Zugegeben: Wohnhäuser, die an der Fassade Schmuckfiguren tragen, gibt es in Düsseldorf nicht wenige. Vor allem eher schlichte Mietshäuser wie…
Durchsuche: Düsselquiz
Hallo, auch im Jahr 2018 bin ich dafür zuständig, alle vierzehn Tage einen Düsselquiz hier zu posten. Dafür habe ich…
Herzlichen Glückwunsch an unseren Leser mit dem Nickname „Michael TE“ – er hat den Wettbewerb „Düsselquiz 2017“ gewonnen. Insgesamt haben…
Und wieder einmal habe ich ein Stück Google-Map herausgesucht, das es zu identifizieren gilt. Zu sehen sind Gleisbögen, deren Anlage…
Und wieder habe ich das Foto eines architektonischen Details im Angebot – dieses Mal nicht aus Schmiedeeisen, sondern aus Stein.…
Um ganz ehrlich zu sein: Ob es exakt diese schmiedeeisernen Verzierungen noch woanders in Düsseldorf an einem Geländer gibt, weiß…
Und wieder habe ich per Google Maps bzw. Earth einen Rundflug über der schönsten Stadt am Rhein unternommen. Dabei ist…
Unser treuer Leser und Rätselfreund mit dem schönen Nickname Mostertpöttchen hat uns eine schöne Quizfrage zukommen lassen, die wir unseren…
Und wieder habe ich auf Google Maps gestöbert und eine Gegend gefunden, die nicht unbedingt jeder kennt. Auch wenn es…
Neues Quiz, neues Glück. Neulich habe ich eine ganze Weile mit Google Maps herumgespielt. Vor allem mit der Satellitenansicht. Google…
Den kennt man ja: Graf Koks von der Gasanstalt, den großen Angeber, der sich werweißwas einbildet… Dieser volkstümlich Begriff stammt…
Der Chefred sagt: Solche Rätsel, bei denen bestimmte Düsseldorfer Straßen gesucht werden, hatten wir schon mal, die kamen gut an.…
Gerne nehme ich die Anregung des Kollegen Hajo Kendelbacher auf, eine besondere Art Bilderrätsel im Düsselquiz zu präsentieren. Und zwar…
Eine beliebte These besagt, dass jeder Mensch mit jedem anderen über maximal sechs Stationen verbunden ist. Wir aber wollen wissen,…
Die Siebziger waren bewegte Jahre, auch und gerade in Düsseldorf. Und zwar vor allem rund um Kunst und Musik sowie…
Ende Juni, Anfang Juli dieses Jahres wird Düsseldorf zum Zentrum der Radsportwelt. Und nach dem 2. Juli werden wieder alle…
Heute suchen wir einen Düsseldorfer, der zu seiner Zeit beinahe weltberühmt war. Er teilt seinem Vornamen (der eigentlich eine Kurzform…
Es ist nicht ungewöhnlich, dass man den Abriss von Häusern, die zu eigenen Lebzeiten erbaut wurden, miterlebt. Nicht wenige Bauwerke,…
So, ich bin also hier der neue Rätselonkel. Ab Januar 2017 bin ich dafür zuständig, alle vierzehn Tage einen Düsselquiz…
In letzter Zeit haben wir auf The Düsseldorfer ein paar Mal an ganz verschiedenen Stellen auch über die Geschichte der…
Das können alle Düsseldorfer Pänz auswändig: „Deutscher Meister Dreiunddreißig, nur damit es jeder weiß…“ Aber es gibt ja nicht bloß…
Wer jünger ist als 35 Jahre oder noch nicht so lange in Düsseldorf lebt, kann sich kaum vorstellen, welch massive…
Manchmal sind die Veränderungen in einer Stadt eher subtil, manchmal drastisch. Sicher ist nur, dass sich fast alles immer irgendwann…
Es gibt in Düsseldorf relativ viele Häuser aus der Gründerzeit und der Zeit der Jahrhundertwende zwischen dem 19. und dem…
Neulich suchte Ihr sehr ergebener Rätselonkel nach einer Straße, in deren Namen ein Tier vorkommt. Gemeint war die Kuhstraße zwischen…
Nun gibt es ja auf Düsseldorfer Stadtgebiet nicht nur den Rhein, die Arme der Düssel, den Unterbacher und den Elbsee…
Im südwestlichen Teil von Unterrath gibt es ein Viertel, da tragen die Straßen Namen von Vögeln – die Palette reicht…
In der Landschaft, die allgemein als Niederrhein bekannt ist, hat der alte Vater Rhein sich in früheren Zeiten ziemlich ausgebreitet…
Die legendäre Düsseldorfer Karnevalsband DuBB singt in einem ihrer beliebtesten Schlager, dass der Rhein seinen Düsseldorfer Kindern 20 Kilometer schenkt.…
Architektur, sagte Ihrem ergebenen Rätselonkel mal einer, der’s wissen sollte, ist Funktion, Technik und Ästhetik. Die gewünschte Funktion gibt ungefähr…
Die Bedeutung Düsseldorfs für die Entwicklung der populären Musik in Deutschland kann gar nicht überschätzt werden. Dabei wird oft übersehen,…
Nicht-Düsseldorfer kann man jederzeit schön hoppnehmen, wenn man sie zum Beispiel in Kappeshamm stehend fragt, wo denn ihrer Meinung nach…
Welcher Freund des getretenen Rundballs, der eventuell sogar Fan der Düsseldorfer Fortuna ist, erinnert sich nicht gern an das kleine…
Achtung: Einsendeschluss verlängert bis zum 04.04.! Das hatten wir schon öfter im Düsselquiz: Ein Blick nach oben löst Rätsel. Wieder…
Kommen wir im fünften und letzten Teil unserer kleinen Serie zur „Ganz großen Rivalität“, nämlich der im Fußball und im…
In der dritten Folge unserer kleinen Serie über die doch noch sehr junge Rivalität der Rheinmetropolen haben wir festgestellt, dass…
Gewinner: Das Excel-Orakel hat die Gewinner der beiden Tickets für den Gig heute abend gezogen; es sind die Leser „Jan“…
So ganz können wir das 19. Jahrhundert, mit dem der zweite Teil dieser kleinen Serie endete, noch nicht verlassen. Denn…
Heute springen wir virtuell im Dreieck. Denn dieses Mal geht es darum, drei Eckpunkte zu finden, die nach der folgenden…
Wie schon im ersten Teil unserer historischen Betrachtung der angeblichen Rivalität zwischen Köln und Düsseldorf angesprochen: Der Kölner an sich…
Bevor wir uns der Eingangsfrage widmen, sind ein paar Dinge klarzustellen. So muss dringend zwischen den Eingeborenen des Domdorfs und…
Wenn in den Fünfzigerjahren ein Haus abgrissen wurde, um moderneren Gebäude Platz zu machen, hat man den ganzen Summs einfach…
In wochenlanger Tag- und Nachtarbeit hat Ihr ergebener Rätselonkel eine neue Form Düsselquiz entwickelt, die „Wo geht’s lang?“ heißt. Es…
Es ist ja nicht leicht, den Begriff „Kultfilm“ allgemeingültig zu definieren, weil es doch sehr von der Zugehörigkeit zur jeweiligen…
Manchmal macht der Rätselonkel bei seinen Gängen durch die schönste Stadt am Rhein und die Nachbarschaft Fotos, die zunächst nicht…
Um meine Stullen einzupacken, die ich auf Autofahrten als Proviant mitnehmen, um mich nicht vom widerlichen Fraß für horrendes Geld…
Keine Ahnung, warum Ihrem sehr ergebenen Wortsammler dieser Begriff dieser Tage zuflog. Immerhin kam er mir vage bekannt vor, und…
Wer diese Stelle der Stadt nicht oft oder nie passiert, wird die Büste kaum kennen. Denn unauffälliger kann man solch…
Bei uns zuhause war das Wort „Botten“ fester Bestandteil des Sprachgebrauchs. Gemeint waren damit schwere, klobige Schuhe. Aber auch leichte…
Düsseldorf ist ja seit den Tagen von Anna Maria Luisa Medici, der Gattin des grenzdebilen Jan Wellem, nicht nur eine…
Die großen Städte der Bundesrepublik handhaben die Verleihung der Ehrenbürgerschaft durchaus unterschiedlich. Daraus resultieren auch extrem unterschiedliche Längen der Listen.…
Wer Düsseldorf erst seit etwa Ende der Achtzigerjahre kennt, hat meist keine Vorstellung davon, dass die schönste Stadt am Rhein…
Der Wortschatz meiner Familie wird außerhalb der Hochsprache aus zwei Quellen gespeist: dem, was meine Eltern aus Ostpreußen und Pommern…
Manchmal fallen einem Dinge im Blickfeld erst nach Jahren auf, weil man sich so an deren Existenz gewöhnt hat. Das…
Google Earth kann ein wunderbares Spielzeug sein. Zum Beispiel wenn man in einer Gegend, die man kennt wie die eigene…
In unserer Familie wurde das zugehörige Verb verwendet: püngeln. Gemeint war damit die unliebsame Beschäftigung mit Sachen, insbesondere Kleidung, mit…
Nicht alles, was organische Schwünge hat, ist Jugendstil. Manchmal ist auch später noch irgendein ästhetischer Grenzgänger auf die Idee gekommen,…
Heute geht es um eine Band, die international ziemlich erfolgreich ist, aber in der schönsten Stadt am Rhein immer so…
Jetzt trägt die traditionsreichste Halle der Stadt, ein durch Hunderte Auftritte der tollsten Musiker und Gruppen geheiligtre Ort am Rande…
Wann immer ich das Tu-Wort „Pesern“ verwende, ernte ich diesen Hä?-Blick, dieses völlige Unverständnis, diese Ratlosigkeit angesichts einer völlig fremden…
Eines der merkwürdigsten Deknmäler auf dem Stadtgebiet Düsseldorfs ist aus grauem Stein und knapp mannshoch. Man steht davor und fragt…
Nun haben wir uns dieses Jahr zurecht und umfangreich an die Helden der Aktion Rheinland erinnert, die vor 70 Jahren…
Dieses Mal ist Ihr sehr ergebener Rätselonkel sehr sicher, dass die folgende Quizfrage eigentlich viel zu einfach ist. Jeder Düsseldorfer,…
Es sind ja vor allem die Bühnenkünstler, die schnell in Vergessenheit geraten, wenn ihr Werk nicht irgendwann akustisch oder optisch…
Niemand mag sie, diese sinnlosen Rucksäcke mit Verbrennungsmotoren, aus denen unten nervenzerfetzendes Kreischen kommt. Da fragt man sich als gequälter…
Heute suchen wir eines der allerschönsten Liebeslieder aus der bunten Welt der populären Musik. Schön ist es vor allem durch…
Die Stadt Düsseldorf ist nicht nur sehr schön, sondern hat eine ziemlich lange Geschichte in Sachen Kino. Das schließt Stars…
Es gibt ja über die Jahrzehnte schon ein paar Dutzend Düsseldorfer Musikanten, die – zumindest kurzzeitig – Ruhm und Ehre…
Dass die Bergische Landstraße, die sich von Gerresheim bis zur A3 windet, Düsseldorfs längste Straße ist, dürfte leicht zu erraten…
Reklame im öffentlichen Raum, von den Plakatverarschern inzwischen gern bedeutungsschwanger „Out-of-home-Media“ statt „Außenwerbung“ genannt, ist ja vorwiegend optische Umweltverschmutzung. Wie…
Es ist ja ein Irrglaube, so sei das damals in allen größeren Städten gewesen mit der populären Musik. Nein, Düsseldorf…
Wer wie Ihr ergebener Rätselonkel eine Stadtplan-Manie hat, kann sich stundenlang mit alten Exemplaren beschäftigen, um genau zu analysieren, was…
Man kann ja auch dauernd jammern, dass in Düsseldorf popmusikalisch nix läuft und dass es (DREI KREUZE) in Köln viel…
Eigentlich eine Schande, dass olle Volker Schlöndorff keine „Blechtrommel (2)“ gedreht hat, sondern alles, was in Düsseldorf spielt, einfach weggelassen…
Wir suchen einen Mann mit einer unglaublichen langen Filmografie, die bereits 1923 beginnt. Ein Kerl mit einer markanten Stimme, der…
Alte Fotos faszinieren euren ergebenen Rätselonkel, besonders solche, auf denen Teile von Düsseldorf vor vielen, vielen Jahren zu sehen sind.…
Der übergroße Erfolg von Kraftwerk und den Toten Hosen überdeckt manchmal, dass es weitere weltberühmte Rock-Pop-Musikanten gibt, die aus Düsseldorf…
Ihr sehr ergebener Rätselonkel hat einst seeehr kritisch über Plakatwerber berichtet und von einem dieser Plakatverarscher eine äußerst bescheuerte Reaktion…
Ihr hoch ergebener Chefredakteuer wünscht im Namen der kompletten Redaktion allen Leserinnen und Lesern von „The Düsseldorfer“ und auch der…
Aus ungewöhnlich gut unterrichteten Kreisen des Düsseldorfer Bauaufsichtsamtes erfuhr unsere Redaktion, dass ein Baufälligkeitsverfahren gegen die weltberühmten Gehry-Bauten im Medienhafen…
Wie schon erwähnt: Düsseldorf ist als Drehort für deutsche Spielfilme äußerst beliebt – und das schon seit den Zwanzigerjahren. Vielen…
Dass einer meiner ewigen Lieblingssänger, der Herr Randy Newman, die schönste Stadt am Rhein im Song „In Germany Before the…
Ist Düsseldorf nun eine besonders grüne Stadt oder nicht? Da es weder für unsere schönste Stadt am Rhein, noch für…
Natürlich sind München und Berlin immer noch die Filmhauptstädte des Landes, aber als Drehort hat Düsseldorf nicht nur Köln, sondern…
So gern Düsseldorfer über die Rheinbahn fluchen – die Bürger anderer großer Städte in Deutschland und Europa sind manchmal neidisch…
Neulich im Knechtstedener Busch bemerkte ich hölzerne Pfähle von gut 10 Metern Höhe im Gebüsch; bei einigen waren noch Rest…
Es empfiehlt sich beim Gang durch die Stadt immer mal das Gesicht zum Himmel zu erheben. Denn dann entdeckt man…
Kürzlich äußerte jemand die Meinung, dass Punk in Düsseldorf nur so groß werden konnte, weil Ende der Siebzigerjahre die jungen…
Nein, von diesm Mann war im Heimatkundeunterricht in den späten Fünfzigerjahren nie die Rede. Wie ja damals von einem Dutzend…
Tja, und wieder ist es ein Stück Stein und wieder ein Kopp, besser gesagt: ein Gesicht, noch besser ausgedrückt: eine…