
Damit hat keiner gerechnet: Der Vorstand hat mit Rückendeckung des Aufsichtsrates den Vertrag mit Trainer Friedhelm Funkel am Ende des…
Damit hat keiner gerechnet: Der Vorstand hat mit Rückendeckung des Aufsichtsrates den Vertrag mit Trainer Friedhelm Funkel am Ende des…
Nicht nur diese Eisenbahnbrücke selbst, sondern vielmehr der Ort, an dem sie steht, könnte geschichtsträchtiger nicht sein. Denn die Duisburg-Hochfelder…
Herzlichen Glückwunsch an unseren Leser mit dem Nickname „Michael TE“ – er hat den Wettbewerb „Düsselquiz 2018“ gewonnen und damit…
Irgendwann in den Sechzigern hat irgendein US-amerikanischer Millionär die legendäre London Bridge gekauft, Stein für Stein zerlegen und dann in…
Es wird unfair. Es wird unfair, weil es das DEG-Gesamtkunstwerk der Saison 18/19 an sich nicht verdient hat, einzelne Mannschaftsteile…
Selbst bei dickstem Nebel, wenn die graue Erbsensuppe dicht über dem Strom liegt und man auf einem Frachtschiff nicht einmal…
Allen Leserinnen und Lesern des Rhein-Magazin Düsseldorf wünscht die Redaktion friedliche Feiertagen, einen guten Rutsch und alles, alles Gute für…
Es wird kein Zufall sein, dass zwei Frauen den Kunsthandel in Düsseldorf mehr geprägt haben als ihre männlichen Kollegen. Die…
Nur ganz selten sieht man dieses ungewöhnliche Passagierschiff auf dem Rhein nördlich von Köln. Stationiert ist die mittlerweile legendäre MS…
Manchmal muss man sich auch als Experte was von jemand anderem erklären lassen, was man selbst nicht oder nicht richtig…
Weil der galoppierende Burger-Wahn langsam in Normalität umschlägt und die ersten Hipster-Burger-Brater wieder dicht machen, trauen auch wir uns zu,…
Es war ein kalter, nebliger Tag im Januar 1994. Ich stand auf Höhe des Burgplatzes an der alten Mauer, die…
Der französische Historiker Pierre Nora hat sich den Begriff ausgedacht: Erinnerungsorte. Gemeint sind damit nicht nur physikalische Orte, sondern auch…
Woran denkt man beim Wort „Strand“? Genau, an Sand. Und den wird es an den Düsseldorfer Stadtstränden, die im Frühjahr…
Dass die glorreiche Fortuna ein grundlegendes Kommunikationsproblem hat, ist ja nichts Neues. Sehr schön kann man das an der Art…
Manche Biografie liest sich wie ein Roman. Zum Beispiel die von Lutz Pfannenstiel, dem einzigen Profifußballer, der tatsächlich auf sechs…
Jahr für Jahr feiern die Menschen den Übergang von Jahr zu Jahr mit Böllern und Raketen zu Mitternacht. Über den…
Warum genau spielt man ein Heimspiel im türkisen Ausweichtrikot, wenn der Gegner in blau und weiß aufläuft? Und warum gibt…
Kenner der populären Musik wissen: Es gibt viele Parallelen zwischen der frühen Ära der Beat-Musik und den ersten Jahren der…
Um einmal einen Spruch aus dem wunderbaren Ruhrpottfilm „Jede Menge Kohle“ zu paraphrasieren: „Es kommt der Tag, da will die…
Ach, wie oft stand es schon hier: Fußball ist ein Fehlervermeidungssport. Wer mehr Fehler macht, verliert das Spiel. Die glorreiche…
Nicht selten reden Leute, die sich nicht so gut auskennen, von „Nazi-Architektur“, wenn sie die Bauwerke rund um den Ehrenhof…
Nehmen wir einmal den Unterbacher See im Süden Düsseldorfs. Der gehört zu gleichen Teilen den Gemeinden Düsseldorf, Erkrath und Hilden.…
Sie kennen Chongqing? Eine nicht repräsentative Umfrage unter den als weltoffen bekannten Düsseldorfern ergab: Nur wenige Bürger der schönsten Stadt…
[Ein Kommentar] Die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker hat dieser Tage öffentlich ein Tempolimit für Rheinschiffe in ihrer Stadt gefordert. Dieser…
Folks, ihr werdet es nicht glauben: Ich bin jetzt Mitglied! Also, derselbe Nick, der noch nie Member von irgendwas war…
Als ich meine Kindheit und Jugendzeit in den Sechzigerjahren in Pempelfort verbrachte, war der Carl-Mosterts-Platz Mittelpunkt aller Wege. Wir nannten…
Och jo, wird der eine oder andere sagen, Filet ist ja für Doofe, die einen ordentlichen Fleischgeschmack nicht kapieren. Da…
Ach, es wäre aber auch zu einfach, würde jedes Mal die bessere Mannschaft gewinnen. Dann müsste man beim Fußball auf…
Auch wenn diese Eisenbahnbrücke im Kölner Süden nach knapp vier Jahren Bauzeit erst im April 1910 für den Güterverkehr freigegeben…
Wie kommt man bloß auf die Idee, heute eine Buchhandlung zu eröffnen? Im Jahr 2008, also vor genau einem Jahrzehnt,…
Wir wissen nicht, ob der Benrather Heinrich August Piel glühender Nazi war, aber dass er bereits vor 1933 Mitglied der…
Es heißt ja in diesen Tagen des extremen Niedrigwassers immer, es müsse in der Schweiz und am Oberrhein einige Tage…
Da fiel den scheintoten Halbpromis, die, eingehüllt in wärmende Deckchen, hinter den Gästeplätze vor ihren Logen hockten, aber das Weißbier…
Brot ist Grundnahrungsmittel – so die Binsenweisheit. In Deutschland gibt es das beste Brot der Welt – das wird gern…
Inspiriert zu diesem Thema hat mich eine junge, mir sehr sympathische Frau, der ich unter einem Gingko-Baum begegnete. Es war…
Am Samstag steht die Partie der glorreichen Fortuna gegen diesen FCB in der hässlichen Schlauchbootarena. Und das bringt die Gemüter…
Die MS Eureka der Reederijy Eureka, Deventer, zählt zu den Ausflugsschiffen, die nicht regelmäßig bei uns am Rhein zu sehen…
Das Denkmal am Reeser Platz war immer wieder Ort für Aufmärsche von Nazis und rechtsradikalen und rassistischen Gruppen. Damals und…
Auch wenn die Partnerschaft zwischen Düsseldorf und Moskau erst 1992 nach dem Ende der Sowjetunion offiziell besiegelt wurde, die Verbindungen…
Wer offenen Auges am Rhein entlang spaziert und auf die rotweißen und blauweißen Schifffahrtszeichen achtet, dem werden sicher schon die…
Wieder einmal bin ich mit Google-Maps über Düsseldorf hinweg geflogen, immer auf der Suche nach örtlichen Gegebenheiten, die man von…
Eigentlich war die grundsätzliche Idee für das große Umgestaltungsprojekt, das heute allgemein als Kö-Bogen bekannt ist, nicht umstritten, nämlich den…
Ich vermute, bayerischen Menschen steckt der Semmelknödel in den Genen. JEDE*R in Bavaria kann die Klöße machen … oder kann…
[Achtung: Es handelt sich um einen langen Text ohne Bilder und Zwischenüberschriften!] Als ich neulich nach der Fahrt zum Auswärtsspiel…
Eine sehr frühe Kindheitserinnerung: Die Tante fährt eine Freundin in Waldniel besuchen und nimmt mich mit. Es wird im Sommer…
Ach, was hätte nicht alles aus ihm werden können? Hätte er mal auf seine Eltern gehört. Oder hätte er sich…
Zum Glück hört oder liest man nicht allzu oft von Einsätzen der Männer in den Neopren-Anzügen. Denn fast immer, wenn…
Manchmal ist das Leben gerecht. Dann wird alles gut. Den guten, alten Nick hat es im Frühjahr nach Ganz-weit-weg verschlagen.…
Der halbängstliche Club, den sie hier und anderswo liebevoll „Herpes BSE“ nennen und der uns das schöne Tu-Wort „preetzen“ (=…
Für die meisten Normalesser kommt Remoulade aus dem Glas oder der Tube und ist einfach Majonäse mit was drin. Tatsächlich…
[Dieser Beitrag erschien erstmals am 10.11.2017 – wir finden, er ist es wert, wiederholt zu werden.] Natürlich war der Martinstag…
Kaum jemand hat die Diskussion um die sogenannten „Stadtstrände“ in Düsseldorf so aufmerksam verfolgt wie Michael Küffner. Kein Wunder, hat…
Kaum jemand hat die Diskussion um die sogenannten „Stadtstrände“ in Düsseldorf so aufmerksam verfolgt wie Michael Küffner. Kein Wunder, hat…
Im Juli 2011 läutete die Fortuna den kommenden Aufstieg in die erste Bundesliga mit einem Sieg im Vorbereitungsspiel gegen PAOK…
Nach einer mehrstündigen, zermürbenden Prozedur, bei der das Schiff auf Reede zu liegen hatte, ließ man uns endlich an Land.…
Südlich von Duisburg-Baerl, also linksrheinisch, lag einst das Dorf Halen, das im Zuge der Stromverlagerungen des Rheins im Jahr 1575…
Muss man über diese Partie eigentlich irgendetwas Detailliertes schreiben? Reicht es nicht, die erste Halbzeit zu schildern und die verrückte…
Ein Gespräch darüber, wo es in Düsseldorf die besten gibt Cevapcici, hat vor einiger Zeit eine wilde Debatte über das…
Als ich vor einigen Wochen las, Christoph Honig sei einer der Preisträger des „ProfiFoto New Talent Award – powered by…
Bis in die Neunzigerjahre hinein sah man sie an Wochenenden regelmäßig: Menschen auf Skiern, die sich von Motorbooten über die…
In Zeiten, in denen sich Sky-Kommentatoren öffentlich ekeln, weil ein Spieler auf den Rasen rotzt, und andere TV-Sprechpuppen beim Anblick…
[Michael Bolten, der F95-Historiker, präsentiert in unserer Serie die wichtigsten Fortuna-Spiele aller Zeiten.] Vorgeschichte (nicht ganz unpolitisch): Die Saison 2008/09…
Sie sind vielleicht nicht die hübschesten, aber sicher die auffälligsten Flusskreuzfahrer auf dem Rhein – die Schiffe der A-Rosa-Flotte mit…
Es gibt ja schon ein paar sehr kurze Straßen in Düsseldorf, aber diese zählt mit kaum 60 Metern Länge zu…
Man kann es wirklich nicht mehr hören, dieses öde Geseire von den „Mechanismen des Fußballgeschäfts“ und diese sinnentleerten Sprechblasen. Wenn…
Als ich kürzlich in der „Peffermühle“ war, dem griechischen Schnellimbiss meines Vertrauens, bestellte eine junge Frau vor mir eine mittlere…
Natürlich suchte man sich einen Ferienjob, und es gab davon reichlich. Im Grunde konnten wir es uns in jenen Jahren…
Die Autobahnbrücke zwischen Homberg und Neuenkamp ist ein echtes Sorgenkind, und es könnte sein, dass sie die erste nach dem…
Beinahe wäre ich mit einem, ähem, langjährigen Beobachter der Düsseldorfer Fortuna eine Wette eingegangen, nämlich, dass Trainer Friedhelm Funkel de…
Am Freitag kommt der Verkehrskasper, sagt Frau Lehmann. Nicht nur wir aus der 4. Klasse der Volksschule an der Lennéstraße…
Das aktuelle, extreme Niedrigwasser (Oktober 2018) hat zu deutlich mehr Verkehr auf dem Rhein geführt. Und das bedeutet im Klartext:…
Okay, ich gestehe: Ich schaue mir fast alle Kochshows im TV an. Immer in der Hoffnung auf eine Rezeptidee oder…
Wer schon länger in Düsseldorf lebt oder hier vor dem Beginn der Achtzigerjahre geboren ist, wird sich erinnern. Besonders natürlich…
Ein paar Binsenweisheiten gefällig? Okay, wie gewünscht: Auf der Strafbank gewinnt man keine Spiele. Oder auch: Strafzeiten vermeiden, was in…
Wenn eine Mannschaft eine solche Klatsche mitten in die Fresse einsteckt, dann heißt es gern, dass alles hinterfragt werden muss.…
In der Echtwelt platzen Knoten nicht; sie werden gelöst oder durchhauen. Richtige Journalisten haben von Spochtrepochtern bekanntlich keine hohe Meinung.…
Nach allem, was wir wissen, sind der Rhein und die Donau die ersten Wasserstraßen der Weltgeschichte. Wie man sich denken…
Aus heutiger Sicht fragt sich der interessierte Bürger schon, aus welchen Gründen die Städtepartnerschaft zwischen Düsseldorf und der polnischen Hauptstadt…
Die Fleher Brücke ist das zweitjüngste Mitglied der Düsseldorfer Brückenfamilie und gleichzeitig auch ein bisschen das Sorgenkind. Der Vorschlag, den…
Auf der Facebook-Seite von The Düsseldorfer veröffentlichen wir jeden Tag ein Bild aus Düsseldorf. Und weil so viele Leserinnen und…
Wir Düsseldorfer wissen es: Aus Köln kann nichts Gutes kommen. Deswegen war den Eingeborenen der allerschönsten Stadt am Rhein schon…
Es ist mir immer ein besonderes Vergnügen, die Rezepte für Traditionsgerichte zu scannen, nachzukochen und so meine Art, die jeweilige…
Vor ziemlich genau sieben Jahren schloss der sympathische, leicht chaotische Toom-Baumarkt an der Ecke der Oberbilker Allee zur Ringelsweide. Seitdem…
Keine Ahnung, ob die Entwicklung des wunderbaren New Fall Festivals von 2011 bis zur Insolvenz Ende 2017 für irgendetwas typisch…
Jetzt ist es beschlossen: Düsseldorf soll 2019 gleich drei sogenannte „Stadtstrände“ am rechten Rheinufer bekommen. Über den Stand der Dinge…
Spätestens seit die wunderbare Anna Maria Luisa de’ Medici als Gattin des Jan Wellem von 1692 bis 1717 in der…
Über den Mann, den wir dieses Mal suchen, gibt es eine Anekdote, die ihn in mehrfacher Hinsicht treffend charakterisiert. Bei…
Wir haben es ja schon in anderen Artikeln erwähnt: Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Köln verfügt über eine Flotte an Arbeitsschiffen,…