Eine solide Konstruktion mit ordentlichem Material und sorgfältiger Verarbeitung vorausgesetzt, und durch regelmäßige Wartung, gute Pflege instandgehalten ist ein Binnenschiff…
Durchsuche: Rheinmagazin
Es ist ja alles nicht so einfach mit dem Rheinland. Denn der uns heute geläufige Begriff für ein Gebiet links…
Besonders wenn man sich der Einfahrt auf dem Vinckekanal in Duisburg-Ruhrort per Schiff vom Rhein aus nähert, fallen einem zwei…
Kurz vor dem Ende der Saison 2019 hatten wir die Gelegenheit, noch einmal eine Runde auf dem Rhein bei Düsseldorf…
Pünktlich um 11 Uhr heute ging’s los mit dem rheinischen Karneval der Session 2019/20. Auf dem Heumarkt in Köln präsentierte…
Die Lage ist ganz ähnlich wie bei den Polizeibeamten, die an Bord eines Bootes der Wasserschutzpolizei Dienst tun. Feuerwehrmann an…
Die Lieder des kölschen Dichters und Komponisten Willi Ostermann als reine Karnevalsschlager zu betrachten, wird seinem Werk nicht gerecht. Mit…
Die Düsseldorfer Musiker der Siebzigerjahre, die sich der elektronischen Popmusik verschrieben hatten, müssen eine große Liebe zum Rhein in sich…
Am 14. Oktober des Jahres hatte die Redaktion RMD die Gelegenheit, das Feuerlöschboot 2 der Düsseldorfer Feuerwehr auf Übungsfahrt zu…
Kein Frage, die Hohe Domkirche Sankt Peter zu Köln, die wir alle kurz und liebevoll „Kölner Dom“ nennen, ist der…
Kaum zu glauben, aber wahr: Das Feuerlöschboot 2 (FLB) der Düsseldorfer Berufsfeuerwehr feierte im Jahr 2013 seinen fünfzigsten Geburtstag. Und…
So sicher das Frühjahr da ist, wenn die Schiffe der Weissen Flotte Düsseldorf wieder auf dem Rhein unterwegs sind, so…
Man muss schon ein paar Jährchen auf dem Buckel haben, um sich noch an die Binnenschiffe zu erinnern, die unter…
Jedes Jahr werden bis zu 200 neue Binnenschiffe in Westeuropa in Dienst gestellt; gemeint sind damit Tanker, Frachter und Containerschiffe…
Man kann nicht behaupten, dass sich der größte Binnenhafen am Rhein dem Strom zuwendet. Nicht einmal Ruhrort, Heimat des Hafens,…
Unser Beitrag über das Strandbad am Rhein in Düsseldorf-Oberkassel hat bei einigen Lesern Erinnerungen geweckt. Einer von ihnen hat uns…
Die gute Nachricht ist, dass Klimawandel und Umweltschutz dieser Tage in aller Munde sind. Die weniger gute Nachricht besteht darin,…
Sie wohnen in Haltern und haben Lust auf eine schöne Schiffstour auf dem Rhein? Aber bisher haben die Kosten für…
Bisher trägt der Paradieshafen bei Düsseldorf-Lörick seinen Namen durchaus zu Recht. Das könnte sich ändern, denn es gibt Bestrebungen, den…
Geneigte und treue Leserinnen und Leser dieses Online-Magazins werden wissen, dass wir nicht nur Liebhaber des wunderschönen Rheins sind, sondern…
Tatsächlich gehört der Wasserbauingenieur neben dem Baumeister zu den mit Abstand ältesten Fachrichtungen dessen, was man in moderner Zeit „Ingenieurwesen“…
Da ging im wortwörtlichen Sinn der Punk ab. Am 21. Juni startete die MS Stadt Düsseldorf der Weissen Flotte zu…
Da machen sich die Leute über die Düsseldorfer „Stadtstrände“ lustig, weil es da noch nicht einmal Sand gibt. Die Idee,…
Man musste schon ziemlich mutig sein, 1930 ein neues Binnenschiff bauen zu lassen – mitten in die Ausläufer der Weltwirtschaftskrise…
„Wenn das so weitergeht mit der Binnenschifffahrt auf dem Rhein, gibt es bestimmt bald wieder Proviantboote,“ sagt der ehemalige Partikulier…
Wir haben in dieser kleinen Serie ja schon gelernt, dass das Wort „Yacht“ nicht zwingen auf etwas Elitäres hinweist. Und…
Angesichts der Überschrift werden erfahrene Segler, Sportbootpiloten und natürlich Binnenschiffprofis in schallendes Gelächter ausbrechen und dabei rufen: Wer weiß das…
Düsseldorf ist eigentlich topfeben. Nur der schon zum Bergischen Land gehörende Höhenzug im Osten liegt ein bisschen höher. Das hat…
Als es im Sommer 2018 im Rhein in unserer Region zu dramatischem Niedrigwasser kam, wurde in den Medien oft von…
Ja, schon wieder stellen wir ein Event-Schiff in unserer Reihe der Schiffsporträts vor. Aber dieses Mal handelt es sich nicht…
Jahr für Jahr vermelden die Medien „den letzten Rheinfischer“, und nicht jedes Mal ist es derselbe. Tatsächlich aber gibt es…
Schon immer waren Wasserstraßen die wichtigsten Transportwege. Weil die Schiffer beim Befahren der großen Ströme aber deren Launen auf Gedeih…
Mal ehrlich: Diese schwimmende Partylocation mit der eleganten, lichtgrauen Lackierung trägt einen Namen, der irgendwie nicht passt. Denn das flache…
Wer sich nicht so richtig auskennt, könnte den Düsseldorfer Yachtclub (DYC) für eine hochexklusive Angelegenheit halten. Das mag an der…
Gerade Neu-Düsseldorfer wissen oft nicht, dass es am Rhein auf dem Stadtgebiet und knapp daneben wunderschöne Sandstrände gibt, an denen…
Zugegeben: Beim ersten Mal kann man als Shipspotter schon einen Schreck kriegen, wenn auf einmal ein pechschwarzes Schiff die Kurve…
Morgen (Freitag, 19. Juli 2019) ist es wieder so weit: Um 22:30 wird ein schwerer Böller über den Fluss donnern,…
Im Jahr 2015 unternahm ein mutiger Journalist einen Selbstversuch und trank Wasser aus dem Rhein. Soweit bekannt lebt der Kollege…
Heute (12. Juli) startet sie wieder, die Größte Kirmes am Rhein in Düsseldorf auf dem linksrheinischen Gelände zwischen der Knie-…
Wir haben es schon öfter geschrieben: Unser guter, alter Rhein ist nicht nur ein schöner, mächtiger Strom, sondern eine Wasserstraße.…
Ob der Neusser Sporthafen neben der Erftmündung wirklich noch zu Grimlinghausen oder doch eher zu Gnadental zählt, darüber mögen sich…
Es ist ein imposanter Anblick, wenn das schwarze Schiff mit dem schwarzen Steuerhaus und den silbrig glänzenden Ankern nur leicht…
[Die erste Hitzewelle im Jahr ist da. Wer jetzt an den Rhein geht, sucht die frische Brise. Aber besser ist…
[Die erste Hitzewelle im Jahr ist da. Wer jetzt an den Rhein geht, sucht die frische Brise. Aber besser ist…
Es roch nach einer endlosen Geschichte, und die Skepsis der Bürger ist nach wie vor groß. Ab morgen (Samstag, 22.6.…
Freunde der Ausflugsboote auf dem Rhein bei Düsseldorf bekamen bei der Lektüre der hiesigen Online-Medien einen Schreck: Auf der MS…
Keine Frage: Die drei sogenannten „Kranhäuser“ am Kölner Rheinauhafen zählen zu den markantesten Gebäuden am Fluss in unserer Region. Aber,…
Schiffe werden gebaut, in Dienst gestellt und fahren mehr oder weniger lang. Zwischendurch werden sie repariert, umgebaut und saniert. Aber…
Das Schiffsunglück auf der Donau in Budapest beschäftigt nicht nur Experten, sondern auch die vielen Menschen, die gern eine Tour…
Die Nachricht vom vergangenen Mittwoch war schockierend. Der Flusskreuzfahrer Viking Sigyn hatte auf der Donau bei Budapest auf Höhe der…
September 1983: Eine halbe Million Menschen hat sich im Düsseldorfer Rheinpark versammelt, Tausende stehen auf der Oberkasseler und der Theodor-Heuss-Brücke…
In unserem Beitrag zum Matrosenberuf haben wir es schon erwähnt: Wer mindestens 21 Jahre alt ist und vier Jahre Fahrtzeit…
Wer mit einem der Ausflugsschiffe der Weissen Flotte von der Düsseldorfer Altstadt nach Kaiserswerth fährt, kommt etwa nach einem Drittel…
Das japanische Höhenfeuerwerk zum Ausklang des Japan-Tags 2019 am 25. Mai ist ein absolutes Highlight im Düsseldorfer Event-Kalender. Wer sich…
Ja, aber, sagen Besserwisser, der Rheinufertunnel wurde doch am 15. Dezember 1993 eröffnet, weshalb feiern wir dann erst im Mai…
Wenn im Sommer die Ausflugsbötchen der Weissen Flotte auf dem Rhein zwischen der Altstadt und Kaiserswerth verkehren oder ihre Panoramafahrten…
Die meisten Flusskreuzfahrer, die man auf dem Rhein in unserer Region beobachten kann, ähneln sich. Sie sind in etwa gleich…
Gut, dass es im Jahr 1994 noch kein Internet gab, keine sozialen Medien und keine Shitstorms. So konnten sich die…
Ihren großen Auftritt hat die Partyfähre Maria-Franziska jedes Jahr während der großen Rheinkirmes in Düsseldorf auf den Oberkasseler Rheinwiesen. Dann…
Mit dem Bau des Rheinufertunnels vor 25 Jahren wurde nicht nur der Weg frei für die wahrscheinlich schönste Rheinuferpromenade des…
Die wunderschöne Düsseldorfer Rheinpromenade wurde erst möglich durch den Bau des Rheinufertunnels. Der ist nicht nur ein Jahrhundertbauwerk, sondern ein…
Sobald die Schiffe der Weissen Flotte wieder nach Kaiserswerth aufbrechen, ist der Frühling da. Oder ist es umgekehrt? Jedenfalls startete…
Es war ein kalter, nebliger Tag im Januar 1994. Der Autor stand auf Höhe des Burgplatzes an der alten Mauer,…
Zum Abschluss unserer Serie über ALLE Rheinbrücken zwischen Köln-Rodenkirchen und Duisburg-Beeckerwerth haben wir uns die Oberkasseler Brücke in Düsseldorf aufgehoben.…
Haben wir nicht alle in der Schule etwas von „Urstromtälern“ gehört, wenn im Unterricht von der Eiszeit die Rede war?…
[Diese Hommage an den wunderbaren Strom haben wir in einem Blog namens „Rainer’sche Post“ gefunden, wo er im März 2011…
Die Idee stand schon länger im Raum, und Gerüchte über eine neue Form des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in Düsseldorf gab…
Gegen Ende unserer Serie über alle Rheinbrücken zwischen Köln und Duisburg (Nur die Oberkasseler Brücke in Düsseldorf fehlt noch…) dürfte…
„Geh mal runter in die Roof und hol Kaffee,“ sagt der Partikulier Jakob Wilde in der Fernsehserie „MS Franziska“ und…
[Kommentar von Rainer Bartel] Alle Jahre wieder taucht jemand auf und schlägt medienwirksam vor, man müsse nun aber wirklich mal…
Es ist so eine Sache mit der Berufsbezeichnung „Maschinist“; im Berufe-Net der Bundesagentur für Arbeit taucht sie nur noch im…
Wenn der Schubverband mit dem originellen Namen und 185 Metern Länge vollbeladen mit Containern auf dem Rhein vorbeifährt, ist das…
[Ein Kommentar von Rainer Bartel] Dieselmotoren erzeugen im Betrieb erhebliche Mengen an Feinstaub, so viel ist sicher. Alte Dieselmotoren erzeugen…
Die 1965 eröffnete Leverkusener Autobahnbrücke ist schon lange das Sorgenkind unter den Rheinbrücken unserer Region und gleichzeitig ein Paradebeispiel für…
Vor etwas mehr als einem Jahr formierte sich der Protest. In Köln hatte man kurzerhand die Liegeplätze für Binnenschiffe am…
Das Ding unterm Heck eines Schiffes erscheint so selbstverständlich, dass man gar nicht glaubt, es handele sich um eine Erfindung.…
Passionierte Shipspotter, die den Verkehr auf dem Rhein beobachten, wissen es: Die großen Schiffe voller Container ähneln sich wie ein…
Man mag es kaum glauben, aber die weltberühmte Rivalität der Rheinmetropolen Köln und Düsseldorf begann mit der Konkurrenz in der…
[Glosse von Rainer Bartel] Großstadtbewohner, zumal aus Düsseldorf oder Köln, wissen, dass Skepsis geboten ist, wenn die örtlichen Tageszeitungen berückende…
Schon mal von der „Fettlücke“ gehört? Dieser Propagandabegriff bezeichnete ab den Zwanzigerjahren den Rohstoffmangel des Deutschen Reiches an Fetten und…
Die Autobahn A42 wurde in den Fünfzigerjahren vor allem als Entlastung für den Ruhrschnellweg geplant, der heute als A40 das…
Wir wissen ja: Der Rhein ist die wichtigste Wasserstraße in Deutschland. Der Bundesverband deutsche Binnenschifffahrt (BDB) gibt an, dass im…
Im berühmten Schlager „Tage wie diese“ einer Düsseldorfer Punk-Kapelle heißt es „Entlang der Gassen, zu den Rheinterrassen“, und der Eingeborene…
Die Rheinland, ein Mess- und Peilschiff des WSA Duisburg, sieht auf den ersten Blick eher unscheinbar aus, ist aber ein…
Es wäre ja auch ein Wunder, wenn das Projekt „Stadtstrände“ in Düsseldorf ohne Gehampel über die Bühne gegangen wäre. Nachdem…
Der Werdegang der Brücken zwischen Mülheim und Riehl könnte nicht typischer sein für die Rheinbrücken in unserer Region. Über Jahrhunderte…
Binnenschiffer ist selbstverständlich ein ordentlicher Lehrberuf, aber für viele, die diese Ausbildung absolvieren, auch eine Berufung. In vielen Fällen setzen…
Den Schwimmgreifer „Lurch“, der zur Flotte des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Duisburg-Meiderich zählt, wird man nur selten auf dem Rhein zu…
Das Rheinland, besonders die Region zwischen Köln und Duisburg, ist bekannt für sein ausgesprochen mildes Klima. Das bedeutet aber auch,…
Nicht nur diese Eisenbahnbrücke selbst, sondern vielmehr der Ort, an dem sie steht, könnte geschichtsträchtiger nicht sein. Denn die Duisburg-Hochfelder…
Selbst bei dickstem Nebel, wenn die graue Erbsensuppe dicht über dem Strom liegt und man auf einem Frachtschiff nicht einmal…
Allen Leserinnen und Lesern des Rhein-Magazin Düsseldorf wünscht die Redaktion friedliche Feiertagen, einen guten Rutsch und alles, alles Gute für…
Nur ganz selten sieht man dieses ungewöhnliche Passagierschiff auf dem Rhein nördlich von Köln. Stationiert ist die mittlerweile legendäre MS…
Woran denkt man beim Wort „Strand“? Genau, an Sand. Und den wird es an den Düsseldorfer Stadtstränden, die im Frühjahr…
Jahr für Jahr feiern die Menschen den Übergang von Jahr zu Jahr mit Böllern und Raketen zu Mitternacht. Über den…
Nehmen wir einmal den Unterbacher See im Süden Düsseldorfs. Der gehört zu gleichen Teilen den Gemeinden Düsseldorf, Erkrath und Hilden.…
[Ein Kommentar] Die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker hat dieser Tage öffentlich ein Tempolimit für Rheinschiffe in ihrer Stadt gefordert. Dieser…
Auch wenn diese Eisenbahnbrücke im Kölner Süden nach knapp vier Jahren Bauzeit erst im April 1910 für den Güterverkehr freigegeben…
Es heißt ja in diesen Tagen des extremen Niedrigwassers immer, es müsse in der Schweiz und am Oberrhein einige Tage…
Die MS Eureka der Reederijy Eureka, Deventer, zählt zu den Ausflugsschiffen, die nicht regelmäßig bei uns am Rhein zu sehen…