
Wer viel auf dem Blech backt oder gart, verbraucht viel Backpapier. Ging mir auch so. Aber, mein Öko-Gewissen tickte schon…
Wer viel auf dem Blech backt oder gart, verbraucht viel Backpapier. Ging mir auch so. Aber, mein Öko-Gewissen tickte schon…
Damals als wir noch in der Nähe des Fürstenplatzes wohnten, gab es in der Nachbarschaft einen kleinen, dicken Mann, der…
Harter Stoff, den unser Düsseldorfer Krimiautor Horst Eckert da mit seinem aktuellsten Krimi serviert. Ja, man kann den Roman lesen…
Als ich Dennis und Benjamin Wolter kennenlernte, fielen sie mir als freundliche, höfliche, wenn auch eher stille Jungs auf. Okay,…
Das arme Heerdt hat es auch nicht immer leicht. Lange bevor sich der Herr Lueg und seine Geschäftsfreunde die Rheinbahn…
Das berühmteste Bauwerk des britischen Architekten Sir Norman Foster, zumindest in Deutschland, ist vermutlich die gläserne Kuppel über dem Reichstag…
Stephan Keller, der CDU-Kandidat für die Oberbürgermeisterwahl im Herbst, war lange Jahre Beigeordneter in Düsseldorf, um dann vor drei Jahren…
Kurz nach Abpfiff rief ein alter Bekannter aus dem hohen Norden an. Nennen wir ihn Bernd. Er hält sehr zu…
Jetzt mal Butter bei die Fische: Besitzt du einen Backpinsel? Eine überhaupt nicht repräsentative Umfrage bei anderen Familienköchen ergab, dass…
Hans, der Mathematiker, lebte und arbeitete in einer ehemaligen Garage in einem Hinterhof an der H.-Straße. Er war wohl seit…
Natürlich spielt die Psychologie im Fußball eine große Rolle, natürlich können Trainer Spieler durch passende Ansagen motivieren. Dass so etwas…
Die Älteren unter unseren Leserinnen und Lesern werden sich erinnern. Vor nicht ganz einem Jahr kommentierte The Düsseldorf die Einladung…
Moment, wird der eine oder andere jetzt denken, hieß das verlorene Unternehmen nicht DUEWAG, als mit „UE“? Tatsächlich hat auch…
Lange nichts von mir gehört, folks. Bin auch schon seit Monaten nicht mehr in beautiful Düsseldorf gewesen, sondern zuhause in…
Vor ein paar Tagen postet ein treuer Leser das Foto eines Gastankers auf der Höhe der Fleher Brücke in Düsseldorf…
82. Minute, Steven Skrzybski im Umschaltspiel, läuft gegen zwei Gegenspieler, Steven setzt sich durch, kommt an den Sechzehner, zieht ab,…
Als hier mal von einer vegetarischen Lasagne die Rede war, warf drüben auf Facebook jemand ein, sie habe vor Jahren…
[Diese Stadtgeschichte erschien zuerst im Oktober 2014 in unserem Vorgänger-Blog „Rainer’sche Post“.] Kürzlich wanderte ich mit dem Hund die Talstraße…
Liest sich banal, die Überschrift, oder? Tatsächlich kann man sich kaum zwei gegensätzlichere Persönlichkeiten mit zwei komplett unterschiedlichen Biografien auf…
Vorweg: Ich bin auf eurer Seite! Ich fahr gern Rad. Wann immer ich nicht gerade zwei Hunde mit dem Auto…
Offiziell ist der Oberbegriff „Schiffslandebrücke“, der bezieht sich auch auf die Seeschifffahrt. In der Binnenschifffahrt redet man vom „Schwimmanleger“ oder…
In der klassischen griechischen Tragödie kann der mehr oder weniger strahlende Held machen, was er will, solange die Götter gegen…
Kochen ist ein Handwerk, und jedes Handwerk hat sein besonderes Werkzeug. Deshalb gibt es in den Medien viele Tipps zu…
Am Vatertag des Jahres 2002 beim legendären Mythos-Fortuna-Spiel sah ich Ötte zum ersten Mal live auf der Bühne. Es war…
Man stelle sich vor, die Verantwortlichen für Fortuna-Feierlichkeiten auf dem Marktplatz hätten aus den Fehler der Aufstiegsfeier im Mai 2018…
Offiziell heißen sie „Drittanzeigen“, die Meldungen eifriger Bürger an das Ordnungsamt, mit denen Falschparker angezeigt werden. „Wie viele Anzeigen ich…
Vor knapp anderthalb Jahren feierte das rundliche Gebäude des NRW-Landtags am Düsseldorfer Rheinknie seinen 30. Geburtstag. Die Idee, an dieser…
Man nennt so etwas ja in Moderndeutsch „Lost Places“. Gemeint sind Orte, die es nicht mehr gibt, an die sich…
[Ein Reisebericht] Düsseldorf ist an einem Samstagmorgen gegen acht eine stille Stadt. Die Passagiere der S-Bahn dösen. Und auch der…
Nachdem die fußballgottverfluchten Spochtrepochter uns seit Jahren mehrheitlich in die Hirne waschen, die Marktwerte seien bei der Beurteilung der Qualität…
Natürlich ist die Überschrift eine Mogelpackung um der Überschrift willen. Denn mit einem g’scheiten Schweinsbraten hat dieses Rezept nichts zu…
Eigentlich müsste man angesichts des traurigen Niedergangs einer großen Düsseldorfer Altbiermarke sehr weit ausholen und die Entwicklung der Haus- und…
Um Fußballhimmelswillen nein! Die Überschrift spielt nicht damit, dass manche S04-Verachter das „Sch“ im Namen für ein anderes Wort verwenden,…
Die meisten Neudüsseldorfer ahnen ja nicht, dass die schönste Stadt am Rhein bis zum Ende der Achtzigerjahre ein veritabler Industriestandort…
Vielleicht kam die komplette Absage der Saison durch die Weisse Flotte Düsseldorf/Duisburg doch ein bisschen voreilig. Zumal die Entscheider dort…
Ihr sehr Ergebener konnte heute krankheitsbedingt leider nicht im Stadion sein… Ha, ha, bloß ein Witz. Immerhin haben uns Wäschekörbe…
[Vorsicht, langes Lesestück! Aber mit Bildern…] Nein, ganz viele altgediente Fortuna-Fans haben nicht einfach nur „keinen Bock“ auf Geisterspiele, sondern…
Das habe ich nicht für möglich gehalten, dass mich jemand nach meinem Chili-con-Carne-Rezept fragen würde. Ja, habt ihr den mexikanischen…
Ganz ehrlich: Die Ratinger Jugend kennt die Reichswaldallee seit alten Zeiten nur als Rennstrecke – mit der 12 (heute U72)…
Dieses Restaurant, das inzwischen zwei ist, muss man allein schon wegen seines Namens lieben: Böser Chinese. Wer kommt auf so…
[Am 20. Mai 2020 jährt sich der Todestag des Oberbürgermeisters Joachim Erwin zum zwölften Mal. Damals erschien dieser Nachruf auf…
[Vorsicht: Sehr langer Text!] Immer wieder kommt jemand um die Ecke und meint: Auf einmal seid ihr (wer immer damit…
Man kann es nicht oft genug betonen: Der Rhein ist zwar immer noch ein Fluss, aber eben auch seit gut…
Das war uns zu teuer: 38 Mark sollte die Dauerkarte für das dreitägige Rockfestival zu Pfingsten 1970 im Eisstadion an…
Je länger es dauerte und je bekloppter die Umstände rund um das „Hygiene-Konzept“ der fußballgottverfluchte DFL wurden, desto mehr wuchs…
Mit Monkey Island hatten Rainer Wengenroth und Helge Achenbach der Stadt 2003 einen zauberhaften Ort geschaffen. Und wie das immer…
Spargel, Spargel, immer nur Spargel… Und dann ist das erotische Gemüse dieses Jahr auch noch ein Politikum. Wobei der grüne…
Sicherlich 40 Fahrräder stehen eng nebeneinander auf dem Gehweg vor dem Re-Cycler in der Herderstraße. Die Kunden warten geduldig. Selbstverständlich…
…ich weiß ja, du meinst es gut mit uns Insassen der Risikogruppen. Aber andererseits frage ich mich: Willst du mich…
Um ihren Arsch und den schlecht wirtschaftender Spielbetriebsfirmen zu retten, lässt die DFL am kommenden Samstag die Bundesliga wieder anpfeifen.…
Es war so ähnlich wie mit der Schadowstraße als zwei junge Shopperinnen nach dem Weg fragte und den Namen wie…
Das hat dieses stolze, immerhin über 83 Meter lange Schiff auch nicht verdient: Nachdem der 1929 in Dienst gestellte Seitenraddampfer…
Es ist eine Legende, dass man in Düsseldorf „schon immer“ Altbier getrunken hat. Das ist historisch nicht ganz richtig, denn…
[In unserer neuen Miniserie präsentieren wir die bemerkenswertesten Spielberichte der letzten zehn Jahre.] Wir werden alle störben! Abermillionen gewalttätiger Hoolifans…
Aus meiner Vorliebe für Linsen habe ich ja hier nie einen Hehl gemacht. Im Vorratsschrank lagern immer mindestens drei Sorten,…
[Dieser Text erschien im Mai 2008 in unserer Vorgängerpublikation „Rainer’sche Post“.] Der Freiberufler an sich hat (meist) die Wahl hat,…
Um ehrlich zu sein: Was die ganze Düsseldorfer Kunst-, Musik- und Kulturgeschichte angeht, war ich eine Randfigur – nie mittendrin,…
Duisburg ist auch eine Kulturmetropole. Denn mitten in dieser oft unterschätzten Stadt, unweit des Hauptbahnhofs lockt eines der weltweit interessantesten…
Das Wunderbare an diesem wunderbaren Verein ist ja auch sein Name. Welchen anderen Club kann man so schön vermenschlichen? Mal…
…die ihr euch jetzt in einer humoristischen Vereinigung namens „Widerstand2020“ sammelt, ich verstehe euch ja. Weil diese Scheinregierung ausgerechnet eure…
Mein Freund Holger hat es schon am 1. Mai vermeldet: Die Mauersegler Mauersegler sind da! Heute konnte man sie auch…
„Backen ist nicht Kochen!“ sagt bei der ehemals interessanten Kochshow „Kitchen Impossible“ der Tim Raue immer, wenn er was mit…
[Der folgende Beitrag erschien zuerst im Mai 2008 in der Vorläuferpublikation „Rainer’sche Post“ dieses Magazins. Wir haben aktuelle Infos eingestreut…]…
[Polemik] Nein, liebe Herren Watzke & Konsorten, Geisterspiele retten nicht den Fußball, sondern bloß die DFL und alle, die finanziell…
Als Lokalpatriot, der sich seit Langem mit der Geschichte der Stadt Düsseldorf befasst, kam dieser Hinweis für den Verfasser dieses…
Es scheint, dass den Menschen in Corona-Zeiten eine große Stütze ist. Weil so viel Zeit da ist, wird auch viel…
[Essay – Vorsicht: langer Text] Offensichtlich hat jeder Mensch eine Phase im Leben gehabt, in der – zumindest in der…
Ach, wie kurz ist die schöne Spargelzeit. Aber, mal ehrlich: Irgendwann ist dann aber auch mal gut mit dem edlen…
Nein, so richtig international war die Gastronomieszene Anfang der Sechzigerjahre nicht einmal in der Altstadt. Da beherrschten die Brauhäuser und…
Ha, ha, wird der eine oder die andere jetzt höhnisch auflachen: Was gibt es denn daran zu boykottieren, wenn zu…
…ich muss ja wohl nicht betonen, dass wir Düsseldorfer in den Zeiten der Seuche geschlossen hinter euch stehen und alle…
Jeder kennt es, dieses Lied, das musikalisch betrachtet ein Marsch ist. Und die meisten halten es für eine sogenannte „Volksweise“.…
,Der großherzige Wohltäter einer ganzen Region, der supererfolgreiche Milliardär und Mäzen für alles, zwischen Kultur und Fußball, hatte dem hesslichen…
Wir lieben Grill- und Ofengemüse! Und wir lieben Spaghetti. Freitag ist unser Spaghetti-mit-Tag. Die Zahl der Soßenvarianten ist begrenzt, da…
[Lesestück] Um es vorwegzunehmen: Der Gag an dieser Story ist, dass ich amtlich „Sekretärin“ genannt wurde, obwohl ich ein Kerl…
Vierzig Jahre lang prägte dieses Gebäude das Düsseldorfer Rheinpromenade und galt als drittes Wahrzeichen der Stadt neben dem Schlossturm und…
…dann gibt es nicht bloß Bemerkungen zu den einzelnen Scheiben, sondern herrliche Dönekes rund um jede einzelne Platte. Wir sind…
Es ist ein guter Brauch bei deutschen Straßennamen, mit Hilfe einer lokale Präposition zu beschreiben, wo sie sich befindet. Denken…
Erstaunlich wie wenig frequentiert die Halbinsel names Lausward zwischen dem Düsseldorfer Medienhafen und der Hammer Eisenbahnbrücke ist. Gerade wenn man…
,In der Schlauchbootarena auf der Fröttmanniger Müllhalde war es auch nicht leiser als sonst. Das hässliche Gesicht des deutschen Fußballs…
Ja, fragt sich die eine oder der andere, warum sollte ich denn Pasta selbst herstellen, wo ich die doch einfach…
…über einige Zeit warst du mein Lieblingshörfunksender. Als alter Sack von 67 Jahren habe ich mich an deinem Musikprogramm mit…
Den Mumm muss man auch erstmal haben: mitten im Sorgengestöhn der Gastwirte eine Kneipe ganz am Rande der Altstadt aufzumachen.…
2003 war der Club, der schlicht 3001 hieß und im Medienhafen hauste, doch ziemlich angesagt. Verrückt, dass es keine Hundertschaften…
Unsere Beispiele in der ersten Folge dieser kleinen Serie zeigten bereits eine Richtung, in der die Antriebstechnik von Schiffen, aber…
„Uff, zum Glück ist die Länderspielpause vorbei,“ stöhnte mein Ingo, mit dem zusammen Ihr sehr ergebener Berichterstatter dieses außergewöhnliche Fußballspiel…
[Achtung: Sehr langes Lesestück] In der zweiten Folge stellen wir die „jüngsten“ Mitglieder der Düsseldorfer Brückenfamilie vor, von denen einen…
Das Ziel bei der über Jahre verfolgte Entwicklung meiner persönlichen Tomatensuppe war es, dicht an die Aromatik der Tüten- und…
Wir sind stolz und glücklich mit unserem alten Freund und Kollegen Konrad Buck einen weiteren Mitstreiter gefunden zu haben, der…
Wie heute bekannt wurde, will Düsseldorf der Wohnungsnot durch den Mangel an bebaubaren Grundstücken auf ungewöhnliche Weise beikommen. Den Beginn…
Um die Antwort auf die Frage in der Überschrift vorwegzunehmen: Nein, formaljuristisch gesehen ist der Düsseldorfer Turn- und Sportverein Fortuna…
…dann gibt es nicht bloß Bemerkungen zu den einzelnen Scheiben, sondern herrliche Dönekes rund um jede einzelne Platte. Wir sind…
In der aktuellen Corona-Situation denken viele Leute über die Bevorratung von Lebensmitteln nach – allerdings und dummerweise nur von Angst…
Als das E-Auto in Folge der Dieselkrise zum individuellen Verkehrsmittel der Zukunft gehypte wurde, rührte sich nur langsam ein wenig…
Graf-Adolf-Strasse 22, ein normales Bürohaus, aber schon beim Öffnen der Tür tut sich eine andere Welt auf. Der Besucher betritt…
Fürstenplatz, ein unscheinbares Klingelschild mit der Aufschrift „Thomas Schütte“. Wohnung und Büro des Künstlers befinden sich im ersten Stock. Direkt…
…dann gibt es nicht bloß Bemerkungen zu den einzelnen Scheiben, sondern herrliche Dönekes rund um jede einzelne Platte. Wir sind…
Über diesen Kantersieg der glorreichen Fortuna im menschenleeren Müngersdorfer Stadion werden die Menschen noch reden, wenn sich keiner mehr daran…
…der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Es dauert bis er sein Verhalten ändert. Und da nutzt es auch nichts, wenn man…
[Kurzessay] Vielleicht werden es ja genau die „kleinen“ Traditionsvereine sein, die angeblich wegen der Corona-Folge pleitegehen, die dann am Ende…