
Am Vatertag des Jahres 2002 beim legendären Mythos-Fortuna-Spiel sah ich Ötte zum ersten Mal live auf der Bühne. Es war…
Am Vatertag des Jahres 2002 beim legendären Mythos-Fortuna-Spiel sah ich Ötte zum ersten Mal live auf der Bühne. Es war…
[Anklicken zum Vergrößern] Auf der Facebook-Seite von The Düsseldorfer veröffentlichen wir jeden Tag ein Bild aus Düsseldorf. Und weil so…
Das war uns zu teuer: 38 Mark sollte die Dauerkarte für das dreitägige Rockfestival zu Pfingsten 1970 im Eisstadion an…
Mit Monkey Island hatten Rainer Wengenroth und Helge Achenbach der Stadt 2003 einen zauberhaften Ort geschaffen. Und wie das immer…
Um ehrlich zu sein: Was die ganze Düsseldorfer Kunst-, Musik- und Kulturgeschichte angeht, war ich eine Randfigur – nie mittendrin,…
[Anklicken zum Vergrößern] Auf der Facebook-Seite von The Düsseldorfer veröffentlichen wir jeden Tag ein Bild aus Düsseldorf. Und weil so…
Es scheint, dass den Menschen in Corona-Zeiten eine große Stütze ist. Weil so viel Zeit da ist, wird auch viel…
…dann gibt es nicht bloß Bemerkungen zu den einzelnen Scheiben, sondern herrliche Dönekes rund um jede einzelne Platte. Wir sind…
…über einige Zeit warst du mein Lieblingshörfunksender. Als alter Sack von 67 Jahren habe ich mich an deinem Musikprogramm mit…
2003 war der Club, der schlicht 3001 hieß und im Medienhafen hauste, doch ziemlich angesagt. Verrückt, dass es keine Hundertschaften…
[Anklicken zum Vergrößern] Auf der Facebook-Seite von The Düsseldorfer veröffentlichen wir jeden Tag ein Bild aus Düsseldorf. Und weil so…
…dann gibt es nicht bloß Bemerkungen zu den einzelnen Scheiben, sondern herrliche Dönekes rund um jede einzelne Platte. Wir sind…
Fürstenplatz, ein unscheinbares Klingelschild mit der Aufschrift „Thomas Schütte“. Wohnung und Büro des Künstlers befinden sich im ersten Stock. Direkt…
[Anklicken zum Vergrößern] Auf der Facebook-Seite von The Düsseldorfer veröffentlichen wir jeden Tag ein Bild aus Düsseldorf. Und weil so…
Horst Eckert, damals ebenfalls freier Mitarbeiter beim WDR in Düsseldorf, erwähnte mal in seiner zurückhaltenden Art, er arbeite an einem…
Im Jahr 2003 putschte die Düsseldorfer Polizei und setzte einen ihrer Kommissare als Prinz ein. Eine Hundertschaft marschierte von Kradfahrern…
[Anklicken zum Vergrößern] Auf der Facebook-Seite von The Düsseldorfer veröffentlichen wir jeden Tag ein Bild aus Düsseldorf. Und weil so…
Schon im Jahre 1998 taten sich zehn Meisterschüler der Kunstakademie Düsseldorf zusammen. Sie gründeten eine Galerie und nannten sie „Produzentengalerie“.…
Jochen Hülder starb vor 5 Jahren. Kennengelernt haben wir uns im Ratinger Hof. Am Videospielgerät „Städte verteidigen“ stand er in…
Park-Kultur wird zwei Jahre alt. Am 2. Februar 2020 wird gefeiert. Eigentlich noch kein Alter, sollte man meinen. Für Roland…
Münsterstraße 199 – ein roter Backsteinbau mit weißen Türen; ein großzügiger Vorplatz, der zur Versammlung einlädt. Der Haupteingang der Moschee…
Das war ein Schock! Thommy Kirchmann, einer der Macher der wunderbaren Acoustic Festivals, verkündete auf Facebook, dass der Acoustic Winter…
Es hat sich für alle Freunde von Kultur und Musik in der Stadt bewährt, die Termine der schönsten Festivals frühzeitig…
[Anklicken zum Vergrößern] Auf der Facebook-Seite von The Düsseldorfer veröffentlichen wir jeden Tag ein Bild aus Düsseldorf. Und weil so…
Eine Fotografin und acht Fotografen haben im vergangenen Jahr mindestens ein Foto zu unserer Serie „Bild der Woche“ beigesteuert. Insgesamt…
„Unsere Tradition ist den Karneval zu feiern und obrigkeitskritisch zu sein. Dem sind wir treu geblieben. Auch in schweren Zeiten.“…
Jedem Düsseldorfer, auch den Eingeborenen in zweiter, dritter oder x-ter Generation, ist ans Herz zu legen, ungefähr einmal im Jahr…
[Anklicken zum Vergrößern] Auf der Facebook-Seite von The Düsseldorfer veröffentlichen wir jeden Tag ein Bild aus Düsseldorf. Und weil so…
Vermutlich war Gabriele Henkel die Düsseldorferin, die als Einzige das Erbe der wunderbaren Anna Maria Luisa d’Medici in der Stadt…
Die liebe Kollegin Alexandra Wehrmann, die uns mit ihrem kleinen, feinen Stadtblog theycallitkleinparis und vor allem mit den spannenden Interviews…
Da staunte Klaus P. nicht schlecht. Beim Aufräumen seines Ateliers stieß er auf eine Zeichenrolle seines Vorgängers, des 1999 gestorbenen…
Meine Güte, ja, der Ratinger Hof ist ein Tempel der Popkultur. Hat also einen eigenen Wikipedia-Eintrag, in dem sehr viel…
[Anklicken zum Vergrößern] Auf der Facebook-Seite von The Düsseldorfer veröffentlichen wir jeden Tag ein Bild aus Düsseldorf. Und weil so…
Das blöde Modewort „Kult“ kommt von Kultur, jawohl! Und auch der in seiner kurzen Lebenszeit schon zur Legende gewordene Salon…
Nein, nein: Die drei Lokale der Altstadt, in denen es regelmäßig Live-Musik gibt, sind beileibe nicht die einzigen ihrer Art…
[Anklicken zum Vergrößern] Auf der Facebook-Seite von The Düsseldorfer veröffentlichen wir jeden Tag ein Bild aus Düsseldorf. Und weil so…
Unter der Brücke der Toulouser Allee ist das Farbfieber ausgebrochen. Als ich hinkomme, riecht es intensiv nach Lack – und…
Man nennt es gemeinhin „Neuer Zirkus“, und diesen Begriff nimmt auch die australische Truppe „Circa“ mit ihrem künstlerischen Direktor Yaton…
[Guru Dudu ist einer der Helden des düsseldorf festivals. Seit 2016 kommt er jedes Jahr wieder und verführt die Menschen…
Gewisse Neider in der Stadt reagierten mit hämischem Grinsen als es hieß, das New Fall Festival sei in Schwierigkeiten. Von…
Es ist eine Affenschande, dass Vater und Sohn Seyppel in Düsseldorf, selbst bei Kennern der hiesigen Kunstgeschichte, so wenig bekannt…
[Anklicken zum Vergrößern] Auf der Facebook-Seite von The Düsseldorfer veröffentlichen wir jeden Tag ein Bild aus Düsseldorf. Und weil so…
Ein roter Gasluftballon, aufgenommen in Japan, Namibia, Ghana, Israel, Äthiopien oder aber in Deutschland. Er schwebt, gefüllt mit der Luft,…
Immerhin: Samstag, der 7. September 2019 muss noch zum Sommer gezählt werden. Deshalb darf der Acoustic Summer 2019 auch an…
Ach, wir alten Düsseldorfer sagen ja immer noch „Horten“ zu dem Häuserblock, der bis vor ein paar Jahre eine Kaufhof-Filiale…
Auf ein solch bekloppte Idee muss man erst einmal kommen. Da sollen sich Musiker für das eigene Album entscheiden, das…
Kürzlich hielten mich auf der Kö zwei junge Frauen an und fragten nach dem Weg zur Schadow-Straße an. Den Namen…
[Anklicken zum Vergrößern] Auf der Facebook-Seite von The Düsseldorfer veröffentlichen wir jeden Tag ein Bild aus Düsseldorf. Und weil so…
Vennhauser Allee, eine vierspurige Straße, eine Unterführung. Wie oft bin ich hier schon auf dem Weg zum Job durchgefahren. Fast…
Das düsseldorf festival, das die noch gar nicht so viel Älteren unter uns noch als „Altstadtherbst“ kennen, bietet ja für…
Ob man den Mann mit der sehr dicken Brille wirklich Düsseldorf zuschlagen kann, ist eher fraglich. Wohl wurde er hier…
Es ist eine traurige Premiere, dass The Düsseldorfer einen Nachruf auf einen Mitstreiter bringen muss. Nun war Richard Gleim, den…
Jedes Jahr findet in einer wunderschönen Ecke Flingerns ein kleines, aber unglaublich schönes Festival statt, das Flingern Open Air, kurz…
Dem wunderbaren Artikel des hochgeschätzten Kollegen Philipp Holstein in der RP ist wenig hinzuzufügen. Er hat den großen Bogen geschlagen…
Die Größte Kirmes am Rhein startet und wird – wie jedes Jahr – nicht bloß Rummel, sondern auch Partymeile. Peter…
Man muss Fred Kurasch eindeutig einen positiv Bekloppten nennen. Wer Jahr für Jahr mit einem Strom an Herzblut und noch…
Zugegeben, wir haben in den vergangenen Jahren das Asphalt Festival ein wenig nachlässig behandelt und nur in unserem TD-Festivalkalender erwähnt.…
[Anklicken zum Vergrößern] Auf der Facebook-Seite von The Düsseldorfer veröffentlichen wir jeden Tag ein Bild aus Düsseldorf. Und weil so…
[Peter Rueben, langjähriger Moderator, Autor und Reporter für die WDR-Formate Aktuelle Stunde, WDR Aktuell und Lokalzeit zieht mit seinem ollen…
Der nördliche Teil der Rather Straße war über Jahrzehnte eine düstere Gegend mit miesem Ruf. Das lag daran, dass hier…
Wie Nicola Kuhn in ihrem Artikel zur grandiosen Ai-Weiwei-Schau in Düsseldorf anklingen lässt, haben die Ausstellungsmacher diverse Spuren vom chinesischen…
Fällt der Name Clara Schumann (geb. 13.09.1819 in Leipzig, gest. 20.05.1896 in Frankfurt am Main), wird er zumeist in einem…
Es war ein magischer Abend. Und das lag am Wetter, das den ganzen Samstag über mit starkem Wind Wolken über…
Bei Licht besehen ist die Jazz-Rally, die seit 1992 zu Pfingsten die Stadt zum Swingen bringt, der perfekte Sommerauftakt. Besonders,…
[Anklicken zum Vergrößern] Auf der Facebook-Seite von The Düsseldorfer veröffentlichen wir jeden Tag ein Bild aus Düsseldorf. Und weil so…
Warum One Eye Open eine meiner absoluten Lieblingsbands in und aus Düsseldorf ist? Klar, Mann, weil da vier bis fünf…
Unerwartet, aber wahr: Die Zentralbibliothek der Stadtbüchereien in Düsseldorf ist zu einem Ort geworden, an dem sich vor allem junges…
[Anklicken zum Vergrößern] Auf der Facebook-Seite von The Düsseldorfer veröffentlichen wir jeden Tag ein Bild aus Düsseldorf. Und weil so…