit, ihr Exemplar von „Wolfsspinne“ abzuholen und vom Autor signieren zu lassen!…
Liebe Leserinnen und Leser, bitte schauen Sie einmal drüben rein bei unserem „Rhein-Magazin Düsseldorf“, dem Online-Magazin rund um den Rhein…