Wer offenen Auges am Rhein entlang spaziert und auf die rotweißen und blauweißen Schifffahrtszeichen achtet, dem werden sicher schon die…
Durchsuche: Rheinmagazin
Eine sehr frühe Kindheitserinnerung: Die Tante fährt eine Freundin in Waldniel besuchen und nimmt mich mit. Es wird im Sommer…
Zum Glück hört oder liest man nicht allzu oft von Einsätzen der Männer in den Neopren-Anzügen. Denn fast immer, wenn…
Kaum jemand hat die Diskussion um die sogenannten „Stadtstrände“ in Düsseldorf so aufmerksam verfolgt wie Michael Küffner. Kein Wunder, hat…
Südlich von Duisburg-Baerl, also linksrheinisch, lag einst das Dorf Halen, das im Zuge der Stromverlagerungen des Rheins im Jahr 1575…
Bis in die Neunzigerjahre hinein sah man sie an Wochenenden regelmäßig: Menschen auf Skiern, die sich von Motorbooten über die…
Sie sind vielleicht nicht die hübschesten, aber sicher die auffälligsten Flusskreuzfahrer auf dem Rhein – die Schiffe der A-Rosa-Flotte mit…
Die Autobahnbrücke zwischen Homberg und Neuenkamp ist ein echtes Sorgenkind, und es könnte sein, dass sie die erste nach dem…
Das aktuelle, extreme Niedrigwasser (Oktober 2018) hat zu deutlich mehr Verkehr auf dem Rhein geführt. Und das bedeutet im Klartext:…
Nach allem, was wir wissen, sind der Rhein und die Donau die ersten Wasserstraßen der Weltgeschichte. Wie man sich denken…
Die Fleher Brücke ist das zweitjüngste Mitglied der Düsseldorfer Brückenfamilie und gleichzeitig auch ein bisschen das Sorgenkind. Der Vorschlag, den…
Jetzt ist es beschlossen: Düsseldorf soll 2019 gleich drei sogenannte „Stadtstrände“ am rechten Rheinufer bekommen. Über den Stand der Dinge…
Wir haben es ja schon in anderen Artikeln erwähnt: Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Köln verfügt über eine Flotte an Arbeitsschiffen,…
Stell Sie sich vor, Sie liegen am Atlantikstrand und schauen hinaus aufs Meer. Nicht weit entfernt läuft ein einsames Boot…
Besonders oft ist dieses merkwürdige Wassergefährt nicht in unserer Region zu sehen, weil es als Schulschiff der niederländischen Ausbildungsinstitute Maritiem…
Seien wir ehrlich: Im Vergleich zu einer Schrägseilbrücke kommt eine Kastenträgerbrücke eher unspektakulär her. Das gilt nicht nur für die…
Vor einiger Zeit haben wir an dieser Stelle den „Erlebnisweg Rheinschiene“ vorgestellt und ihn allen mehr oder weniger ambitionierten Radlern…
Wenn unser mächtiger Strom nur aus einer seiner Quellen in den Schweizer Alpen gespeist würde, käme er bei uns bestenfalls…
Es war der 1. Dezember 1987, an dem dreißig Stahlarbeiter die Brücke zwischen Duisburg und Rheinhausen besetzten. Krupp hatte beschlossen,…
Wer unter dem Deich an der Ilvericher Rheinschlinge unterhalb der Flughafenbrücke bis ans Wasser geht und sich umdreht, sieht oberhalb…
Sie ist eine auffällige Erscheinung, die schneeweiße Yacht namens Grace Kelly. Ihre äußere Form soll Erinnerungen wecken an die berühmte…
Die Düsseldorfer werden sich wohl nie an diesen Namen gewöhnen. Schließlich haben sie sich auch nie an den offiziellen Namen…
Schon im ersten Teil unserer kleinen Liste der stillen Stellen zeigte sich, dass die Landschaft am Rhein zwischen Köln und…
Vor einem Monat schon haben wir über die Besonderheiten eines niedrigen Rheinpegels für die Schifffahrt berichtet. Inzwischen sind die Wasserstände…
Mit dem Schiff auf Rhein und Ruhr bei Duisburg zu fahren ist schon schön. Schön ist aber auch ein ausführlicher…
Nein, die Deutzer Brücke ist ganz sicher nicht die älteste in Köln. Schließlich wurde sie erst am 16. Oktober 1948…
Am Rhein in unserer Region ist es eigentlich überall schön. Manche sagen sogar: Nur am Rhein ist es schön. Weil…
Wer je die Gelegenheit hatte, mit diesem irren Boot über den Rhein zu rasen, wird es sein Leben lang nicht…
Es ist kaum bekannt, aber die Binnenschifffahrt hat unter allen Arten des Güterverkehrs in unseren Breiten die längste Tradition. Auch…
Es war die Sensation im Frühjahr 1966: Am 18. Mai meldete die Besatzung des Tankschiffs Melani, man habe bei Duisburg-Neuenkamp…
Die naheliegende Antwort auf die Frage der Überschrift lautet: Der Pegel fällt, es herrscht Niedrigwasser. Ganz so einfach liegt die…
[Aktueller Hinweis: Die MS Wissenschaft liegt vom 27. bis zum 29. Juli 2018 in Düsseldorf am Unteren Rheinwerft – täglich…
Man kann nicht sagen, dass es auf dem Rhein in unserer Region vor Kajaks und Kanadiern nur so wimmelt. Aber…
[Die 4×2 Tickets sind verlost – herzlichen Glückwunsch an die Gewinner; sie wurden per Mail benachrichtigt.] So wunderschön es ist,…
Im Rahmen unserer kleinen Serie über die schönsten Strände am Rhein zwischen Köln und Duisburg haben wir den Paradiesstrand im…
Als Roland seine Carola aufs Parkett führte und den Brautpaarwalzer mit ihr tanzte, da fuhr die MS Düsseldorf gerade unter…
Ja, sie ist eine auffällige Erscheinung, die „Jules Verne“, dieses Fahrgastschiff, das ganz offiziell „Partyschiff“ genannt wird. Die Menschen am…
Das Rudern zählt neben dem Turnen zu den ältesten Sportarten, die sich Deutschland durchsetzen konnten – und es stammt natürlich…
Zugegeben: An Freitag- und Samstagabenden in der warmen Jahreszeit ist die Rheintreppe am Düsseldorfer Burgplatz ein ziemlich lauter und hektischer…
Das Verb „bunkern“ ist mittlerweile im täglichen Sprachgebrauch zu finden; gemeint ist generell das Lagern oder Horten von Sachen. Tatsächlich…
Vierzig Jahre lang prägte dieses Gebäude das Düsseldorfer Rheinpromenade und galt als drittes Wahrzeichen der Stadt neben dem Schlossturm und…
Kaum zu glauben: Noch sind es mehr als drei Wochen bis zur Eröffnung der großen Kirmes auf den Oberkasseler Rheinwiesen…
Der Rumpf eines Schiffes ist ein Hohlkörper, sonst könnte das Gefährt nicht schwimmen. Meistens hat die Unterkante einen mehr oder…
Wie, wird mancher denken, auf dem Rhein kann man segeln? Und: Ist das nicht zu gefährlich? Offensichtlich nicht, denn zwischen…
Damit es klar ist: In Köln gab es den allerersten Hafen am Rhein, damit ist die Domstadt die Mutter aller…
Es gibt Plätze, die sind so schön, dass man sie eigentlich nicht verraten möchte aus Angst, zu großer Andrang könne…
Das Bild, das bei vielen Bürgern von Binnenschiffern herrscht, ist geprägt vom Berufsstand der Partikuliere. Denn dies ist die Sorte…
Die Macher der wunderbaren Fernsehserie „MS Franziska“ haben beiden ein würdiges Denkmal gesetzt: dem Kirchenboot St.Nikolaus und dem Schifferpastor Werner…
Von älteren Anwohnern am Rhein in unserer Region hört man bisweilen wilde Geschichten von Schwimmern im Strom und ihren Heldentaten…
Die Gewinner stehen fest: 1×2 Tickets für die MS Allegra gehen an die Leserin Franzi. 1×2 Tickets für den Biergarten…
Man soll ja vorsichtig sein mit dem Begriff „Kult“, denn viel zu oft wird etwas, das gerade angesagt ist, mit…
Binnenschiffe sind möglichst dauernd unterwegs, denn wenn sie nicht fahren, verdienen die Eigner kein Geld. Nun sind Binnenschiffer dafür bekannt,…
Hartnäckig hält sich die Legende, dass ein Kleinflugzeug in das noch unfertige Bauwerk, das zunächst Nordbrücke hieß und ab 1963…
Ob die MS Willi wirklich das älteste, noch existierende Binnenschiff Europas ist, ist nicht zu klären. Das allerdings nur, weil…
Noch lange nicht jeder Düsseldorfer kennt den Reisholzer Hafen. Und wenn, dann am ehesten den Namen, aber weder dessen Funktion,…
Nein, Neuss ist keine Hafenstadt mit langer Tradition. Erst mit der beginnenden Industrialisierung entstand 1835 durch den Ausbau eines Seitenarms…
Während Kreuzfahrten auf den sieben Weltmeeren seit gut 20 Jahren beinahe hip und cool sind, gelten Flusskreuzfahrten – zumal auf…
Jeder Düsseldorfer weiß: Die Entfernung nach Köln beträgt 42 Kilometer. Nur weiß keiner, mit welchem Verkehrsmittel auf welcher Route das…
Manche Spaziergänger an diesem herrlichen, sommerlichen Wochenende haben sich vielleicht gefragt, was denn das Arbeitsschiff und der Kran auf seinem…
Seien wir ehrlich: Wer nicht gern Berge rauf und runter radelt, fährt mit seinem Velo gern am Rhein, denn da…
Die Passagierschifffahrt auf dem Rhein hat in Düsseldorf eine große Tradition. Daran ist die Weisse Flotte inzwischen maßgeblich beteiligt. 1993…
Wenn das Wetter schön ist und im Fernsehen Fußball läuft, dann sind die Gastronomien an den Kasematten auf dem unteren…
Sie ist eine auffällige Erscheinung, die MS Düsseldorf, das zweitjüngste Schiff der Weissen Flotte Düsseldorf. Und das nicht nur, weil…
Als die Rheinbahn und die Weisse Flotte kurz vor Ostern eine Kooperation bekanntgaben, wirkte das zunächst unspektakulär. Immerhin kann man…
In unserer Region, also am Rhein zwischen Köln und Duisburg, kann man in der schönen Jahreszeit wunderbare Radtouren unternehmen. Länge,…
Viele Möglichkeiten, Düsseldorf vom Wasser aus kennenzulernen, gibt es für Normalbürger und Touristen nicht. Da zählen die Panoramafahrten der Weissen…
Sobald die Schiffe der Weissen Flotte wieder im Linienverkehr nach Kaiserswerth aufbrechen, ist der Frühling da. Oder ist es umgekehrt?…
Ungewöhnlich großes Interesse fand kürzlich unser Artikel über „Die Legende von der umweltschädlichen Binnenschifffahrt“. Immer wieder wurde angemerkt, dass gerade…
Als die Krefeld-Uedinger-Rheinbrücke am 7. Juni 1936 eröffnet wurde, taufte sie der damalige Reichsminister Rudolf Heß auf den Namen Adolf…
Die Wut von rund 15 Millionen bundesdeutscher Dieselautobesitzer ist absolut nachvollziehbar, besonders, wenn es sich um Berufspendler handelt, die von…
Als vor einigen Jahren beim Bau der Düsseldorfer Flughafenbrücke die Fahrrinne im Rhein verlegt und vertieft werden sollte, entdeckte man…
Man muss nicht schon fünfzig Jahre oder mehr in Düsseldorf leben, um zu ahnen, dass der heutige Hafen weder in…
Seien wir ehrlich: Um die Rheinuferpromenade zwischen Landtag und Oberkasseler Brücke werden die Düsseldorfer von den Bewohnern anderer Rheinstädte beneidet.…
Eigentlich heißt solch ein Bugstrahlruder „Querstrahlsteueranlage“ – und das ist auch die bessere Bezeichnung, schließlich gibt es diese Vorrichtungen gerade…
Die Amerikaner, Japaner und Touristen aus vielen anderen Ländern sind ja schon immer verrückt nach dem herrlichen Fluss und den…
Wer dieser Tage in der Kölner Innenstadt und drumherum in Rheinnähe wohnt, wird nachts regelmäßig aus dem Schlaf geschreckt. Immer…
Gerade geht die Session 2017/18 des Karnevals wieder zu Ende. Wieder haben sich Millionen Fernsehzuschauer die Live-Übertragungen der Rosenmontagszüge in…
Vergangenes Frühjahr flanierte ein ortsfremdes Pärchen über die Oberkasseler Rheinwiese. Da sagt sie zu ihm: „Meine Güte, wie können die…
Von allen Rheindörfern, die wir in unserer Serie vorgestellt haben oder noch vorstellen werden, könnte Mündelheim das unbekannteste sein. Dabei…
Was den Düsseldorfern ihre MS Allegra, ist den Duisburgern die MS Nostalgie im Innenhafen am Schwanentor. Beide verbindet nicht nur…
Es ist schon ein Dutzend Jahre her, dass Monkey’s Island, der erste Beachclub Düsseldorfs und einer der ersten bundesweit, geschlossen…
Gerade beim Wassersport an den Stränden und auf den Wellen der Weltmeere kann niemand mehr so tun, als sei alles…
Die Boot in Düsseldorf ist, da sind sich die Experten einig, die weltweit wichtigste Messe für Boote, Yachten und alles…
Es ist wie der Kreislauf des Lebens: Aus den Wolken fallen Regen und Schnee und sammeln sich in Quellen, aus…
Ja doch, Urdenbach ist seit 1929 ein Stadtteil von Düsseldorf. Obwohl es sich vor Ort überhaupt nicht so anfühlt. Wenn…
Als die legendäre kölsche Band Bläck Fööss 1971 „Drink doch ene met“ sang, meinten sie sicher nicht die Brühe, die…
Schon der Vorgänger der MS Max Prüss, das 1999 nach 34 Jahren außer Dienst gestellt wurde, war ein ungewöhnliches Schiff,…
…und ist ab Mittwoch, 03.01.2018 für Sie da. Bis dahin wünschen wir allen unseren Leserinnen und Lesern wundervolle, friedliche und…
Autofahrer, die auf der A44 über den Rhein zwischen Düsseldorf und Meerbusch fahren, nehmen die Besonderheit der Flughafenbrücke meist gar…
Wir können es kaum glauben: 2017 war erst das zweite vollständige Jahr, das wir mit unseren Beiträgen in The Düsseldorfer…
Traditionell erleben die Düsseldorfer ihr Hochwasser frühestens im Januar. In jüngster Zeit gab es lediglich 1993 zu Weihnachten einen Pegel…
Ob die MTS Vorstenbosch der niederländischen VT Group mit einer Länge (Lüa = „Länge über alles“) von 147,5 Metern tatsächlich…
Ein besonders großes, vielfältiges Gebiet, in dem die Tölen nach Herzenslust rumrennen können, stellen die Neusser Rheinwiesen dar. Die beginnen…
Man sagt, man könne den Dom von jedem einzelnen Liegeplatz der Köln Marina im Rheinauhafen sehen. Das allein ist schon…
Erstaunlich wie wenig von Hundehaltern frequentiert dieser rechtsrheinische Uferstreifen zwischen Düsseldorf-Hamm und dem Hafen ist. Besonders wenn man bedenkt, dass…
Spaziergänger, die im Sommer außerhalb der Städte am Rhein entlangschlendern, fühlen sich oft belästigt – die Rede ist von den…
So wie die Oberkasseler Rheinwiesen nach Nordwesten hin und unter der Oberkasseler Brücke hindurch in die Niederkasseler Rheinwiesen lappen, so…
Mit großer Sicherheit ist die Severinsbrücke das schönste Mitglied der Kölner Brückenfamilie. Der elegante, A-förmige Pylon trägt den leicht gekrümmten…
Die Zahl elf ist den Kölnern heilig. Das sieht man schon am Stadtwappen, das elf, ja, was? zeigt. Heraldiker nennen…
Einer der schönsten und exklusivsten Yachthäfen zwischen Köln und Duisburg ist sicher die Marina Düsseldorf – gelegen im Medienhafen direkt…