
Sicherlich 40 Fahrräder stehen eng nebeneinander auf dem Gehweg vor dem Re-Cycler in der Herderstraße. Die Kunden warten geduldig. Selbstverständlich…
Sicherlich 40 Fahrräder stehen eng nebeneinander auf dem Gehweg vor dem Re-Cycler in der Herderstraße. Die Kunden warten geduldig. Selbstverständlich…
Es ist eine Legende, dass man in Düsseldorf “schon immer” Altbier getrunken hat. Das ist historisch nicht ganz richtig, denn…
Aus meiner Vorliebe für Linsen habe ich ja hier nie einen Hehl gemacht. Im Vorratsschrank lagern immer mindestens drei Sorten,…
Mein Freund Holger hat es schon am 1. Mai vermeldet: Die Mauersegler Mauersegler sind da! Heute konnte man sie auch…
“Backen ist nicht Kochen!” sagt bei der ehemals interessanten Kochshow “Kitchen Impossible” der Tim Raue immer, wenn er was mit…
Ach, wie kurz ist die schöne Spargelzeit. Aber, mal ehrlich: Irgendwann ist dann aber auch mal gut mit dem edlen…
…ich muss ja wohl nicht betonen, dass wir Düsseldorfer in den Zeiten der Seuche geschlossen hinter euch stehen und alle…
Wir lieben Grill- und Ofengemüse! Und wir lieben Spaghetti. Freitag ist unser Spaghetti-mit-Tag. Die Zahl der Soßenvarianten ist begrenzt, da…
Vierzig Jahre lang prägte dieses Gebäude das Düsseldorfer Rheinpromenade und galt als drittes Wahrzeichen der Stadt neben dem Schlossturm und…
Es ist ein guter Brauch bei deutschen Straßennamen, mit Hilfe einer lokale Präposition zu beschreiben, wo sie sich befindet. Denken…
Ja, fragt sich die eine oder der andere, warum sollte ich denn Pasta selbst herstellen, wo ich die doch einfach…
Den Mumm muss man auch erstmal haben: mitten im Sorgengestöhn der Gastwirte eine Kneipe ganz am Rande der Altstadt aufzumachen.…
Das Ziel bei der über Jahre verfolgte Entwicklung meiner persönlichen Tomatensuppe war es, dicht an die Aromatik der Tüten- und…
Wir sind stolz und glücklich mit unserem alten Freund und Kollegen Konrad Buck einen weiteren Mitstreiter gefunden zu haben, der…
In der aktuellen Corona-Situation denken viele Leute über die Bevorratung von Lebensmitteln nach – allerdings und dummerweise nur von Angst…
Graf-Adolf-Strasse 22, ein normales Bürohaus, aber schon beim Öffnen der Tür tut sich eine andere Welt auf. Der Besucher betritt…
Unsere schöne Stadt hat in ihrer Geschichte zwei oder drei erhebliche Boomphasen erlebt, die dazu führten, dass angebaut werden musste.…
Schon im Jahre 1998 taten sich zehn Meisterschüler der Kunstakademie Düsseldorf zusammen. Sie gründeten eine Galerie und nannten sie „Produzentengalerie“.…
Dieser Stadtteil ist in vielerlei Hinsicht ein Unikum. Zum Beispiel werden gefühlte sieben von zehn Düsseldorfer falsch liegen, wenn man…
“Warum ich dies Café mache?” Uli, die Besitzerin vom Café – Wie im Himmel muss nicht lange überlegen. “Nun, die…
Olle Kant – ja der mit “Was du nicht willst das man dir tu, das füg auch keinem anderen zu”…
Unglaublich, aber wahr: Der Düsselquiz wird 100! Da hatte der Chefred eine Idee, die ich gerne umsetze. Dieses Mal sind…
Vor einigen Jahren hatte ich einmal ein Gespräch mit einem französischen Bäcker, der – oh Wunder! – passables Englisch sprach.…
[Ein polemischer Rückblick] Mit einem schnöden Zettel an der Tür verkündete der US-Fresskonzern das Ende der McDonalds-Filiale an der Graf-Adolf-Straße…
Es hat sich für alle Freunde von Kultur und Musik in der Stadt bewährt, die Termine der schönsten Festivals frühzeitig…
Fahrad ist Zukunft, Fahrrad ist vernünftig, und Fahrrad ist Kult. Letzterem Aspekt widmet sich seit nun schon zehn Jahren diese…
Alle Jahre wieder versammeln sich Familien bei Tisch, um hoffentlich gutes von hoffentlich glücklich gelebt habenden Tieren stammendes Fleisch in…
[Fotostrecke: 35 Bilder] Ältere Düsseldorfer wissen: Die Rather Straße war einmal eine der düstersten Ecken der Stadt, besonders von der…
Vielleicht würden wir Düsseldorfer uns heute gar nicht mehr an diesen Menschen erinnern, wäre nicht damals ein Typ auf die…
Der wunderbare, lustige und ergreifende japanische Film “Tampopo” zählt zu meinen Lieblingsstreifen, und, ja, ich guck mir den manchmal auch…
Liebe Veganer und Vegetarier, ihr müsst jetzt mal eben weghören, denn es geht um Rindfleisch. Als Flexitarier esse ich nun…
Manchmal muss es schnell gehen. Und das Ergebnis muss trotzdem lecker sein. Weil Auflauf sich quasi selbst kocht, empfehlen sich…
Die liebe Kollegin Alexandra Wehrmann, die uns mit ihrem kleinen, feinen Stadtblog theycallitkleinparis und vor allem mit den spannenden Interviews…
Der Chefred empfiehlt Neu-Düsseldorfer*innen, die sich noch nicht auskennen und die schönste Stadt am Rhein eher aufgrund der üblichen Vorurteile…
Wer an die indonesische Küche denkt, denkt in aller Regel an Nasi und Bami Goreng. Oder aber eben an die…
Kurz vor dem Ende der Saison 2019 hatten wir die Gelegenheit, noch einmal eine Runde auf dem Rhein bei Düsseldorf…
Als 1999 auf der Moltkestraße das Curry eröffnete und eine mit Blattgold überzogene Wurst auf der Karte hatte, gingen nicht…
Friedrichsstraße, Rethelstraße, Nordstraße, aber nicht nur da. Eigentlich überall im Düsseldorfer Stadtgebiet. Kleintransporter mit Warnblinker in der zweiten Reihe, manchmal…
Deutschland ist eine Schnitzelnation. Wobei ja mancher Schnitzelfan schon mit einem echten Wiener Schnitzel aus Kalbfleisch leicht überfordert ist und…
Zugegeben: Ich liebe Semmelknödel! Seit ich sie zum ersten Mal in den frühen Sechzigerjahren in den Ferien mit den Eltern…
Vor ein paar Monaten meinte der Chefred, ich solle mich mal für Düsseldorfer Originale interessieren und gab mir ein paar…
So wie der Kürbis zum Herbst gehört, gehört der Kohl in den Winter. Dazwischen existiert der feinere Cousin des Weißkohls,…
“Als ich 1975 die Destille eröffnete, waren wir eine linke Kneipe. So bezeichnete man das damals. Ich war Studentin und…
Vermutlich gibt es so viele Minestrone-Rezepte wie es Minestrone-Köchinnen und -Köche gibt. Sicher ist nur, dass es sich um eine…
Das muss man sich mal vorstellen: Wer im Vossen an der Ecke Hütten-/Helmholtzstraße an einem stinknormalen Wochentag abends lecker essen…
Es war an der Zeit, dass der Kürbis als klassisches Herbstgemüse wieder Karriere macht. Jahrelang galt die harte Frucht als…
Nein, nein: Die drei Lokale der Altstadt, in denen es regelmäßig Live-Musik gibt, sind beileibe nicht die einzigen ihrer Art…
Überhaupt nicht repräsentative Umfragen haben ergeben, dass ungefähr die Hälfte der Düsseldorf den gesuchten Stadtteil nicht kennen bzw. mit dem…
Meine Ex-Schwägerin entstammte einer sehr österreichischen Familie, deren Insassen sich immer so ein bisschen nach Sissi und Kaiser Franz Joseph…
Natürlich hab ich mir dieses Rezept auch nicht stehend freihändig ausgedacht, sondern mich inspirieren lassen von Vorschlägen, wie man sie…
Manchmal war ich als noch nicht schulpflichtiges Kind über Tage zu Gast bei meiner Tante Thea, die auf der Jordanstraße…
Dieser Tage wurde weltweit über eine Studie zur fleischlosen Ernährung berichtet, die den besonderen Wert von Kernen und Nüssen herausstreicht.…
Wer, wie der Verfasser dieses Artikels, in den Fünfzigerjahren oder später am Fürstenplatz aufgewachsen ist, muss denken, der Brunnen mit…
Düsseldorf hat offiziell und exakt 50 Stadtteile. Nicht repräsentative Umfragen haben ergeben, dass alte Düsseldorfer auf Anhieb 20 bis 30…
Wenn ein dünnes Schnitzel aus Schwein geklopft wird, dann darf es nicht “Wiener Schnitzel” heißen, sondern muss auf Speisekarten als…
Gewisse Neider in der Stadt reagierten mit hämischem Grinsen als es hieß, das New Fall Festival sei in Schwierigkeiten. Von…
Ein roter Gasluftballon, aufgenommen in Japan, Namibia, Ghana, Israel, Äthiopien oder aber in Deutschland. Er schwebt, gefüllt mit der Luft,…
Immerhin: Samstag, der 7. September 2019 muss noch zum Sommer gezählt werden. Deshalb darf der Acoustic Summer 2019 auch an…
Man wird vorsichtig. Damit sich nicht wieder irgendwelche Patrioten anderer Länder auf den Schlips getreten fühlen, sei darauf hingewiesen, dass…
Mein dreieinhalb Jahre alter Enkel kräht immer, wenn er Pommes in der Nähe hat, “Ziki!” und meint damit diese griechische…
Ach, wir alten Düsseldorfer sagen ja immer noch “Horten” zu dem Häuserblock, der bis vor ein paar Jahre eine Kaufhof-Filiale…
Auf ein solch bekloppte Idee muss man erst einmal kommen. Da sollen sich Musiker für das eigene Album entscheiden, das…
Möglicherweise ist dieses Google-Map-Rätsel viel zu einfach für unsere Quizfreund*innen. Möglicherweise kann aber das viele Grün auch verwirren und auf…
Jetzt hätte ich beinahe “die einzig wahre” oder “die authentische” geschrieben… Wo doch schon Hass-Mails aus Frankreich eintreffen, wenn ich…
Dieser Tipp ist nicht neu, denn geröstete Drillingen kamen hier schon in Rezepten vor. Trotzdem möchte ich die kross gebratenen…
Ich liebe den Nizza-Salat! Und habe auch mein persönliches Standardrezept. Zum ersten Mal habe ich ihn in einem wunderbaren Urlaub…
Das düsseldorf festival, das die noch gar nicht so viel Älteren unter uns noch als “Altstadtherbst” kennen, bietet ja für…
Stadt ist Veränderung, und kaum ein Bauwerk steht ewig. Nicht immer sind es Kriege und Katastrophen, die für das Verschwinden…
Das waren zwanzig wilde und für Düsseldorf auch tragische Jahre. 1794 schossen französische Truppen die Stadt von der Neusser Rheinseite…
Dieses Ding hat lange geschmort – also in meinem Kochhirn. Denn dass Birne und Käse prima passt, ist eine Binse…
Morgen (Freitag, 19. Juli 2019) ist es wieder so weit: Um 22:30 wird ein schwerer Böller über den Fluss donnern,…
Kürzlich fragte jemand, wo ich denn meine Rezepte her hätte. Ich antwortete: Aus meinem Kopf. Und das ist nicht gelogen,…
Man muss Fred Kurasch eindeutig einen positiv Bekloppten nennen. Wer Jahr für Jahr mit einem Strom an Herzblut und noch…
Zugegeben, wir haben in den vergangenen Jahren das Asphalt Festival ein wenig nachlässig behandelt und nur in unserem TD-Festivalkalender erwähnt.…
Stress auf der Arbeit, die Hilflosigkeit im letzten Hitzesommer, die quälende Frage nach dem Sinn des Lebens – irgendwann habe…
Der Siegeszug der griechischen Pommesbuden hat dazu geführt, dass viele Deutsche Gyros für eine authentische Spezialität halten. Weit gefehlt! Denn…
Dass Phillip Klages mit Feuer und Rauch umgehen kann, ist schon länger bekannt und hat ihm unter seinen Fortuna-Kumpeln vor…
[Unser neuer Mitstreiter Udo Felix war beim Jübiläum des RSV und berichtet. Damit beginnen wir unsere Berichterstattung über die “kleinen…
Nein, dieser Düsselquiz ist kein Rätsel, sondern eine Aufgabe. Deshalb gibt es auch mehrere richtige Lösungen. Bekanntlich ist die Ausdehnung…
Das Zentrum des Botanischen Gartens ist eine filigrane Glaskuppel aus dem Jahre 1976. Jede der 630 dreieckigen Scheiben ist gleich…
Bei uns erscheint mittwochs immer eine mobile Hähnchenbraterei namens “Hühner-Max” am Fürstenplatz. Nachdem ich weiß, dass die verwendeten Vögel einigermaßen…
Der nördliche Teil der Rather Straße war über Jahrzehnte eine düstere Gegend mit miesem Ruf. Das lag daran, dass hier…
Als Kind war ich beim Essen sehr wählerisch – “picky” würde man mein Essverhalten neudeutsch nennen. Es gab eine ganze…
Man könnte meinen, in der Türkei sei der Schnellimbiss erfunden worden. Denn die Art und Weise wie bei uns in…
Ich hab ja schon mehrfach Lanzen für die Dicke Bohne gebrochen und werde damit auch nicht aufhören. Denn selbst der…
Für die einen wird dieses Rätsel leicht zu lösen sein, für die anderen nur sehr schwer. Vor allem, weil das…
Es war ein magischer Abend. Und das lag am Wetter, das den ganzen Samstag über mit starkem Wind Wolken über…
Nein, ich bin weder Vegetarier, noch Veganer. Ich respektiere Menschen, die sich für diese Ernährungsformen entschieden haben … und mach…
Bei Licht besehen ist die Jazz-Rally, die seit 1992 zu Pfingsten die Stadt zum Swingen bringt, der perfekte Sommerauftakt. Besonders,…
Mein Vater, der ein großer Spargelliebhaber war, hätte sich entweder lustig gemacht oder wäre böse geworden, denn für ihn gab’s…
Als ich irgendwann in der Oberliga-Saison 2003 meinen Kollegen und Sportreporter Gernot Speck vor einem Spiel am Flinger Broich traf,…
In den Sechzigerjahren galt uns Kindern aus Derendorf und Pempelfort der Spichernplatz als letzter, nördlicher Außenposten der Zivilisation. Denn im…
Wer kennt ihn nicht, den Hunger auf Nudeln. Wäre da nicht das aufwändige Erzeugen einer passenden Soße. Diesem Dilemma kann…
Warum One Eye Open eine meiner absoluten Lieblingsbands in und aus Düsseldorf ist? Klar, Mann, weil da vier bis fünf…
Wenn ein Mensch mit Hund in der Stadt etwas will, dann dass sein Fiffi urban glücklich leben kann. Diesen Wunsch…
Ein Fortuna-Freund brachte mich auf dieses Rätsel, bei dem ein großer deutscher Sportler gesucht wird – und zwar KEIN Fußballer!…
Nein, die Mafia war und ist nichts Harmloses, auch wenn viele Kinofilme uns in diese Richtung beeinflusst haben. Immerhin haben…
Unerwartet, aber wahr: Die Zentralbibliothek der Stadtbüchereien in Düsseldorf ist zu einem Ort geworden, an dem sich vor allem junges…
Tatsächlich liebe ich Blumenkohl fast so sehr wie Spargel. Als Kind war das weiße Ding mit weitem Abstand mein Lieblingsgemüse.…
“Im Kleinen das Große erkennen” – Das ist Bonsai philosophisch betrachtet. Was uns sonst groß und mächtig überragt, in Minatur…