
Liebe Nicht-DüsseldorferInnen, also liebe Menschen, die ihr nicht in der schönsten Stadt am Rhein und seinen befreundeten Nachbargemeinden (Meerbusch, Neuss,…
Liebe Nicht-DüsseldorferInnen, also liebe Menschen, die ihr nicht in der schönsten Stadt am Rhein und seinen befreundeten Nachbargemeinden (Meerbusch, Neuss,…
[Dieses Lesestück erschien zuerst im November 2010 auf dem Vorgänger-Blog „Rainer’sche Post“.] Nun bin ich ja ein geradezu manischer Lokalpatriot.…
Sie kam aus der Buchhandlung Walther König und hielt – na, was? – ein Buch in der Hand. Jetzt krieg…
Manche behaupten, der Zaubertrank, in den Gerard Depardieu als Kind gefallen ist, sei in Wahrheit ein Pott Cassoulet gewesen. Das…
Der Chefred meint: Nick, es ist Länderspielpause, schreib doch mal was dazu. Okay, sag ich, aber dann fang ich mit…
Ja, dies ist ein Gefälligkeitsartikel. Ist doch klar, dass man jemandem, der einem eine blöde Arbeit abgenommen hat, einen Gefallen…
Während wir uns im ersten Teil um die Menschen gekümmert haben, die aus dem unbedeutenden Fischerkaff überhaupt erst eine nennenswerte…
In letzter Zeit haben wir auf The Düsseldorfer ein paar Mal an ganz verschiedenen Stellen auch über die Geschichte der…
Also Block 3 ist ja ziemlich weit unten und ziemlich in der Mitte. Deshalb haben Leute da Dauerkarten, die was…
Es wird so 1968 gewesen sein. Natürlich hatte ich ihn schon auf der Bühne erlebt. Als Gitarrist der Düsseldorfer „Supergruppe“…
Da haben wir den Salat. Wie sehr haben wir uns seit Beginn über und vor allem auf die vielen jungen…
Die Kartoffel ist die Königin. Sie beherrscht das Reich der deutschen Esstische, da kann die Nudel nicht wirklich gegen anstinken…
Er ist ein passionierter Weinliebhaber. Nun hat er seine Leidenschaft veredelt und er lädt die Gäste ein, die edlen Tropfen…
Die Sache: Im Zuge des neoliberalen Sparplans „Verwaltung 2020“ sollen alle Ämter der Stadt auf Geheiß des Oberbürgermeisters Thomas Geisel…
Das Ganze geschah eine Woche vor meinem fünften Geburtstag. Wie nicht selten war ich zu Besuch bei meiner Tante Thea,…
Was ist der wesentliche Unterschied zwischen dem Volksgarten und dem Südpark? Während im altehrwürdigen Volksgarten übellaunige Gartenamtsmitarbeiter oder gnadenlose Leute…
Auf der Facebook-Seite von The Düsseldorfer veröffentlichen wir jeden Tag ein Bild aus Düsseldorf. Und weil so viele Leserinnen und…
Nein, die kleine Blonde mit frechen Mundwerk heißt nicht Mandy. Ich weiß nicht, wie sie heißt, aber ich nenne sie…
Es ist fast November, ein herbstlicher Freitagabend mit leichtem Nieselregen: Der nahezu perfekte Zeitpunkt, sich mit einem schweren Rotwein vor…
Düsseldorf ist eine Pionierstadt der deutschen Eisenbahngeschichte. Die erste Bahnlinie in Westdeutschland war die zwischen Elberfeld und Düsseldorf, deren Gleisführung…
Auch wenn beide Teams unter der Woche im DFB-Pokal ausschieden – unterschiedlicher hätte die Ausgangslage nicht sein können. Während die…
Pfannkuchen machen glücklich, so viel ist sicher. Nun kann man Palatschinke – wie sie in der böhmischen Küche heißen -…
Das New Fall Festival 2016 in dieser, unserer schönsten Stadt hat ohne großes Tamtam in einem Hinterhof begonnen: Auf der…
…Sie sind ein umtriebiges Kerlchen. Und verstehen, sich beliebt zu machen. Den Kulturbeflissenen blasen Sie manchmal was auf der Flöte,…
Eine der berühmtesten Szenen in der Geschichte des DFB-Pokals: Günter Netzer wechselt sich im Finale 1973 selbst ein und entscheidet…
Die Rheinbahn setzt einen Zug ein, der mit den Porträts berühmter DüsseldorferInnen geschmückt ist. Allerdings nur solcher, die im 20.…
Wenn unser Nick schon den Spielbericht verzapfen darf, dann werde ich ja wohl die Fortuna-Punkte schreiben dürfen. Zumal mir in…
Bekanntlich sind wir große Fans des New Fall Festivals. Und das aus gutem Grund, denn wann und wo sonst hat…
Das Schönste am Herbst ist der Nebel. Der schönste Nebel ist der überm Rhein. So entstanden die Fotos beim Hundegang…
Vielen Deutschen gilt die Zitronen nur als sauer. Das liegt am Angebot dieser Frucht in deutschen Supermärkten. Wer sich seine…
Okay, die Überschrift haut schon mal hin. Der Chefred, der gestern nicht beim Heimspiel sein konnte, hat es tatsächlich gewagt,…
Ja, es gibt eine offizielle Liste der Düsseldorfer Wochenmärkte. Dort sind Adressen und Öffnungszeiten gelistet. Die Verteilung über die Stadt…
Kollege Nick (aka Jurs Trulie) hat dieser Tage recherchiert und sich Gedanken zur Diskussion „Traditionsvereine vs Retortenclubs“ gemacht. Dabei ging…
Nein, ich war gestern nicht in München. Ich hab das Spiel zuhause im Stream auf meinem Notebook geguckt. Tolle Sache.…
Trainer Friedhelm Funkel hat die Situation erfasst und kurz und klar zusammengefasst. Auf die Frage nach seiner Zeit als Coach…
Normalerweise ist das Blog Düssel-Flaneur entlang des Flüsschens unterwegs, das Düsseldorf seinen Namen gab. Im Rahmen einer Kooperation präsentiert The…
Menschen, die über eine eher geringe kulinarische Bildung verfügen – zu denen auch ich bis vor einigen Jahren zählte -…
Die Boom-Ära der Lichtspielhäuser begann unmittelbar nach dem Krieg und endete relativ schlagartig zwischen 1968 und 1972. Allein in Düsseldorf…
Treue Leserinnen und Leser wissen, dass The Düsseldorf gern und intensiv über die Festivals aus den Bereichen Musik, Kultur und…
Normalerweise ist das Blog Düssel-Flaneur entlang des Flüsschens unterwegs, das Düsseldorf seinen Namen gab. Im Rahmen einer Kooperation präsentiert The…
Dieses schönste Städtchen am Rhein hat inzwischen mehr als 725 auf dem Buckel. Das ergibt eine Menge Geschichte und Geschichten.…
Das können alle Düsseldorfer Pänz auswändig: „Deutscher Meister Dreiunddreißig, nur damit es jeder weiß…“ Aber es gibt ja nicht bloß…
Ungefähr auf Höhe der Dreifaltigkeitsstraße verläuft die Grenze zwischen dem italienischen und dem weniger italienischen Teil von Gerresheim. Von unten…
Diese warme Wintersuppe war jahrelang mein Vorzeigegericht. Du konntest mich nachts wecken: Wenn die Zutaten beisammen waren, konnte ich dir…
Ich glaub‘, mich tritt ein Pferd. Eine lockere Redensart, doch genau das ist Gustav Ritzdorf passiert. Der Huf-und Wagenschmied erlitt…
So ganz einfach ist es nicht mit der Düsseldorfer Mundart, die eben kein Platt ist und auch nicht unbedingt Rheinisch.…
Auf der Facebook-Seite von The Düsseldorfer veröffentlichen wir jeden Tag ein Bild aus Düsseldorf. Und weil so viele Leserinnen und…
Am besten entscheidet ein Referee in einem Spiel alles richtig. Im zweitbesten Fall pfeift er Scheiße, verteilt die aber gleichmäßig…
Küchenpsychologisch ist das heutige Ergebnis, ein gerechtes, wenn auch unbefriedigendes Unentschieden, leicht erklärt: Der frühe Ausgleich kurz nach der Pause…
Also, eine Cottage Pie ist auch nichts anderes als eine Shepherd’s Pie mit Rinder- statt Lammhack. Und weil dies eines…
Die mit Abstand wichtigste Institution für Düsseldorfer Cineasten heißt „Biograph“. Im Jahr 1980 – ohnehin inmitten einer Ära kultureller Innovationen…
Die Ziele, die wir in den ersten beiden Folgen vorgestellt haben, waren – wenn teilweise auch umständlich – mit dem…
„Indem Ihre Fraktion in einer Pressemitteilung dem OB und Frau Koch Misswirtschaft, Ignoranz und Verschwendung von Steuermitteln vorwirft, obwohl die…
Nicht jeder kommt so viel in der Welt herum wie Schauspieler auf Tourneen. Für den 1983 in Düsseldorf geborenen Benjamin-Lew…
Die Corneliusstraße in Friedrichstadt ist das vielleicht deprimierendste Zeugnis der autowahnwitzigen Stadtplanung des nazi-erprobten Friedrich Tamms. Der hatte aus seiner…
Oh, mein Gott, was habe ich da angerichtet? Habe die heilige Kuh angepinkelt. Habe keine Begeisterung für den Support der…
Es ist ja eine Schande, dass sogar renommierte Fernsehköche nicht selten zur gekörnten Brühe in Würfel- oder Pulverform greifen, wenn…
Wenn die Niederlage der Fortuna beim BTSV eine beweist, dann, dass ab einem gewissen Niveau das Glück im Fußball eine…
Beim Heimspiel vorgestern habe ich mich nach längerer Zeit mal wieder auf der Süd rumgetrieben. Aus Gründen kann ich mich…
Mit drei blitzsauber herausgespielten Toren und teilweise richtig feinem Fußball erteilte die Fortuna harmlosen Bochumern eine deutliche Lektion. Die Blauen…
Wer jünger ist als 35 Jahre oder noch nicht so lange in Düsseldorf lebt, kann sich kaum vorstellen, welch massive…
Verrückt genug: Das Spiel von Fortuna in diesem komischen Heidenheim habe ich im Radio gehört. Ja, genau, im Radio. Oder…
F95-Fans, die jetzt pauschal meckern und mosern, haben gar nichts verstanden. Auch wenn die glorreiche Fortuna dieses Mal verloren hat,…
Selbst eingefleischte Düsseldorfer wissen es nicht: Das Dreischeibenhaus, das auch DreischeibenHOCHhaus, Thyssen-Haus oder Thyssen-Hochhaus genannt wird und als Phoenix-Rheinrohr-Haus geboren…
Neulich habe ich zum ersten Mal „Ossobuco alla Milanese“ bereitet. Das ging vorher auch nicht, weil du dafür einen perfekten…
Obwohl das Centro Soriano schon seit 1992 in Düsseldorf gibt, bin ich erst vor wenigen Jahren auf dieses Wunderland der…
Dass die Donnerstage, an denen in den Gaststätten der Brauerei Schumacher das legendäre Latzenbier ausgeschenkt wird, zu wilden After-Work-Parties ausarten,…
Man könnte es auch so ausdrücken: Jeder, der mindestens eine Produktion des diesjährigen düsseldorf festivals sieht, ist ein Gewinner. Denn…
In der ersten Folge haben wir Schloss Burg, die Feste Zons und die Burg Linn in Krefeld vorgestellt. Heute geht…
So richtig doll hat mich Fußball nie interessiert. Also, der Fußballsport. Mag sein, weil ich zu wenig Ahnung davon hab.…
Ja, das war ein richtig schlechtes Fußballspiel, das noch am meisten Spaß machte, wenn Spieler beider Mannschaften an der Strafraumkante…
Das sportliche Hauptereignis jedes Jahr war das Schulsportfest im Rheinstadion, an dem Mannschaften aller Düsseldorfer Oberschulen teilnahmen. Ja, damals nannte…
Dös is a fesches Sonntagsgericht: in der Brühe gekochter Tafelspitz vom Rind. Es zählt zur böhmisch-wienerischen Küche und ähnelt so…
In der Mittagspause flüchtete ich aus der Agentur. Es war ein strahlend sonniger Tag, und ich schlenderte rüber zur Rethelstraße.…
Es kann gut sein, dass die Gleise der Straßenbahn auf der Corneliusstraße schon 50 Jahre auf dem Eisen haben. So…
Aktuell läuft ja besonders rund um Düsseldorf eine Punk-Nostalgie-Welle größeren Ausmaßes. Davor gab es eine kleinere Erinnerungsbewegung zur elektronischen Musik…
Dieses Kartoffelpü ist ganz anders als die anderen. Denn wo der Junggeselle die Tüte aufreißt und die Mutti Matsch mit…
Manchmal sind die Veränderungen in einer Stadt eher subtil, manchmal drastisch. Sicher ist nur, dass sich fast alles immer irgendwann…
Auf der Facebook-Seite von The Düsseldorfer veröffentlichen wir jeden Tag ein Bild aus Düsseldorf. Und weil so viele Leserinnen und…
Als ich seinerzeit in Holland hängenblieb, fand ich einen Vertriebsjob. Lebensmitteltechnik, bin ja gelernter Klempner. Man brachte mir Niederländisch bei.…
Es ist merkwürdig: Immer mehr Bürger nutzen das Fahrrad als Verkehrsmittel in der Stadt, aber das Gros der Journalisten berichtet…
Die Innenverteidigung bildet im modernen Viererkettenfußball den Grundstein für den defensiven Erfolg. Wenn dann ein Teil eines eingespielten Duos verletzungsbedingt…
Dass es in der Millionenstadt südlich von Düsseldorf so oft zu schweren Überschwemmungen kommt (siehe auch „Da schwimmt ne Kölner…“),…
Schaut man sich die beiden prächtigen Bürgerhäuser an, in denen zur Zeit das Intercity Hotel untergebracht ist, kann man erahnen,…
Ach, wie schön ist es doch, wenn man selbstgepflanztes und -betreutes Gemüse in der eigenen Küche verarbeiten kann! Wir ziehen…
Die Frage ist, ob es sich mit dem Getränkemarkt so ähnlich verhält wie mit dem Büdchen – man hat da…
Im August 2006 kam der britische Fotokünstler Spencer Tunick nach Düsseldorf, um im Ehrenhof Hunderte nackte Düsseldorfer zu drapieren und…
Das allerklassischste Ausflugsziel für Düsseldorfer liegt ziemlich weit weg und soll hier nur am Rande erwähnt werden: der Drachenfels. Die…