
Haben wir nicht alle in der Schule etwas von „Urstromtälern“ gehört, wenn im Unterricht von der Eiszeit die Rede war?…
Haben wir nicht alle in der Schule etwas von „Urstromtälern“ gehört, wenn im Unterricht von der Eiszeit die Rede war?…
Sagen wir so: Für Menschen, die in ihrer Freizeit gern Strecke machen, dürfte dieses Rätsel ziemlich einfach sein. Den anderen…
Wenn man dem Sieg dieser wunderbaren Mannschaft der wundervollen Fortuna gestern im Berliner Olympiastadion einen Namen geben will, dann müsste…
Eigentlich ist die gute, alte Lauchtorte auch bloß eine Quiche mit Porree. Basis ist ein Gehäuse aus Mürbeteig, das mit…
Wie kann einer behaupten, er sei Fortuna-Fan, wenn er immer bloß zur Ersten rennt und die anfeuert? Ein Verein ist…
[Diese Hommage an den wunderbaren Strom haben wir in einem Blog namens „Rainer’sche Post“ gefunden, wo er im März 2011…
Unser Sloughi-Rüde Clooney hat seine Grundausbildung im Hundesportverein Golzheim erfahren – und dabei die Trainer*innen ein ums andere Mal fast…
Freitag, gegen 22 Uhr … John Henrion mit 53 Sekunden Restspielzeit und Jaedon Descheneau nach 36 Sekunden der Verlängerung drehen…
Die Idee stand schon länger im Raum, und Gerüchte über eine neue Form des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in Düsseldorf gab…
In wenigen Wochen werden in Düsseldorf testweise zwei sogenannte „Umweltspuren“ eingerichtet. Hieß es zunächst, dass diese vor allem für Radfahrer…
Klar war es auch ein Wettkampf der Fans! Die Rivalität ist vorhanden, obwohl hier ein Traditionsverein, der bereits 1933 Deutscher…
Mein erstes Pesto aß ich vor ungefähr 25 Jahren im Café Zentral an der Adlerstraße, das ich a) immer noch…
Haben Sie sich schon einmal gefragt, weshalb ausgerechnet das kleine Sträßchen zwischen Karstadt und Kaufhof an der Schadowstraße „Tonhallenstraße“ heißt?…
Gegen Ende unserer Serie über alle Rheinbrücken zwischen Köln und Duisburg (Nur die Oberkasseler Brücke in Düsseldorf fehlt noch…) dürfte…
Das Spiel der DFB-Auswahl gegen die Niederlande in Amsterdam war in mehrfacher Hinsicht bemerkenswert. Man muss beileibe kein Fan des…
„Geh mal runter in die Roof und hol Kaffee,“ sagt der Partikulier Jakob Wilde in der Fernsehserie „MS Franziska“ und…
Immerhin, jetzt sind die Fronten klar. Nach einem zwar beileibe nicht überzeugendem, aber auch äußerst unglücklich verlaufenden Wochenende hat der…
Bis in die Achtzigerjahre fanden in diesem einzigartigen Ensemble oft Live-Konzerte statt. Die Bühne wurde am Nordende aufgebaut. Der Eintritt…
Düsseldorf ist ganz ohne Zweifel eine der Senfmetropolen des Landes. Das liegt einerseits am weltweit bekannten Löwensenf, andererseits aber am…
[Kommentar von Rainer Bartel] Alle Jahre wieder taucht jemand auf und schlägt medienwirksam vor, man müsse nun aber wirklich mal…
Nüchtern und bei Licht betrachtet war die Veranstaltung gestern in der Kunsthalle einigermaßen absurd. Vorgestellt wurde das Buch mit dem…
Im Januar 2017 war der TD-Stammtisch bei Marinko Miletic, den sie alle nur Mile nennen, zu Gast. Wir saßen zu…
Es ist so eine Sache mit der Berufsbezeichnung „Maschinist“; im Berufe-Net der Bundesagentur für Arbeit taucht sie nur noch im…
Normalerweise werden Institutionen nach Personen benannt, die beim Aufbau oder dem Betrieb eine besondere Rolle gespielt haben. Es gibt aber…
Am Abend vorher gab es bei einem dieser Privatversendern mit den höheren Nummern auf der Fernbedienung eines Diskussionsveranstaltung zum Thema…
Es ist ja fast schon ein Gemeinplatz, vom guten, alten Eintopf zu schwärmen. Wobei die Palette der Gerichte dieser Kategorie…
Welcher langjährige Fortuna-Fan erinnert sich nicht noch gern an den 28. August 1996? Eine gigantische Choreografie überspannt fast die gesamte…
Fragt mich doch seinerzeit ein Vater bei der Anmeldung seiner Tochter an der Gesamtschule an der Brinkmannstraße, weshalb das Institut…
Wenn der Schubverband mit dem originellen Namen und 185 Metern Länge vollbeladen mit Containern auf dem Rhein vorbeifährt, ist das…
Eigentlich ist es völlig sinnlos über das Ergebnis des gestrigen Spiels zu sprechen. Es ist – dem hilflosen Schiri Hartmann…
[Ein Kommentar von Rainer Bartel] Dieselmotoren erzeugen im Betrieb erhebliche Mengen an Feinstaub, so viel ist sicher. Alte Dieselmotoren erzeugen…
Das Kochen mit Kernen und Nüssen ist schwer im Kommen, ausgelöst vor allem durch den massiven Trend zur vegetarischen und…
Nein, ein „Pinball Wizard“ wie Tommy war ich nie. Wobei ich auch nicht glaube, dass es solche Magier am Flipper…
Immer wenn ich mal an einem Sonntagabend ins Café à GoGo auf der Schwerinstraße gehe, um mir dort ein Live-Konzert…
Die 1965 eröffnete Leverkusener Autobahnbrücke ist schon lange das Sorgenkind unter den Rheinbrücken unserer Region und gleichzeitig ein Paradebeispiel für…
Kaum zu glauben, Folks, ich war am Samstag zum ersten Mal in meinem Leben auf Schalke. Ja, man sagt „auf…
Vor etwas mehr als einem Jahr formierte sich der Protest. In Köln hatte man kurzerhand die Liegeplätze für Binnenschiffe am…
Da in diesen Zeiten blondierte Hohlfritten im Fernsehen kleine Mädchen penetrant danach fragen, woher sie „eigentlich“ kommen, hier ein Geständnis:…
Kann man diese Partie analysieren? Vielleicht. Aber vorher muss man als F95-Fan seine Emotionen freien Lauf lassen. Und damit ist…
Als ich Ende der Neunzigerjahre auf der ersten Aida als Redakteur der Bordzeitung arbeitete, genoss ich alle Privilegien eines zahlenden…
Die Meldung, dass der KFC Uerdingen in der kommenden Saison seine Heimspiele in der Düsseldorfer Mehrzweckarena austragen wird, hat die…
Brauchtum in Düsseldorf ist nicht nur Karneval und Kirmes, sondern natürlich auch eine Fülle an Besonderheiten aus neuen und alten…
Das Ding unterm Heck eines Schiffes erscheint so selbstverständlich, dass man gar nicht glaubt, es handele sich um eine Erfindung.…
Ulli Münsterberg, den F95-Freunde unter seinem Kampfnamen „Der Hildener“ kennen, ist definitiv ein Stück Fortuna-Geschichten. Und jetzt hat er seine…
Die Eingangsfrage wird seit einiger Zeit oft gestellt, ist aber viel zu komplex für einfache Antworten. Natürlich kommt auch wieder…
Passionierte Shipspotter, die den Verkehr auf dem Rhein beobachten, wissen es: Die großen Schiffe voller Container ähneln sich wie ein…
Stadt ist Veränderung. Das betrifft nicht nur Bauwerke, die gebaut und wieder abgerissen werden, und den Verlauf von Straßenzügen, sondern…
Ja, so muss es sich in den vergangenen Jahren oftmals für den FC Bayern München angefühlt haben. Dass da ein…
Wir hatten es schon angekündigt: The Düsseldorfer setzt seit diesem Jahr vollständig auf die Finanzierung durch Leserinnen und Leser. Sehr…
Stimmt schon, so ein Fladenbrot vom türkischen Gemüsehändler ist billig – und wird (fast) immer in einer Plastiktüte überreicht. Die…
Es ist nun schon fast vier Jahre her, dass wir uns zum letzten Mal dem beliebten Thema „Pommesbude“ gewidmet haben.…
Man mag es kaum glauben, aber die weltberühmte Rivalität der Rheinmetropolen Köln und Düsseldorf begann mit der Konkurrenz in der…
In letzter Zeit führen Fortuna-Fans gern Tabellen vor, in denen der Marktwert des aktuellen Kaders dem der „großen“ Clubs gegenübergestellt…
[Glosse von Rainer Bartel] Großstadtbewohner, zumal aus Düsseldorf oder Köln, wissen, dass Skepsis geboten ist, wenn die örtlichen Tageszeitungen berückende…
Wes Ungeistes Kinder die Verantwortlichen des Leverkusener Fußballclubs sind, lässt sich daran ablesen, dass sie die Partie gegen die glorreiche…
Es gibt unendlich viele Rezepte, in deren Zutatenliste das Wort „Gemüsebrühe“ vorkommt. Üblicherweise denkt der Nachkochende dann automatisch an die…
Schon mal von der „Fettlücke“ gehört? Dieser Propagandabegriff bezeichnete ab den Zwanzigerjahren den Rohstoffmangel des Deutschen Reiches an Fetten und…
Die Autobahn A42 wurde in den Fünfzigerjahren vor allem als Entlastung für den Ruhrschnellweg geplant, der heute als A40 das…
Es gibt ja diese Siege, die mit Blitz und Donner, Glanz und Gloria daherkommen. Ältere F95-Freunde werden sich an in…
Das habe ich noch nie gekocht. Vielleicht, weil geschmorter Weißkohl, dessen Duft und Geschmack zu tief in meiner Kindheit verwurzelt…
Schon mal gehört, den Begriff „Solidarität“? Laut Wikipedia bezeichnet er „vor allem als Grundprinzip des menschlichen Zusammenlebens ein Gefühl von…
Wir wissen ja: Der Rhein ist die wichtigste Wasserstraße in Deutschland. Der Bundesverband deutsche Binnenschifffahrt (BDB) gibt an, dass im…
Nun hat man sich ja drei neue Mitarbeiter aus dem Transferschaufenster ausgesucht. Da will man dann ja auch wissen, wie…
Wir haben ja bereits in der ersten Folge unseres Museen-Listicles auf die überragende Bedeutung der wunderbaren Anna Maria Luisa d’Medici…
Im berühmten Schlager „Tage wie diese“ einer Düsseldorfer Punk-Kapelle heißt es „Entlang der Gassen, zu den Rheinterrassen“, und der Eingeborene…
In Düsseldorf gibt es – auch im Vergleich mit anderen deutschen Großstädten – ziemlich viel Kunst im öffentlichen Raum. Ein…
Was ist eigentlich ein gutes Spiel? Einfache Frage, schwierige Antwort – weil es auf den Anspruch des Beobachters ankommt. Mancher…
Seien wir ehrlich: Das Wichtigste und Beste an einem guten Gulasch ist die Soße. Denn das Fleisch hat ja beim…
Playoffs in Rath. Also rein formell noch nicht, aber irgendwie doch schon. Beginnen wir hinten: Die wunderschöne DEG wird –…
Es ist nun schon fast vier Jahre her, dass wir uns zum letzten Mal dem beliebten Thema „Pommesbude“ gewidmet haben.…
Die Rheinland, ein Mess- und Peilschiff des WSA Duisburg, sieht auf den ersten Blick eher unscheinbar aus, ist aber ein…
Auch wenn das Dehnungs-E im Namen auf eine rheinische Herkunft deutet, stammt die Familie Lueg doch aus dem Westfälischen, wo…
Es wäre ja auch ein Wunder, wenn das Projekt „Stadtstrände“ in Düsseldorf ohne Gehampel über die Bühne gegangen wäre. Nachdem…
Was nach einem solchen Spiel in Erinnerung bleibt? Ein Torwart, der einen Ball nicht festhält, und eine Ultra-Truppe, die einen…
Manche sagen, Kichererbsen würden nach nichts schmecken. Das stimmt nicht … ganz. Das Schöne an dieser Hülsenfrucht ist gerade, dass…
Auswärtsfahrer, die schon seit den Achtzigerjahren oder früher dabei sind, erzählen gern Heldensagen von geprellten Zechen und geplünderten Raststätten. Dazu…
Der Werdegang der Brücken zwischen Mülheim und Riehl könnte nicht typischer sein für die Rheinbrücken in unserer Region. Über Jahrhunderte…
Binnenschiffer ist selbstverständlich ein ordentlicher Lehrberuf, aber für viele, die diese Ausbildung absolvieren, auch eine Berufung. In vielen Fällen setzen…
Nein, es war kein gutes Fußballspiel. Und, nein, es war auch kein wirklich guter Auftritt der Fortunen. Besonders nicht in…
…ich stelle mir euch vor wie ein paar Buben, die immer noch gerne Autoquartett spielen. Ja, ich habe so als…
„Ich krieg die Pimpernellen!“ ruft mancher aus, wenn ihm in einer Situation alles zu viel wird. Und weiß dann meist…
Den Schwimmgreifer „Lurch“, der zur Flotte des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Duisburg-Meiderich zählt, wird man nur selten auf dem Rhein zu…
Doch, manchmal muss man einfach ganz kleine Korinthen kacken. Jedenfalls dann, wenn man eine unklare Angelegenheit transparent machen will. Eine…
Etwas verspätet, aber dann doch: Das erste Bild der Woche im Jahr 2019. [Klick aufs Bild zum Vergrößern]
Natürlich hatte man die Einwohner der drittgrößten Stadt Sachsen nicht gefragt, als das Zentralkommitee der SED der Regierung der DDR…
Die einzige wirkliche Streitfrage rund um diesen frischen, sättigenden Salat lautet: Wie fein schneidest du Apfel und Sellerie? Im Originalrezept,…
Das Rheinland, besonders die Region zwischen Köln und Duisburg, ist bekannt für sein ausgesprochen mildes Klima. Das bedeutet aber auch,…
Eine beliebte Sichtweise unter F95-Fans (und auch einigen Medienvertretern) besagt, dass es in den Gremien „Machtkämpfe“ gegeben hat und gibt.…
Soviel Aufregung war selten in der Gemeinde der Fortuna-Fans. Unser Beitrag zur geplatzten Vertragsverlängerung von Trainer Funkel wurde innerhalb weniger…