
Im berühmten Schlager „Tage wie diese“ einer hiesigen Punk-Kapelle heißt es „Entlang der Gassen, zu den Rheinterrassen“, und der Eingeborene…
Im berühmten Schlager „Tage wie diese“ einer hiesigen Punk-Kapelle heißt es „Entlang der Gassen, zu den Rheinterrassen“, und der Eingeborene…
Ja, auch das, was ja heute unbedingt „Dressing“ heißen muss, ist eine Soße. Wer schon einmal in solch einem kleinen,…
Seit wann sich die Düsseldorfer Geschichten darüber erzählen wo und bei welchem Anlass das erste Rad von einem oder mehreren…
Okay, eine gute Pizza backen sie inzwischen in Düsseldorf auch in anderen Pizzerien. Und, ja, in manchem anderen Laden geht…
Das Rudern zählt neben dem Turnen zu den ältesten Sportarten, die sich Deutschland durchsetzen konnten – und es stammt natürlich…
Man kann auch sagen: Der Grafenberger Wald ist der zivilisierte Bruder des Aaper Waldes, die aus Sicht der Düsseldorfer eine…
Ganz ehrlich: In den Jahren nachdem das Tote-Hosen-Logo auf den Jerseys prangte, hat mich das jeweils neue Trikot der Saison…
Zugegeben: An Freitag- und Samstagabenden in der warmen Jahreszeit ist die Rheintreppe am Düsseldorfer Burgplatz ein ziemlich lauter und hektischer…
Nach dem Krieg ließ Stadtplaner Friedrich Tamms eine neue Straße quer durch das alte Viertel westlich des Hauptbahnhofs schlagen: Die…
Auf der Facebook-Seite von The Düsseldorfer veröffentlichen wir jeden Tag ein Bild aus Düsseldorf. Und weil so viele Leserinnen und…
Ganz ehrlich: Ich liebe Tomatenbrot! Im Sommer ist das oft mein Frühstück: zwei Scheiben Graubrot, bestrichen mit Frischkäse, darauf Scheiben…
Diese sehr persönlichen Kommentare und Glossen, die als Persiflage auf die schwer erträgliche „Post vom Wagner“ in der BILD-Zeitung gemeint…
Freut euch auf den 14. Juli! Denn da feiert Düsseldorf auf der Galopprennbahn Grafenberg wieder das größte und schönste Picknick…
Das Verb „bunkern“ ist mittlerweile im täglichen Sprachgebrauch zu finden; gemeint ist generell das Lagern oder Horten von Sachen. Tatsächlich…
Von älteren Anwohnern am Rhein in unserer Region hört man bisweilen wilde Geschichten von Schwimmern im Strom und ihren Heldentaten…
Vierzig Jahre lang prägte dieses Gebäude das Düsseldorfer Rheinpromenade und galt als drittes Wahrzeichen der Stadt neben dem Schlossturm und…
Rund um die ersten beiden Spieltag der WM 2018 hieß es ja immer: Standards entscheiden die Spiele. Dies, weil die…
Für den Gemüseholiker ist diese Zeit des Jahres die beste Zeit des Jahres, denn nie ist die Auswahl an leckeren…
Kaum zu glauben: Noch sind es mehr als drei Wochen bis zur Eröffnung der großen Kirmes auf den Oberkasseler Rheinwiesen…
Ein Ausflug nach Kaiserswerth gehört für jeden Düsseldorfer einfach dazu, gern per Rad oder zu Fuß über den Deich bis…
Der Rumpf eines Schiffes ist ein Hohlkörper, sonst könnte das Gefährt nicht schwimmen. Meistens hat die Unterkante einen mehr oder…
Seien wir ehrlich: Die Überanger Mark und ihr Kollege, der Kalkumer Forst, sind vor allem eins – aut. Denn dieses…
Wo steht eigentlich geschrieben, dass man als Freund des getretenen Rundballs bei einer Weltmeisterschaft „mitfiebern“ muss? Irgendwer will uns das…
Kürzlich ging ein junger Mensch vor mir her und schwang dabei einen Tiefkühlpizzakarton, den er kurz zuvor beim Netto erworben…
Der überaus kluge Pfalzgraf Wolfgang Wilhelm war im Juni 1613, als der Religionskrieg zwischen Katholiken und Protestanten zu eskalieren drohte,…
Wie, wird mancher denken, auf dem Rhein kann man segeln? Und: Ist das nicht zu gefährlich? Offensichtlich nicht, denn zwischen…
Nein, ein offizielles Public Viewing wird es zur Fußballweltmeisterschaft 2018 in Düsseldorf nicht geben. Vermutlich, weil alle derartigen Veranstaltungen nach…
So idyllisch der Eller Forst, so – sagen wir mal – prosaisch kommt sein Nachbar, der Hasseler Forst daher. Das…
Damit es klar ist: In Köln gab es den allerersten Hafen am Rhein, damit ist die Domstadt die Mutter aller…
Das größte Missverständnis rund um das Open-Air-Konzert von Ed Sheeran: Der Messeparkplatz P1 würde nur für diesen einen Gig hergerichtet…
Der Chefred erzählte mir mal, dass im Eckhaus dieser Straße in den Sechzigerjahren ein Schulfreund gewohnt habe – als eines…
Gestern vor vier Jahren, zwischen 21:00 und 21:30 tobte der Gewittersturm Ela über der Stadt und schlug eine Schneise der…
Die Soße, Sauce, Tunke ist die Königin der Speisen, so viel steht fest. Aber nicht immer wird ein Stück Fleisch…
Selbst Otto Normalfan schwafelt ja gern mal davon, dass „das Geschäft“ eben so ist, wenn er über den Fußball redet.…
Es gibt Plätze, die sind so schön, dass man sie eigentlich nicht verraten möchte aus Angst, zu großer Andrang könne…
Der Aaper und der Grafenberger Wald im Osten der Stadt belegen anschaulich, dass Düsseldorf geografisch sowohl zum Bergischen, als auch…
Vor genau 730 Jahren standen sich in der Fühlinger Heide bei Worringen zwei starke Streitmächte gegenüber. Gegen 11 Uhr begann…
…ich kenne Sie nicht persönlich, aber ihre mediale Erscheinung ist mir nicht sonderlich sympathisch. Mit ihrem Zirkus Roncalli kann ich…
Das Bild, das bei vielen Bürgern von Binnenschiffern herrscht, ist geprägt vom Berufsstand der Partikuliere. Denn dies ist die Sorte…
Der Tag war trüb. Morgens gab es Gewitter mit Starkregen. Trotzdem wollte ich mir den zukünftigen „D.Live Open Air Park“…
Eine – offensichtlich erfundene – Anekdote geht so: Fragt ein Tourist, wie denn das Gebäude am Ende der Heinrich-Heine-Allee heißt.…
Auf der Facebook-Seite von The Düsseldorfer veröffentlichen wir jeden Tag ein Bild aus Düsseldorf. Und weil so viele Leserinnen und…
Die Macher der wunderbaren Fernsehserie „MS Franziska“ haben beiden ein würdiges Denkmal gesetzt: dem Kirchenboot St.Nikolaus und dem Schifferpastor Werner…
Es ist ja nicht so, dass die Kaderplaner mit dem Startschuss der neuen Saison die Hände in Schoß legen. Zwar…
Düsseldorf ist viel grüner als viele Düsseldorfer glauben. Und das liegt vor allem an den Wäldern und Forstrevieren auf dem…
Von älteren Anwohnern am Rhein in unserer Region hört man bisweilen wilde Geschichten von Schwimmern im Strom und ihren Heldentaten…
Ja, es war sehr, sehr, sehr voll. Ja, es war ziemlich heiß. Und, ja, Japan kam auch ein bisschen vor…
Das ist die heiße Ost-und-Gemüse-Saison: Im Mai und Juni gibt es gleichzeitig Spargel, Erdbeeren, Rhabarber und Frühkartoffeln. Während um die…
Die Gewinner stehen fest: 1×2 Tickets für die MS Allegra gehen an die Leserin Franzi. 1×2 Tickets für den Biergarten…
Man soll ja vorsichtig sein mit dem Begriff „Kult“, denn viel zu oft wird etwas, das gerade angesagt ist, mit…
Als wir ziemlich überraschend davon erfuhren, dass es nach gut sechs Jahren wieder oberklassigen Handball in Düsseldorf geben sollte, waren…
…wir auch. Während aber viele Betreiber von Websites – insbesondere Online-Magazinen und Blogs – sich von der DSGVO belästigt und…
Natürlich gibt es selbst in Düsseldorf, der Stadt, der vom OB persönlich Nachverdichtung verordnet wurde, um zu wachsen, zu wachsen…
Noch vor zwei Jahren hatten wir sanft kritisiert, dass die Jazz-Rally gern in Funk-Soul-Groove-Rally umbenannt werden könnte, denn bis auf…
„Und dabei sind Teams wie die DEG darauf angewiesen, dass ihre Kanadier zuverlässig scoren, weil die deutschen Spieler, die das…
Mein Vater war in Sachen Spargel absoluter Purist: Mehr als (neue) Kartoffeln, Kochschinken und flüssiger Butter durfte nicht dabei sein.…
Vielleicht ist dies das bedeutendste Kunstwerk des ausgehenden 20. Jahrhunderts: 7000 Eichen – Stadtverwaldung statt Stadtverwaltung. Der große rheinische Künstler…
Düsseldorf hat es ja eigentlich schon immer mit dem Jazz gehabt – jedenfalls ab dem Zeitpunkt, ab dem in Deutschland…
Binnenschiffe sind möglichst dauernd unterwegs, denn wenn sie nicht fahren, verdienen die Eigner kein Geld. Nun sind Binnenschiffer dafür bekannt,…
Es hat einige Jahre gedauert bis die Düsseldorfer den Rhein wieder voll und ganz als das Herz der Stadt erkannt…
Hartnäckig hält sich die Legende, dass ein Kleinflugzeug in das noch unfertige Bauwerk, das zunächst Nordbrücke hieß und ab 1963…
Nüchtern betrachtet gestaltete sich die offizielle Aufstiegsfeier auf dem Marktplatz beim Jan Wellem so, wie sich solche Aufstiegsfeiern eben gestalten.…
So ist sie, die Fortuna – einfach kann sie nicht. Immer muss etwas Besonderes passieren. Als ob die launische Diva…
Die Situation vor dem letzten Spieltag in der Saison 2017/18 der Regionalliga war unklar – besonders für die U23 der…
[Dieser Beitrag erschien zuerst in der Rainer’schen Post am 11.05.2012] Ihr sehr ergebener, aber ÜBERHAUPT nicht unparteiischer Beobachter ringt seit…
Angeblich hat der 4. Earl von Sandwich schon um 1760 herum das Butterbrot erfunden – und ihm seinen Namen gegeben.…
„Nä, watt bin ich für ’ne schöne Leich“, sagt der Schneidermeister Wibbel als er mit seiner Frau Fin vom Dachfenster…
Als geborener Düsseldorfer, der diese schönste Stadt am Rhein von Herzen liebt, muss man sich allerlei Spott gefallen lassen. Die…
Ob die MS Willi wirklich das älteste, noch existierende Binnenschiff Europas ist, ist nicht zu klären. Das allerdings nur, weil…
Wenn du die bisherigen sechs Routen gefahren bist, kennst du eigentlich schon die meisten Teilstrecken der ganz, ganz großen Düsseldorf-Runde…
Noch lange nicht jeder Düsseldorfer kennt den Reisholzer Hafen. Und wenn, dann am ehesten den Namen, aber weder dessen Funktion,…
…nachdem du dieser Tage wieder einmal in die erste Bundesliga aufgestiegen bist, ist mir klar geworden, dass ich dich gar…
Machen wir uns nichts vor: Aufgestiegen ist die glorreiche Fortuna vor einer Woche mit dem Auswärtsspiel in Dresden. Die Partie…
Nein, Neuss ist keine Hafenstadt mit langer Tradition. Erst mit der beginnenden Industrialisierung entstand 1835 durch den Ausbau eines Seitenarms…
Wer flüchtet nicht, wenn es auf der Karte der Kantine „Leber Berliner Art“ heißt? Denn viel zu oft bedeutet das…
Gerade eben konnte ich den ersehnten Schrei hören – und zwei von ihnen sehen: unsere Mauersegler in ihrer Heimat Friedrichstadt.…
Natürlich kann und muss man den Begriff „Süden“ in Düsseldorf viel weiter fassen als das Gebiet, das wir mit dieser…
Der Mensch ist in emotionalen, euphorischen Momenten wehrlos. Wer auch immer ihm was auch immer in diesen Situationen andrehen will,…
Auf der Facebook-Seite von The Düsseldorfer veröffentlichen wir jeden Tag ein Bild aus Düsseldorf. Und weil so viele Leserinnen und…
Während Kreuzfahrten auf den sieben Weltmeeren seit gut 20 Jahren beinahe hip und cool sind, gelten Flusskreuzfahrten – zumal auf…
Und wieder einmal habe ich die Stadt mit Google-Maps gescannt und nach markanten Gebäuden Ausschau gehalten, die es zu erraten…
Es war vermutlich die zweitbeste Möglichkeit, das Spiel der glorreichen Fortuna, das zum Aufstieg in die erste Liga führte, zu…
„Bin mal gespannt, was morgen in deinem Bericht steht,“ sagte nicht nur einer der gut 150 Fortuna-Bekloppten im Bilker Häzz,…
…ich finde Sie bzw. ihre mediale Erscheinung ausgesprochen sympathisch und halte ihre Musik für den derzeit bestmöglichen Pop. Aber zu…
Es soll ja Menschen geben, die Blumenkohl bis aufs Blut nicht mögen. Mir geht’s umgekehrt: In der Saison könnte ich…
Jeder Düsseldorfer weiß: Die Entfernung nach Köln beträgt 42 Kilometer. Nur weiß keiner, mit welchem Verkehrsmittel auf welcher Route das…
„Vive la France!“ wird es auch in diesem Jahr wieder in Düsseldorf heißen, wenn das alljährliche „Düsseldorfer Frankreichfest“ stattfindet. Bereits…
Okay, der Höhenzug im Osten der Stadt ist nicht die Alpen. Die höchsten Stellen von Aaper und Grafenberger Wald kommen…
Manche Spaziergänger an diesem herrlichen, sommerlichen Wochenende haben sich vielleicht gefragt, was denn das Arbeitsschiff und der Kran auf seinem…
Nein, wenn du auf Ergebnisse von Fußballspielen wettest, wirst du aller Wahrscheinlichkeit nach nicht betuppt. Dafür ist der Markt inzwischen…